Gefilterte Daten, sichere Auslieferung und vollständige SEO-Metadaten pro Sprache.
[moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
Die Fach- und Netzwerkstelle [moskito] beim Mittelhof e.V. berät Betroffene von rechter Gewalt und unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Vielfalt in Steglitz-Zehlendorf.
AntidiskriminierungRechtsextremismusDemokratieförderungBeratung
Mehr erfahren →A.I.D. Lichtenberg - Suchtbehandlungszentrum
Die Ambulanz für Integrierte Drogenhilfe (A.I.D.) in Lichtenberg ist eine anerkannte Suchtbehandlungseinrichtung, die ambulante medizinische Rehabilitation und psychosoziale Betreuung für Suchtkranke anbietet.
SuchttherapieDrogenAlkoholSubstitutionstherapie
Mehr erfahren →ADV gGmbH - Geschäftsstelle
Die ADV gGmbH ist ein Verbund von Einrichtungen der Suchthilfe in Berlin. Die Geschäftsstelle in Charlottenburg ist die zentrale Verwaltung, die Beratung findet in den spezialisierten Einrichtungen statt.
SuchtberatungSuchttherapieWohnen
Mehr erfahren →ADV gGmbH - Team Innstraße (Verbund §78)
Das Team Innstraße der ADV gGmbH bietet betreutes Wohnen im Verbund der Jugendhilfe (§78 SGB VIII) für junge Menschen mit psychischen Problemen oder Suchtproblematik an.
JugendhilfeBetreutes WohnenSucht
Mehr erfahren →ADV gGmbH - Team Seeburger Straße
Das Team Seeburger Straße der ADV gGmbH bietet betreutes Wohnen im Verbund der Jugendhilfe (§78 SGB VIII) für junge Menschen mit Suchtproblematik an.
SuchtberatungBetreutes WohnenJugendhilfe
Mehr erfahren →ADV gGmbH - Team Yorck (Jugendhilfe)
Das Team Yorck der ADV gGmbH bietet im Rahmen der Jugendhilfe betreute Wohnformen und ambulante Hilfen für junge Menschen mit Suchtproblematik an.
JugendhilfeBetreutes WohnenSucht
Mehr erfahren →Agentur für Arbeit - Berufsberatung für Jugendliche
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Jugendliche bei der Studien- und Berufswahl. Sie ist ein zentraler Partner in der Jugendberufsagentur (JBA) Berlin und bietet zusätzlich Sprechstunden direkt an den allgemeinbildenden Schulen an.
JugendBerufsberatungAusbildungStudium
Mehr erfahren →Agentur für Arbeit - Berufsberatung im Erwerbsleben
Ein kostenloses Beratungsangebot der Bundesagentur für Arbeit, das sich speziell an Menschen richtet, die bereits berufstätig sind oder waren und sich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder qualifizieren möchten.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungNeuorientierung
Mehr erfahren →Agentur für Arbeit Berlin (Nord, Mitte, Süd)
Bundesbehörde für Arbeitsuchende, Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Standorte in Mitte (Charlottenstr. 87-90), Nord (Königin-Elisabeth-Str. 49) und Süd (Sonnenallee 282).
ArbeitsrechtSozialrechtAusbildungssuche
Mehr erfahren →ajb gmbh - anerkannter Träger der Jugendhilfe
Die ajb gmbh ist eine gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation und ein anerkannter Träger der Jugendhilfe mit einem breiten Spektrum an Angeboten für junge Menschen und Familien.
JugendhilfeFamilienhilfeSchulberatungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland ist ein bundesweiter Anbieter von Qualifizierungen und Beratung, um Non-Profit-Organisationen bei der Förderung und dem Management von freiwilligem Engagement zu unterstützen.
EhrenamtFortbildungVereinsberatung
Mehr erfahren →AKB – Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin e.V.
Die Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin e.V. (AKB) ist eine Gemeinschaft von alkohol- und medikamentenabhängigen Frauen und Männern, die sich gegenseitig auf dem Weg in ein zufriedenes, abstinentes Leben unterstützen.
SuchtberatungAlkoholMedikamenteSelbsthilfe
Mehr erfahren →Aktion ’70 - Verein für psycho-soziale Hilfen e.V.
Aktion '70 ist ein Verein für psycho-soziale Hilfen, der seit 1970 Menschen mit psychischen Erkrankungen in Berlin durch Beratung, betreutes Wohnen und tagesstrukturierende Angebote unterstützt.
Psychologische BeratungSozialberatungBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →Aktion für Flüchtlingshilfe e.V.
Die Aktion für Flüchtlingshilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Belange von Geflüchteten in Berlin einsetzt und praktische Hilfe sowie soziale Beratung anbietet.
Migration & IntegrationGeflüchteteSozialberatungMaterielle Hilfen
Mehr erfahren →Aktive Wohnungsnotfallhilfe (casablanca gGmbH)
Die Aktive Wohnungsnotfallhilfe der casablanca gGmbH ist ein Angebot für Familien und Personen, die ihre Wohnung verloren haben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Sie bietet sozialpädagogische Beratung und Unterstützung.
WohnungslosigkeitSozialberatungFamilienhilfeWohnen
Mehr erfahren →Al Muntada - Diakoniewerk Simeon e.V.
Beratung für Menschen aus dem arabischen Raum zu Asyl und Aufenthalt und leistungsrechtlichen Fragen.
AsylrechtMigration & IntegrationSozialrecht
Mehr erfahren →Albatros gGmbH
Die Albatros gGmbH ist ein interkultureller Träger, der in Berlin eine breite Palette an psychosozialen Diensten, Beratungsstellen und Projekten für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen anbietet.
SozialberatungPsychologische BeratungMigration & IntegrationJugendhilfe
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Betreutes Einzelwohnen Neukölln
Die Albatros gGmbH bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe ein spezialisiertes, interkulturelles betreutes Einzelwohnen für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen im Bezirk Neukölln an.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungTeilhabeMigration & Integration
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf
Die Albatros gGmbH bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe ein spezialisiertes, interkulturelles betreutes Einzelwohnen für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen im Bezirk Reinickendorf an.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungTeilhabeMigration & Integration
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Betreutes Wohnen Pankow
Die Albatros gGmbH bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe ambulant betreutes Einzelwohnen für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen im Bezirk Pankow an.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungTeilhabe
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Interkulturelle ambulante Hilfen zur Erziehung
Die Albatros gGmbH bietet als interkultureller Träger ambulante Hilfen zur Erziehung an, um Familien mit Migrationshintergrund passgenau und kultursensibel zu unterstützen.
FamilienhilfeJugendhilfeErziehungsberatungMigration & Integration
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Tagesstätte Pankow
Die Tagesstätte Pankow der Albatros gGmbH bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen einen strukturierten Tagesablauf, sinnvolle Beschäftigung und soziale Kontakte, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
TagesstätteBeschäftigungPsychologische BeratungTeilhabe
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Wohnhilfe Hohenschönhausen
Die Albatros Wohnhilfe in Hohenschönhausen bietet wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen sozialarbeiterische Unterstützung zur Überwindung ihrer besonderen sozialen Schwierigkeiten.
WohnenWohnungslosigkeitSozialberatung
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Wohnhilfe Hohenschönhausen
Die Albatros Wohnhilfe in Hohenschönhausen bietet wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen sozialarbeiterische Unterstützung zur Überwindung ihrer besonderen sozialen Schwierigkeiten.
WohnenWohnungslosigkeitSozialberatung
Mehr erfahren →Albatros gGmbH - Wohnhilfe Lichtenberg
Die Albatros Wohnhilfe in Lichtenberg bietet wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen sozialarbeiterische Unterstützung zur Überwindung ihrer besonderen sozialen Schwierigkeiten.
WohnenWohnungslosigkeitSozialberatung
Mehr erfahren →alero gGmbH - Nicht allein mit Kind
alero gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich auf die Unterstützung von Alleinerziehenden und jungen Familien in schwierigen Lebenslagen spezialisiert hat.
FamilienhilfeJugendhilfeBetreutes WohnenAlleinerziehende
Mehr erfahren →ALG II-Beratung Ball e. V. Marzahn-Hellersdorf
Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II (Bürgergeld) und bietet Unterstützung bei Anträgen, Widersprüchen und sozialrechtlichen Fragen.
SozialberatungArbeitslosengeld IISozialrecht
Mehr erfahren →ALG II-Beratung Ball e. V. Marzahn-Hellersdorf
Hartz IV-Rechtsberatung. Träger: Ball e. V.
SozialrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle Tempelhof-Schöneberg
Wir sind die regionale Anlaufstelle für Menschen aus Tempelhof-Schöneberg, die mit Alkohol, Medikamenten oder illegalisierten Substanzen Probleme haben. Wir beraten Betroffene, Angehörige sowie Jugendliche und deren Eltern. Unsere Beratung ist kostenlos und anonym.
AlkoholDrogenMedikamenteKiffen
Mehr erfahren →Allgemeine Sozialberatung bei Aufbruch Neukölln e. V.
Aufbruch Neukölln e.V. bietet im Schillerkiez eine allgemeine Sozialberatung an, die Menschen bei Problemen mit Ämtern, bei Anträgen und in schwierigen Lebenslagen unterstützt.
SozialberatungBehördenangelegenheitenWohnen
Mehr erfahren →Allgemeine Sozialberatung im Stadtteilzentrum Familiengarten
Das Stadtteilzentrum Familiengarten ist ein Begegnungsort für Familien und bietet eine niedrigschwellige allgemeine Sozialberatung zu Themen wie Sozialleistungen und Behördenangelegenheiten.
SozialberatungFamilieBehördenangelegenheiten
Mehr erfahren →Allgemeine Soziale & Schuldnerberatung (Caritas Marzahn-Hellersdorf)
Allgemeine Sozial- und Schuldnerberatung. Angeboten von Caritasverband.
SozialrechtSchuldenberatung
Mehr erfahren →Allgemeine Soziale Beratung (Caritas Mitte)
Allgemeine soziale Beratungs- und Unterstützungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeine Soziale Beratung (Caritas Neukölln)
Allgemeine soziale Beratungs- und Unterstützungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeine Soziale Beratung (DRK Nordost Pankow)
Allgemeine soziale Beratungs- und Unterstützungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeine Soziale Beratung (DRK Nordost)
Allgemeine soziale Beratungs- und Unterstützungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeine Soziale Beratung der Caritas
Allgemeine soziale Beratungs- und Unterstützungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeine Soziale Beratung, ARM - Alle Ressourcen Mobilisieren (Caritas Pankow)
Allgemeine soziale Beratung, ARM - Alle Ressourcen mobilisieren.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeine unabhängige Sozialberatung (Nachbarschaftsheim Neukölln)
Unabhängige allgemeine Sozialberatungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeiner Sozialer Dienst (DRK KV Berlin-Zentrum)
Allgemeine soziale Dienste und Beratung.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Allgemeiner Sozialer Dienst (DRK Reinickendorf-Wittenau)
Allgemeine soziale Dienste und Beratung.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. (AAI)
Die Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. ist ein Selbsthilfeverein, der Angehörigen von Demenzerkrankten durch ein vielfältiges Angebot aus Beratung, Selbsthilfegruppen und Betreuungsgruppen zur Seite steht.
DemenzAlzheimerAngehörigeSelbsthilfe
Mehr erfahren →Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V.
Spezialisierter Freier Träger. Psychosoziale Beratung & Selbsthilfevermittlung für Menschen mit Demenz & Angehörige.
GesundheitDemenzPflegeberatung
Mehr erfahren →Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. - Angehörigen-Selbsthilfegruppe Demenz
Die Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. bietet neben individueller Beratung auch zahlreiche Selbsthilfegruppen für Angehörige an, um Austausch und gegenseitige Unterstützung im Umgang mit Demenzerkrankungen zu fördern.
SelbsthilfeAngehörigeDemenzAlzheimer
Mehr erfahren →ambulante dienste e. V. - Beratungsbüro Süd
Das Beratungsbüro Süd des 'ambulante dienste e. V.' in Lankwitz ist eine Anlaufstelle für Interessierte am betreuten Wohnen und bietet Informationen und Erstberatung.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische BeratungBehinderung
Mehr erfahren →ambulante dienste e. V. - Beratungsbüro West
Das Beratungsbüro West des 'ambulante dienste e. V.' in Charlottenburg ist eine Anlaufstelle für Interessierte am betreuten Wohnen und bietet Informationen und Erstberatung.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische BeratungBehinderung
Mehr erfahren →ambulante dienste e. V. - Betreutes Wohnen
Der Verein 'ambulante dienste e. V.' unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen durch betreutes Einzelwohnen und Wohngemeinschaften dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische BeratungBehinderung
Mehr erfahren →ambulante dienste e. V. - Persönliche Assistenz
ambulante dienste e. V. ist ein Anbieter von Persönlicher Assistenz in Berlin. Er unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, die notwendige Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung und im Alltag zu organisieren.
AssistenzBehinderungTeilhabeSelbstbestimmtes Leben
Mehr erfahren →Ambulante Suchtberatung Mitte (Vista)
In unserem Zentrum für integrative Suchthilfe informieren und beraten wir Sie zu Konsum von psychoaktiven Substanzen, zu Sucht, Entzug, Therapie und Nachsorge. Wir unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Konsumkompetenz. Zu unseren Angeboten gehören auch die Sprechstunden für Jugendliche, Angehörige, Partydrogenkonsument*innen sowie Selbsthilfegruppen und angeleitete Gruppen.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Ambulante Suchtberatung Pankow (Vista)
In unserem Zentrum für integrative Suchthilfe informieren und beraten wir zum Konsum von psychoaktiven Substanzen, zu Sucht, Entzug, Therapie und Nachsorge. Zu unseren Angeboten gehören auch die Sprechstunden für Jugendliche, Angehörige, Partydrogenkonsument*innen sowie Selbsthilfegruppen und angeleitete Gruppen.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Volkssolidarität
Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Volkssolidarität Berlin bietet durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen Begleitung und Unterstützung für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige.
HospizPalliativversorgungTrauerbegleitungAngehörige
Mehr erfahren →Ambulanter Ricam Hospizdienst DELPHIN
Der ambulante Ricam Hospizdienst DELPHIN unterstützt durch ehrenamtliche Begleiter*innen schwerstkranke und sterbende Menschen dabei, ihre letzte Lebenszeit in der vertrauten Umgebung zu verbringen.
HospizPflegeTrauerbegleitungAngehörige
Mehr erfahren →Ambulanz für Integrierte Drogenhilfe (AID) Spandau
Die Ambulanz für Integrierte Drogenhilfe (AID) in Spandau ist eine Einrichtung von Vista, die eine umfassende Behandlung für Menschen mit Opiatabhängigkeit anbietet, einschließlich Substitutionstherapie und psychosozialer Betreuung.
SuchtberatungDrogenSubstitutionstherapie
Mehr erfahren →Amt f. Soziales Region 2 Marzahn-Hellersdorf
Sozial-Grundsicherung. Träger: Bezirksamt MH.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Amt f. Soziales Region 4 – Außensprechst. Marzahn-Hellersdorf
Sozial-Grundsicherung. Träger: Bezirksamt MH.
Sozialrecht
Mehr erfahren →An-Schluss - Trauerbegleitung der Björn Schulz Stiftung
An-Schluss ist das Nachsorge- und Trauerbegleitungsangebot der Björn Schulz Stiftung. Es richtet sich an Familien, die ein Kind verloren haben, und bietet professionelle Unterstützung durch Gespräche und Gruppenangebote.
TrauerbegleitungFamilienhilfeKinderJugend
Mehr erfahren →ANE - Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.
Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE) setzt sich für eine Erziehung zur Demokratie 'mit Eltern - für Eltern' ein und ist vor allem für seine nach Alter des Kindes gestaffelten Elternbriefe bekannt.
FamilieErziehungsberatungBildung
Mehr erfahren →Angehörigen-Selbsthilfegruppe Demenz (ABSV)
Die Alzheimer Angehörigen-Initiative bietet in Kooperation mit dem ABSV eine besondere Selbsthilfegruppe für Angehörige an, bei der die an Demenz erkrankten Partner*innen parallel in einer eigenen Gruppe betreut werden.
SelbsthilfeAngehörigeDemenzPflegeberatung
Mehr erfahren →Angeleitete Gesprächsgruppe für Glücksspielabhängige
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Glücksspielproblemen.
GlücksspielSuchtberatungSelbsthilfe
Mehr erfahren →Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach
'Ankommen in Spandau' ist ein Netzwerkprojekt im Paul-Schneider-Haus, das geflüchteten Menschen eine zentrale Anlaufstelle für Beratung, Unterstützung und Begegnung bietet.
Migration & IntegrationGeflüchteteSozialberatungFamilie
Mehr erfahren →Anlaufstelle für russischsprachige Eltern mit Kindern mit Beeinträchtigungen (Sputnik Berlin)
Die Anlaufstelle Sputnik Berlin bietet gezielte, muttersprachliche Beratung und Unterstützung für russischsprachige Familien, die ein Kind mit einer Beeinträchtigung haben.
FamilienhilfeKinderBehinderungMigration & Integration
Mehr erfahren →Anonyme Alkoholiker (AA) Wedding
Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker. Aufnahme Interessierter jederzeit zu den Gruppenzeiten ohne Voranmeldung.
AlkoholSuchtberatungSelbsthilfe
Mehr erfahren →Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin (AKB) e.V.
Wir beraten Menschen mit Alkohol- und Suchtproblemen. Unsere Beratung ist jeden Tag, auch am Wochenende und an Feiertagen offen. Wir beraten von 9 bis 21 Uhr am Telefon oder ohne Anmeldung vor Ort.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Ansprechpersonen für LSBTI bei Polizei & Staatsanwaltschaft
Anzeigeaufnahme, Verfahrensfragen, Kontakt zu Hilfsorganisationen für LSBTI Betroffene & Zeug*innen.
StrafrechtAntigewalt
Mehr erfahren →Anthroposophisches Gemeinschaftshospiz Christophorus
Das Anthroposophische Gemeinschaftshospiz Christophorus in Pankow bietet schwerstkranken Menschen eine umfassende palliative Betreuung und Begleitung in ihrer letzten Lebensphase.
GesundheitPflegeberatungHospizTrauerbegleitung
Mehr erfahren →ApK - für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Als Selbsthilfeorganisation ist der ApK Berlin Ansprechpartner für Angehörige von Menschen mit psychischen Krisen. Er bietet Selbsthilfegruppen, Beratung und Informationsveranstaltungen und setzt sich politisch für die Interessen der Angehörigen ein.
AngehörigePsychologische BeratungSelbsthilfePsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →ApK - Landesverband Berlin e.V. der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
Als Selbsthilfeorganisation ist der ApK Berlin Ansprechpartner für Angehörige von Menschen mit psychischen Krisen. Er bietet Selbsthilfegruppen, Beratung und Informationsveranstaltungen und setzt sich politisch für die Interessen der Angehörigen ein.
AngehörigePsychologische BeratungSelbsthilfePsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →ArbeitnehmerHilfe e.V. Berlin
Arbeitnehmerverein. Beratung für Arbeitnehmer mit arbeitsrechtl. Problemen.
Arbeitsrecht
Mehr erfahren →Arbeitskreis Frauengesundheit e. V. (AKF)
Der Arbeitskreis Frauengesundheit e. V. ist eine bundesweite Fachorganisation, die sich für die Interessen von Frauen im Gesundheitswesen einsetzt. Er bietet keine direkte Patientenberatung an.
GesundheitFrauenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)
Der Arbeitskreis Frauengesundheit e. V. ist eine bundesweite Fachorganisation, die sich für die Interessen von Frauen im Gesundheitswesen einsetzt. Er bietet keine direkte Patientenberatung an.
GesundheitFrauenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V.
Der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe, der sich für die Belange von Pflegekindern und ihren Familien einsetzt und umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen anbietet.
FamilienhilfeKinderJugendPflegekinder
Mehr erfahren →Arbeitsrechtsberatung AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Wohlfahrtsverband. Kostenlose Beratung für Bürger mit arbeits-, familien-, sozial-rechtl. Fragen.
ArbeitsrechtFamilienrechtSozialrecht
Mehr erfahren →ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching für Geflüchtete (Handwerk)
Ein Projekt der Handwerkskammer Berlin, das junge Geflüchtete durch gezieltes Coaching in eine handwerkliche Ausbildung vermittelt und begleitet.
Berufliche OrientierungAusbildungssucheHandwerkFlüchtlinge
Mehr erfahren →ARRIVO BERLIN Gesundheit
Das Projekt ARRIVO BERLIN Gesundheit unterstützt geflüchtete Menschen beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit im Gesundheitssektor durch Beratung, Coaching und Qualifizierung.
Berufliche OrientierungAusbildungssucheGesundheitsberufeFlüchtlinge
Mehr erfahren →ARRIVO BERLIN Soziales
Das Projekt ARRIVO BERLIN Soziales unterstützt geflüchtete Menschen beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit im sozialen Sektor durch Beratung, Coaching und Qualifizierung.
Berufliche OrientierungAusbildungssucheBewerbungstrainingFlüchtlinge
Mehr erfahren →ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten
Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten sind ein Projekt, das geflüchteten Menschen eine praxisnahe Vorbereitung auf eine Ausbildung im Handwerk ermöglicht.
ArbeitGeflüchteteBerufliche BildungHandwerk
Mehr erfahren →asBiBerlin e.V. – Fachstelle Bi+
Die Fachstelle Bi+ von asBiBerlin e.V. bietet psychosoziale Beratung für Bi+ und queere Menschen.
LGBTQ+Bi+ BeratungPsychosoziale Beratung
Mehr erfahren →Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg – Mobile Beratung zum Kirchenasyl
Mobile Beratung zum Kirchenasyl.
AsylrechtBerlin-Wide Services
Mehr erfahren →Aufwind e.V. - Verein für familienorientierte Sozialarbeit
Aufwind e.V. ist ein sozialräumlich arbeitender Träger, der mit seinen vielfältigen Projekten Hilfen rund um Familie und Schule in Neukölln anbietet.
FamilienhilfeJugendSchulberatungMädchenarbeit
Mehr erfahren →Auguste Treff - Mädchentreff
Der Auguste Treff ist ein geschützter Raum für Mädchen und junge Frauen ab 8 Jahren, der vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, zum Lernen und zur persönlichen Beratung bietet.
MädchenarbeitJugendFreizeitBeratung
Mehr erfahren →Austauschtreff Queer In
Der Austauschtreff "Queer In" ist eine Selbsthilfegruppe für LSBTIQ+ Personen, die im Selbsthilfezentrum Reinickendorf stattfindet und einen geschützten Raum für Austausch und Begegnung bietet.
LSBTIQ+SelbsthilfeBegegnung
Mehr erfahren →Austauschtreff Queer In für Menschen mit Behinderung
Der Austauschtreff "Queer In" ist eine Selbsthilfegruppe für LSBTIQ+ Personen mit Behinderung, die einen geschützten Raum für Austausch und Begegnung bietet.
LSBTIQ+SelbsthilfeBehinderungAbleismus
Mehr erfahren →autismus deutschland, Landesverband Berlin e.V.
autismus deutschland, Landesverband Berlin e.V. ist die Vereinigung zur Förderung von Menschen mit Autismus. Der Verein bietet Beratung, unterstützt Selbsthilfegruppen und vertritt die Interessen von autistischen Menschen.
AutismusBehinderungSelbsthilfeBeratung
Mehr erfahren →AWEB –Projekt „Alles Was Es Braucht“
Das Projekt „Alles Was Es Braucht“ (AWEB) bietet aufsuchende Unterstützung für Familien mit Fluchterfahrung und Kindern im Alter von 0-3 Jahren, um sie bei der Integration und Anbindung an das deutsche Hilfesystem zu unterstützen.
FamilienhilfeMigration & IntegrationFrühe Hilfen
Mehr erfahren →AWO - Erziehungs- und Familienberatung (Marzahn-Hellersdorf)
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der AWO in Marzahn-Hellersdorf bietet professionelle, kostenlose und vertrauliche Unterstützung für Familien, Eltern und junge Menschen bei allen Fragen rund um Erziehung und Zusammenleben.
FamilienberatungErziehungsberatungPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →AWO - Jugendmigrationsdienst (JMD) Treptow-Köpenick
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) der AWO in Treptow-Köpenick unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren bei ihrer sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration.
JugendMigration & IntegrationSchulberatungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →AWO - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) der AWO in Adlershof unterstützt Neuzugewanderte ab 27 Jahren bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland mit kostenloser und vertraulicher Beratung.
Migration & IntegrationSozialrechtAnerkennung von AbschlüssenSprachkurse
Mehr erfahren →AWO - Schuldner- und Insolvenzberatung (Südost)
Die AWO Schuldner- und Insolvenzberatung in Friedrichshain bietet kostenlose Hilfe für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten, unterstützt bei Verhandlungen mit Gläubigern und begleitet durch das Verbraucherinsolvenzverfahren.
SchuldenberatungInsolvenzberatungSozialrecht
Mehr erfahren →AWO - Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand (Südost)
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) und der Erziehungsbeistand der AWO Südost unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche direkt in ihrem Lebensumfeld bei der Bewältigung von Krisen und Erziehungsschwierigkeiten. Die Hilfe wird über das Jugendamt beantragt.
FamilienhilfeErziehungsberatungSozialrechtJugend
Mehr erfahren →AWO "Second Hemd" (Kleiderkammer und Beratung)
"Second Hemd" ist eine Kleiderkammer der AWO Berlin-Mitte, die neben der Ausgabe von gut erhaltener Kleidung auch eine niedrigschwellige Sozialberatung für Menschen in Not anbietet.
SozialberatungMaterielle HilfenKleiderkammer
Mehr erfahren →AWO "Sifahane" – Beratung für Gesundheit und Migration
Das AWO-Projekt "Sifahane" berät und unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, wenn es um ihre Gesundheit geht oder sie persönliche Schwierigkeiten haben. Es setzt sich dafür ein, dass sie gesund bleiben oder werden und im Krankheitsfall gut versorgt sind.
GesundheitMigration & IntegrationSozialrecht
Mehr erfahren →AWO Landesverband Berlin e.V. - Fachstelle für Integration & Migration Tempelhof-Schöneberg
Der Jugendmigrationsdienst der AWO in Tempelhof-Schöneberg berät und begleitet junge Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Integrationsweg.
JugendmigrationsdienstSozialberatungBildungsberatung
Mehr erfahren →AWO Landesverband Berlin e.V. - Migrationssozialdienst im Begegnungszentrum
Der Migrationssozialdienst (MSD) im AWO Begegnungszentrum in Kreuzberg bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Migrant*innen zu sozialen, rechtlichen und alltäglichen Fragen.
SozialberatungAufenthaltsrechtFamilienangelegenheitenGesundheit
Mehr erfahren →AWO Landesverband Berlin e.V. - Zentrum für Migration und Integration
Das Zentrum für Migration und Integration (ZMI) der AWO in Mitte ist eine Anlaufstelle für Migrant*innen und bietet Beratung zu verschiedenen Themen an.
SozialberatungAufenthaltsrechtArbeit und BerufRentenberatung
Mehr erfahren →AWO Mietrechtsberatung Pankow
Beratung zum Miet- und Pachtrecht für Einwohner von Pankow.
Mietrecht
Mehr erfahren →AWO pro:mensch - Erziehungs- und Familienberatung
Die Erziehungs- und Familienberatung der AWO pro:mensch in Lichtenberg bietet kostenfreie psychologische und pädagogische Hilfe für Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche bei Krisen, Konflikten und allen Fragen zur Erziehung.
FamilienberatungErziehungsberatungJugendPsychologische Beratung
Mehr erfahren →AWO pro:mensch - Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) der AWO pro:mensch ist ein offener Treffpunkt und eine Anlaufstelle für Menschen in seelischen Krisen und mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige.
Psychologische BeratungSozialrechtKrisenberatungEinsamkeit
Mehr erfahren →AWO pro:mensch - Suchtberatung "Am See"
Die Suchtberatung "Am See" der AWO pro:mensch bietet kostenlose und anonyme Hilfe für Betroffene und Angehörige bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten.
SuchtberatungAlkoholMedikamenteAngehörige
Mehr erfahren →AWO Schuldnerberatung Spandau
Schuldnerberatung für Jugendliche und Erwachsene.
SchuldenberatungSozialrechtJugend
Mehr erfahren →AWO-Asylrechtsberatung (Exerzierstr.)
Asylrechtsberatung. Beratung nur mit Termin!
AsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →AWO-Asylrechtsberatung (Prinzenstraße)
Asylrechtsberatung. Beratung nur mit Termin!
AsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →AWO-Asylrechtsberatung (Treskowstr.)
Asylrechtsberatung. Beratung nur mit Termin!
AsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →AWO: Fachstelle für Integration & Migration (Donaustraße) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →AWO: Fachstelle für Integration & Migration (Pangea-Haus) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →AWO: Fachstelle für Integration & Migration (Willmanndamm) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →AWO: Fachstelle für Integration & Migration Pankow (Welcome Center) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) im Welcome Center Pankow. Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →AWO: JMD Fachstelle für Integration & Migration (Pangea-Haus)
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →AWO: JMD Tempelhof-Schöneberg (Willmanndamm)
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →AWO: Migrationsberatung im Begegnungszentrum Adalbertstraße - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →AWO: Zentrum für Migration und Integration (Stettiner Straße) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo
Als gemeinsame Einrichtung von Diakonie und Caritas bietet die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten rund um die Uhr Hilfe, Beratung und Unterstützung für Reisende und Menschen in sozialen Notlagen.
SozialberatungKrisenberatungWohnungslosigkeitNotversorgung
Mehr erfahren →Bahnhofsmission am Ostbahnhof
Die Bahnhofsmission am Ostbahnhof bietet als gemeinsame Einrichtung von Diakonie und Caritas tägliche Hilfe, Beratung und Unterstützung für Reisende und Menschen in sozialen Notlagen.
SozialberatungKrisenberatungWohnungslosigkeitNotversorgung
Mehr erfahren →Bahnhofsmission Zoo - Notübernachtung
Die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten bietet eine ganzjährige Notübernachtung für wohnungslose Menschen. Neben einem sicheren Schlafplatz gibt es auch Mahlzeiten, medizinische Basisversorgung und soziale Beratung.
NotunterkunftWohnungslosigkeitKältehilfeSozialberatung
Mehr erfahren →BALANCE - Hilfe bei traumatischer Geburt
Im Familienplanungszentrum BALANCE finden Frauen, die ihre Geburt als traumatisch erlebt haben, professionelle und einfühlsame Unterstützung zur Verarbeitung der Erlebnisse.
Schwangerschaft & GeburtPsychologische BeratungTraumaFrauen
Mehr erfahren →BALANCE - Trauerbegleitung für frühverwaiste Eltern
BALANCE bietet professionelle Trauerbegleitung für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder um die Geburt herum verloren haben. In Einzelgesprächen und Gruppen finden Betroffene einen geschützten Raum für ihre Trauer.
TrauerbegleitungFehlgeburtStille GeburtSchwangerschaft & Geburt
Mehr erfahren →BALANCE - Verhütungsberatung
Das Familienplanungszentrum BALANCE bietet neutrale und umfassende Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Verhütung für Menschen jeden Alters und Geschlechts.
VerhütungFamilienplanungSexualitätGesundheit
Mehr erfahren →BASTA! Erwerbsloseninitiative
Selbstorganisierte Initiative. Kostenlose & parteiische Beratung für Erwerbslose, Studierende mit wenig Geld.
SozialrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →BBZ: Standort Turmstr. 21 (Familiennachzug)
Beratung zum Familiennachzug. Beratung nur mit Termin!
AsylrechtMigration & IntegrationFamilienrecht
Mehr erfahren →BBZ: Standort Turmstr. 72 (Allg. Erstberatung, Kinder/Jugend, Asylverfahren)
Allgemeine Erstberatung, Fachstelle Kinder und Jugendliche, Asylverfahrensberatung. Beratung nur mit Termin!
AsylrechtMigration & IntegrationFamilienrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Begegnungsangebote & Engagementförderung (Nachbarschaftshaus am Körnerpark)
Das Nachbarschaftshaus am Körnerpark fördert die Gemeinschaft und das ehrenamtliche Engagement im Kiez durch vielfältige Begegnungsangebote und die Unterstützung von nachbarschaftlichen Initiativen.
BegegnungNachbarschaftEhrenamt
Mehr erfahren →Begegnungsort im Volkspark Wilmersdorf
Der Begegnungsort im Volkspark Wilmersdorf ist ein vom Bezirksamt gefördertes Nachbarschaftszentrum, das einen offenen Raum für Austausch, ehrenamtliches Engagement und eine Vielzahl kostenloser Kurse und Beratungen bietet.
BegegnungNachbarschaftSeniorenFamilie
Mehr erfahren →Begegnungsstätte Alfred-Randt-Straße
Die Begegnungsstätte in der Alfred-Randt-Straße ist ein offener Treffpunkt des Unionhilfswerks für ältere Menschen, der Raum für gemeinsame Aktivitäten, Austausch und Beratung bietet.
SeniorenBegegnungFreizeitBeratung
Mehr erfahren →BEMA - Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (Standort Schöneberg)
Das BEMA-Beratungszentrum am Kapweg in Schöneberg bietet kostenlose und vertrauliche Beratung für Zugewanderte, mobile Beschäftigte und Geflüchtete zu arbeits-, sozial- und aufenthaltsrechtlichen Fragen. Die Beratung erfolgt mehrsprachig und nach Terminvereinbarung.
ArbeitsrechtSozialrechtAufenthaltsrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →BEMA - Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (Standort Tempelhof)
Das BEMA-Beratungszentrum am Lorenzweg in Tempelhof bietet kostenlose und vertrauliche Beratung für Zugewanderte, mobile Beschäftigte und Geflüchtete zu arbeits-, sozial- und aufenthaltsrechtlichen Fragen. Die Beratung erfolgt mehrsprachig und nach Terminvereinbarung.
ArbeitsrechtSozialrechtAufenthaltsrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →BEMA – Beratungszentrum Migration & Gute Arbeit
Projekt Arbeit & Leben e.V. Kostenlose & vertrauliche Beratung für Zugewanderte, mobile Beschäftigte, Geflüchtete zu Arbeits-, Sozial-, und Aufenthaltsrecht.
ArbeitsrechtSozialrechtAufenthaltsrecht
Mehr erfahren →Beratung für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund im STZ Pankow
Das Stadtteilzentrum Pankow ist ein Ort der Begegnung und bietet unter anderem eine offene Sozialberatung für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund an.
Migration & IntegrationGeflüchteteSozialberatung
Mehr erfahren →Beratung für Mieterinnen und Mieter Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Beratung für Mieterinnen und Mieter Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine kostenlose Anlaufstelle für Fragen rund um Mietvertrag, Mieterhöhung, Modernisierung und Kündigungsschutz. Eine Rechtsvertretung vor Gericht findet nicht statt.
MietrechtWohnungVerbraucherschutz
Mehr erfahren →Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete (Aktion für Flüchtlingshilfe)
Das Projekt 'Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete' der Aktion für Flüchtlingshilfe e.V. bietet eine kostenlose und unabhängige Asyl- und Verfahrensberatung auf Augenhöhe.
AsylrechtMigration & IntegrationPeer-BeratungRechtsberatung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Charlottenburg
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Charlottenburg. Dieses Angebot wird von der GesBiT im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt und ist Teil des Berliner Netzwerks 'Beratung zu Bildung & Beruf', das aus den ehemaligen LernLäden hervorgegangen ist.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Friedrichshain-Kreuzberg
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Friedrichshain-Kreuzberg. Dieses Angebot wird von der GesBiT im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Lichtenberg
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Lichtenberg. Dieses Angebot wird von der QEU - Kiezintegration gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Marzahn-Hellersdorf
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Marzahn-Hellersdorf. Dieses Angebot wird von der QEU - Kiezintegration gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Mitte
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Mitte. Dieses Angebot wird von der GesBiT im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Neukölln
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Neukölln. Dieses Angebot (ehemals LernLaden Neukölln) wird von der GesBiT im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Pankow
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Pankow. Dieses Angebot wird von der Chance - Berufliche Bildung gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Reinickendorf
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Reinickendorf. Dieses Angebot wird von der Chance - Berufliche Bildung gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Spandau
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Spandau. Dieses Angebot wird von der GesBiT im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt und ist Teil des Berliner Netzwerks 'Beratung zu Bildung & Beruf', das aus den ehemaligen LernLäden hervorgegangen ist.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Steglitz-Zehlendorf & Tempelhof-Schöneberg
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung für die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg. Dieses Angebot wird von Goldnetz e.V. im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung & Beruf - Standort Treptow-Köpenick
Kostenlose und unabhängige Beratung zu Weiterbildung, Arbeit und Qualifizierung in Treptow-Köpenick. Dieses Angebot wird von der GesBiT im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung durchgeführt.
BerufsberatungWeiterbildungKarriereberatungUmschulung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung und Beruf Charlottenburg-Wilmersdorf
Neutrale, trägerunabhängige und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Bildung, Beruf und Weiterbildung für alle Berlinerinnen und Berliner.
Allgemeine BildungsberatungBerufliche OrientierungWeiterbildungFinanzierungsberatung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung und Beruf Marzahn-Hellersdorf
Neutrale, trägerunabhängige und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Bildung, Beruf und Weiterbildung für alle Berlinerinnen und Berliner.
Allgemeine BildungsberatungBerufliche OrientierungWeiterbildungFinanzierungsberatung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln
Neutrale, trägerunabhängige und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Bildung, Beruf und Weiterbildung. Mehrsprachiges Team.
Allgemeine BildungsberatungBerufliche OrientierungWeiterbildungMehrsprachige Beratung
Mehr erfahren →Beratung zu Bildung und Beruf Pankow
Neutrale, trägerunabhängige und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Bildung, Beruf und Weiterbildung für alle Berlinerinnen und Berliner.
Allgemeine BildungsberatungBerufliche OrientierungWeiterbildungGründungsberatung
Mehr erfahren →Beratungs- und Test-Center der Berliner Aids-Hilfe e.V.
Das Beratungs- und Test-Center der Berliner Aids-Hilfe bietet anonyme und vertrauliche Beratung sowie Testmöglichkeiten auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen.
GesundheitHIV/STIHepatitis
Mehr erfahren →Beratungsstelle Familienzelt
Das Familienzelt ist eine Einrichtung, die Familien mit Beratung, Gruppen und Kursen in der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes ganzheitlich und integrativ begleitet.
SchwangerschaftsberatungGeburtFamilieFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Beratungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige Menschen (Rettungsring e.V.)
Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle in Reinickendorf.
AlkoholMedikamenteSuchtberatung
Mehr erfahren →Beratungsstelle für in Berlin lebende Iraner und Afghanen
Die Beratungsstelle des Vereins Iranischer Flüchtlinge e.V. hilft bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bietet Verfahrensberatung für Geflüchtete, Sozialberatung und Kurse an.
AsylrechtMigration & IntegrationSozialberatung
Mehr erfahren →Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Krebs sowie Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter (BfB)
Die Beratungsstelle BfB bietet Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Krebs sowie Seniorinnen und Senioren kostenlose, unabhängige Beratung. Sie vermittelt Alltags- und Haushaltshilfen, informiert über Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen, Hospiz- und Palliativversorgung sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
BehinderungChronische ErkrankungenKrebsSeniorenberatung
Mehr erfahren →Beratungsstelle für Suchtkranke Treptow-Köpenick
Wir beraten Erwachsene, die Probleme im Umgang mit Alkohol und/oder Medikamenten haben. Darüberhinaus beraten wir auch deren Angehörige und andere Bezugspersonen. Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch kann die Beratung auch anonym erfolgen.
AlkoholMedikamenteSuchtberatungAngehörige
Mehr erfahren →Beratungsstelle Südosteuropa für neuzugezogene Unionsbürger:innen
Die Beratungsstelle Südosteuropa der Diakonie Stadtmitte bietet neuzugewanderten Unionsbürger*innen aus Bulgarien und Rumänien umfassende muttersprachliche Beratung und Unterstützung.
SozialberatungMigration & IntegrationWohnenArbeit
Mehr erfahren →Beratungszentrum bei Ess-Störungen Dick & Dünn e.V.
Dick & Dünn e.V. ist eine spezialisierte Fachberatungsstelle, die Menschen mit Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Esssucht sowie deren Angehörigen kostenlose Beratung, Information und Unterstützung bietet.
EssstörungenPsychologische BeratungGesundheitMagersucht
Mehr erfahren →Beratungszentrum Check up (Jugendberufsagentur)
Beratung für Ausbildung und Arbeit für junge Menschen.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Berliner Aids-Hilfe e.V.
Spezialisierter Freier Träger. Telefon- & persönliche Beratung zu HIV/AIDS für Betroffene & Angehörige.
GesundheitHIV/Aids
Mehr erfahren →Berliner Aids-Hilfe e.V. - Beratung für Geflüchtete
Beratung für Geflüchtete und Migrant*innen zu sozial- und aufenthaltsrechtlichen sowie psychosozialen Fragen. Beratung nur mit Termin!
Migration & IntegrationSozialrechtAsylrechtPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Berliner Aids-Hilfe e.V. - Beratung für HIV-positive Ukrainer*innen
Die Berliner Aids-Hilfe e.V. bietet ein spezialisiertes Beratungsangebot für HIV-positive Geflüchtete aus der Ukraine, um die medizinische Versorgung und soziale Integration sicherzustellen.
GesundheitHIV/AidsMigration & IntegrationGeflüchtete
Mehr erfahren →Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ)
Kirchlicher Verein. Kostenlose Beratung für Arbeitslose, Aufstocker, Bürgergeld-Beziehende.
SozialrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ) - Sozial- & Bewerbungsberatung
Kostenlose und vertrauliche Beratung für Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit Bedrohte und Geringverdienende zu Sozial- und Arbeitsrecht. Angebote umfassen Telefon-, persönliche, mobile und Online-Beratung.
SozialrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →Berliner Behindertenverband e.V.
Der Berliner Behindertenverband e.V. ist eine Selbsthilfe- und Interessenvertretungsorganisation, die Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten sowie deren Angehörige sozialrechtlich berät und unterstützt.
BehinderungSozialrechtTeilhabeSelbsthilfe
Mehr erfahren →Berliner Beratungsstelle für Berufskrankheiten
Senatsverwaltung (SenASGIVA). Kostenlose & vertrauliche Beratung für Arbeitnehmer mit Verdacht auf Berufskrankheit / Arbeitsunfall.
ArbeitsrechtGesundheitBerufskrankheit
Mehr erfahren →Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Spezialisierter Freier Träger. Psychosoziale & sozialrechtliche Beratung für Krebspatienten & Angehörige.
GesundheitKrebsPsychologische BeratungSozialrecht
Mehr erfahren →Berliner Krebsgesellschaft e.V. - Beratung für Menschen mit Krebs
Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für Krebspatient*innen und deren Angehörige. Sie bietet kostenfreie persönliche Beratung, Unterstützung bei sozialen Fragen und psychologische Begleitung.
GesundheitKrebsPsychologische BeratungSozialrecht
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Mitte (Friedrichshain-Kreuzberg & Mitte)
Der Berliner Krisendienst am Standort Mitte ist die Anlaufstelle für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Er bietet anonyme, kostenlose Beratung bei akuten Krisen und übernimmt nachts den Bereitschaftsdienst für die ganze Stadt.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Mitte für Friedrichshain-Kreuzberg & Mitte
Der Berliner Krisendienst am Standort Mitte ist die Anlaufstelle für die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Er bietet anonyme, kostenlose Beratung bei akuten Krisen und übernimmt nachts den Bereitschaftsdienst für die ganze Stadt.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Nord (Pankow)
Der Berliner Krisendienst am Standort Pankow ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Nord (Reinickendorf)
Der Berliner Krisendienst am Standort Reinickendorf ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Nord für Pankow
Der Berliner Krisendienst am Standort Pankow ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Nord für Reinickendorf
Der Berliner Krisendienst am Standort Reinickendorf ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Süd-Ost (Neukölln)
Der Berliner Krisendienst am Standort Neukölln ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Süd-Ost (Treptow-Köpenick)
Der Berliner Krisendienst am Standort Treptow-Köpenick ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Süd-Ost für Neukölln
Der Berliner Krisendienst am Standort Neukölln ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Süd-Ost für Treptow-Köpenick
Der Berliner Krisendienst am Standort Treptow-Köpenick ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Süd-West (Steglitz-Zehlendorf & Tempelhof-Schöneberg)
Der Berliner Krisendienst am Standort Steglitz-Zehlendorf ist die Anlaufstelle für die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region Süd-West für Steglitz-Zehlendorf & Tempelhof-Schöneberg
Der Berliner Krisendienst am Standort Steglitz-Zehlendorf ist die Anlaufstelle für die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region West (Charlottenburg-Wilmersdorf)
Der Berliner Krisendienst am Standort Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region West (Spandau)
Der Berliner Krisendienst am Standort Spandau ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region West für Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Berliner Krisendienst am Standort Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst - Region West für Spandau
Der Berliner Krisendienst am Standort Spandau ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen und psychosozialen Krisensituationen und bietet anonyme, kostenlose Beratung.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrische Krisen
Mehr erfahren →Berliner Krisendienst (alle Bezirke)
Immer erreichbar für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Krisensituationen. Regionale Standorte. Bietet telefonische und persönliche Beratung bei akuten psychischen und psychosozialen Krisen. Dolmetscherdienste können bei Bedarf organisiert werden. Kostenlos und auf Wunsch anonym.
Psychologische BeratungJugendFrauenBerlin-Wide Services
Mehr erfahren →Berliner Leberring e.V.
Der Berliner Leberring e.V. bietet seit 1997 Hilfe für Leberkranke. Der Verein informiert, berät und unterstützt Betroffene und ihre Familien im Umgang mit Lebererkrankungen.
GesundheitLebererkrankungenHepatitisSelbsthilfe
Mehr erfahren →Berliner Präventionspraxis - Raus aus der Grauzone
Die Berliner Präventionspraxis bietet Unterstützung im Umgang mit Herausforderungen der Pubertät für Erziehende, Jugendliche und Fachkräfte. Die Themenfelder umfassen erste Konsumerfahrungen oder auch emotionale Überforderung und Konflikte.
SuchtberatungPräventionJugendFamilie
Mehr erfahren →Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ)
Rechtsfragen rund um §41 SGB VIII (Jugendhilfe).
SozialrechtFamilienrechtJugend
Mehr erfahren →Berliner Seniorentelefon (HVD)
Das Berliner Seniorentelefon bietet ein offenes Ohr und Beratung für ältere Menschen im Alltag oder in Konflikt- und Krisensituationen.
SeniorenEinsamkeitKrisenberatungSozialberatung
Mehr erfahren →Berliner Stadtmission
Die Berliner Stadtmission ist ein selbstständiges Werk innerhalb der Evangelischen Kirche. Sie engagiert sich in vielfältigen diakonischen und missionarischen Arbeitsbereichen, um Menschen in Not zu helfen und den christlichen Glauben weiterzugeben.
WohnungslosigkeitSozialberatungNotversorgungKältehilfe
Mehr erfahren →Berliner Stadtmission - Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen
Beratung für Migrant*innen ohne Krankenversicherung, ggf. Vermittlung von Arztterminen und Kostenübernahme für med. Behandlungen.
Migration & IntegrationSozialrechtBerlin-Wide Services
Mehr erfahren →berliner STARThilfe e. V.
Der berliner STARThilfe e. V. ist ein Träger, der Hilfen zur Teilhabe für straffällig gewordene Menschen anbietet, darunter betreutes Wohnen, Schuldnerberatung und soziale Unterstützung.
StraffälligenhilfeWohnenSozialberatungSchuldenberatung
Mehr erfahren →berliner STARThilfe e. V.
Der berliner STARThilfe e. V. ist ein Träger, der Hilfen zur Teilhabe für straffällig gewordene Menschen anbietet, darunter betreutes Wohnen, Schuldnerberatung und soziale Unterstützung.
StraffälligenhilfeWohnenSozialberatungSchuldenberatung
Mehr erfahren →Berliner Verein für Integration e.V.
Der Berliner Verein für Integration e.V. unterstützt mit seinen ambulanten Hilfen Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Migration & IntegrationSozialberatungFamilienhilfe
Mehr erfahren →Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen BZSL
Beratung für Geflüchtete mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Beratung nur mit Termin!
BehinderungMigration & IntegrationSozialrechtAsylrecht
Mehr erfahren →Berufliche Beratung Agentur für Arbeit Mitte (U25-Team)
Berufsberatung für Schüler und junge Menschen unter 25, die nicht bei dem Jobcenter gemeldet sind.
ArbeitsrechtSozialrechtJugendBerlin-Wide Services
Mehr erfahren →Berufsbegleitung für Menschen mit Hörbehinderung (IFD)
Ein Angebot vom Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung (IFD fMH), das berufstätige Menschen mit Hörbehinderung bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz unterstützt.
ArbeitBehinderungHörbehinderungTeilhabe
Mehr erfahren →Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur beruflichen Orientierung und zum Einstieg in Ausbildung oder Studium.
Berufliche OrientierungAusbildungssucheStudienwahlDuales Studium
Mehr erfahren →BeSu Berlin - Beratungsstelle für suizidbetroffene An- und Zugehörige
In Einzelgesprächen vor Ort, per Telefon oder Video bieten wir persönliche Beratung zur Entlastung, Unterstützung und Stabilisierung für Menschen an, die von Suiziddrohungen, Suizidversuchen oder einem vollendeten Suizid betroffen sind. Zudem bieten wir angeleitete Gruppen an.
KrisenberatungSuizidpräventionAngehörigeTrauerbegleitung
Mehr erfahren →Betreutes Apartmentwohnen (APW) der WIB GmbH
Das Betreute Apartmentwohnen (APW) der WIB GmbH ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen, das eine intensive Betreuung in vom Träger zur Verfügung gestellten Wohnungen bietet.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Betreutes Einzelwohnen (BEW) Gustav-Adolf-Straße (WIB)
Die WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH bietet in der Gustav-Adolf-Straße und Umgebung ambulant betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen an.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungSuchtberatung
Mehr erfahren →Betreutes Einzelwohnen (BEW) in Buch (WIB)
Die WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH bietet in Buch und Umgebung ambulant betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen an.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungSuchtberatung
Mehr erfahren →Betreutes Einzelwohnen für seelisch Behinderte ab 55 Jahren (Unionhilfswerk)
Das Betreute Einzelwohnen für seelisch behinderte Menschen ab 55 Jahren des Unionhilfswerks bietet Hilfe und Unterstützung zur Förderung von Selbstbestimmung und gleichberechtigter Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Betreutes WohnenSeniorenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Betreutes Einzelwohnen in der Heinersdorfer Straße (WIB)
Die WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH bietet in der Heinersdorfer Straße und Umgebung ambulant betreutes Einzelwohnen für Menschen mit Suchterkrankungen an.
Betreutes WohnenSuchtberatung
Mehr erfahren →Betreuungsverein Mitte der Volkssolidarität Berlin e.V.
Der Betreuungsverein Mitte der Volkssolidarität Berlin e.V. bietet umfassende Beratung zur Vorsorge, unterstützt ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte und führt selbst Betreuungen.
Rechtliche BetreuungVorsorgevollmachtPatientenverfügungEhrenamt
Mehr erfahren →Betreuungsverein Neukölln e.V.
Der Betreuungsverein Neukölln e.V. ist eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema rechtliche Betreuung. Er berät zu Vorsorgemöglichkeiten und unterstützt ehrenamtliche Betreuer*innen bei ihrer Tätigkeit.
Rechtliche BetreuungVorsorgevollmachtPatientenverfügungEhrenamt
Mehr erfahren →Betreuungsverein Wuhletal e.V.
Der Betreuungsverein Wuhletal e.V. ist eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema rechtliche Betreuung. Er berät zu Vorsorgemöglichkeiten und unterstützt ehrenamtliche Betreuer*innen bei ihrer Tätigkeit.
Rechtliche BetreuungVorsorgevollmachtPatientenverfügungEhrenamt
Mehr erfahren →BGSP e.V. - Berliner Gesellschaft für soziale Psychiatrie
Die Berliner Gesellschaft für soziale Psychiatrie (BGSP) e.V. ist ein Zusammenschluss von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und professionell Tätigen, der sich für eine menschenwürdige und gemeindenahe psychiatrische Versorgung engagiert.
PsychiatrieerfahrungSelbsthilfePsychologische Beratung
Mehr erfahren →BiBerlin e.V. – Fachstelle Bi+
Beratung zu Bi+ Themen, Community-Events. Für Bi+, pan- & nicht-monosexuelle Personen, Angehörige.
BisexualitätPansexualitätNicht-Monosexualität
Mehr erfahren →biffy berlin - Paten fördern Kinder
biffy berlin - Big Friends for Youngsters - ist ein Patenschaftsprojekt, das ehrenamtliche Erwachsene mit Kindern aus Familien in belastenden Lebenssituationen zusammenbringt, um den Kindern neue Impulse und verlässliche Bezugspersonen zu schenken.
KinderPatenschaftEhrenamtFamilienhilfe
Mehr erfahren →BIG e.V. - Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen
Die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.) ist eine zentrale Anlaufstelle für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen. Über die BIG Hotline wird täglich schnelle und unbürokratische Hilfe angeboten.
Häusliche GewaltFrauenKrisenberatungStalking
Mehr erfahren →Bildungsmanufaktur (Bürgerhilfe gGmbH)
Die Bildungsmanufaktur ist ein Projekt, in dem Jugendliche durch sozialpädagogische Begleitung und werkpädagogische Angebote dabei unterstützt werden, ihren Schulabschluss zu erreichen und eine berufliche Perspektive zu finden.
JugendBerufliche OrientierungSchulabschlüsseBildung
Mehr erfahren →Birkenstube - Kontakt- und Anlaufstelle
Kontakt- und Anlaufstelle mit integriertem Drogenkonsumraum.
DrogenSuchtberatungKonsumraum
Mehr erfahren →Björn Schulz Stiftung
Die Björn Schulz Stiftung bietet umfassende Unterstützung für eine Zeit voller Leben. Von der Diagnose bis über den Tod des Kindes hinaus werden Familien durch vielfältige Angebote wie das stationäre Kinderhospiz Sonnenhof und ambulante Dienste begleitet.
KinderGesundheitFamilienhilfeHospiz
Mehr erfahren →Björn Schulz Stiftung - Ambulante Familiäre Hilfen
Die Björn Schulz Stiftung bietet ambulante familiäre Hilfen für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Das Angebot umfasst den ambulanten Kinderhospizdienst, sozialmedizinische Nachsorge und Trauerbegleitung.
FamilienhilfeKinderGesundheitTrauerbegleitung
Mehr erfahren →Björn Schulz Stiftung - An-Schluss
An-Schluss ist das Nachsorge- und Trauerbegleitungsangebot der Björn Schulz Stiftung. Es richtet sich an Familien, die ein Kind verloren haben, und bietet professionelle Unterstützung durch Gespräche und Gruppenangebote.
TrauerbegleitungFamilienhilfeKinderJugend
Mehr erfahren →Blick-Kontakt e.V.
Blick-Kontakt e.V. ist ein Verein von und für Menschen mit Sehbehinderung, der Beratung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten zur Förderung der Selbsthilfe und Gemeinschaft anbietet.
SehbehinderungBlindheitSelbsthilfeBegegnung
Mehr erfahren →Blumenfisch - Gästehaus und Schullandheim Wannsee
Das Blumenfisch Gästehaus und Schullandheim am Wannsee ist ein idyllisch gelegener Inklusionsbetrieb, der Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze im Hotel- und Gastgewerbe bietet.
ArbeitBehinderungTeilhabeGastronomie
Mehr erfahren →Blumenfisch - Werkstatt Kreuzberg
Blumenfisch am Standort Kreuzberg bietet Menschen mit Behinderung Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Gastronomie und Druck.
ArbeitBehinderungTeilhabeBerufliche Bildung
Mehr erfahren →Blumenfisch - Werkstatt Prenzlauer Berg
Blumenfisch am Standort Prenzlauer Berg bietet Menschen mit Behinderung Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Bürodienstleistungen und Konfektionierung.
ArbeitBehinderungTeilhabeBerufliche Bildung
Mehr erfahren →Blumenfisch - Werkstatt Weißensee
Blumenfisch am Standort Weißensee bietet Menschen mit Behinderung Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten in handwerklichen Berufen wie Tischlerei, Schlosserei und Gartenbau.
ArbeitBehinderungTeilhabeBerufliche Bildung
Mehr erfahren →Blumenfisch - Werkstätten und Dienstleistungen
Blumenfisch ist ein soziales Unternehmen, das Menschen mit den verschiedensten Fähigkeiten eine Vielfalt von Möglichkeiten zur beruflichen Teilhabe bietet. Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) gibt es Standorte in Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Weißensee und Wannsee.
ArbeitBehinderungTeilhabeBerufliche Bildung
Mehr erfahren →BMAS Bürgertelefon
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bürgertelefon zu Arbeits-/Sozialrecht, Rente, Minijob.
ArbeitsrechtSozialrechtRenteMinijob
Mehr erfahren →Bona Peiser - Sozio-kulturelle Projekträume
Bona Peiser ist ein Projekt der Wohnbaugenossenschaft an der Oranienstraße und stellt Räume für soziokulturelle Projekte und nachbarschaftliches Engagement zur Verfügung.
KulturBildungNachbarschaftBegegnung
Mehr erfahren →BOP&P e.V. - Berliner Organisation Psychiatrie-Erfahrener und Psychiatrie-Betroffener
Die Berliner Organisation Psychiatrie-Erfahrener und Psychiatrie-Betroffener (BOP&P e.V.) ist eine Selbsthilfeorganisation, die auf Selbstorganisation und Empowerment basiert und sich gegen psychiatrische Gewalt und Diskriminierung einsetzt.
PsychiatrieerfahrungSelbsthilfeAntidiskriminierungPeer-Beratung
Mehr erfahren →BOX 66 - Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) für Frauen und Familien. Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)FrauenFamilienrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Bülow-Eck - Kontaktladen (Drogennotdienst)
Das Bülow-Eck bietet Essens- und Getränkeangebote, kostenfreie Duschen, die Möglichkeit Kleidung zu waschen und zu trocknen, eine Kleiderspende, einen voraussetzungslosen Aufenthalt sowie Unterstützung durch Sozialarbeit.
NotversorgungWohnungslosigkeitSuchtberatungDrogen
Mehr erfahren →Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget ist ein Zusammenschluss von Menschen mit Behinderungen, die ihre Leistungen im Rahmen eines Persönlichen Budgets erhalten. Sie dient als Interessenvertretung und Informationsplattform.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPersönliches Budget
Mehr erfahren →Bürgerberatungszentrum Chance e. V. Marzahn-Hellersdorf
Schuldner- & Sozialberatung. Träger: Chance e. V.
SchuldenberatungSozialrecht
Mehr erfahren →Bürgerhilfe - Soziale Dienste gGmbH
Die Bürgerhilfe - Soziale Dienste gGmbH ist ein etablierter Träger der freien Wohlfahrtspflege in Berlin und bietet vielfältige Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen.
WohnungslosigkeitSuchtJugendhilfeBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →Bürgerhilfe gGmbH - Geschäftsstelle
Die Bürgerhilfe gGmbH bietet ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungen an, um Menschen in unterschiedlichen schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
SozialberatungWohnungslosigkeitJugendhilfe
Mehr erfahren →Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen e.V.
Die Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen e.V. ist ein Nachbarschaftshaus in Kreuzberg, das seit Jahrzehnten das Zusammenleben im Kiez durch soziale und kulturelle Angebote für alle Generationen fördert.
Migration & IntegrationNachbarschaftSozialberatungKinder
Mehr erfahren →Bürgertreff "Gemeinsam im Kiez leben"
Der Bürgertreff "Gemeinsam im Kiez leben" ist ein inklusiver Nachbarschaftstreff, der Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf einen Ort für Austausch und gemeinsame Aktivitäten bietet.
NachbarschaftBegegnungInklusionSenioren
Mehr erfahren →Bürgerzentrum Neukölln
Das Bürgerzentrum Neukölln, getragen vom Nachbarschaftsheim Neukölln, vereint 'Alles unter einem Dach' und dient als zentrale Anlaufstelle für soziale und kulturelle Angebote im Bezirk.
BegegnungNachbarschaftBildungBeratung
Mehr erfahren →Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG)
Das Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG) setzt sich für die konsequente Umsetzung der Antidiskriminierungsgesetze ein und unterstützt Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
AntidiskriminierungRechtsberatung
Mehr erfahren →BuT-Beratung (Bildungs- und Teilhabepaket)
Ein spezialisierter, kostenloser und mehrsprachiger Beratungsdienst der Viva Equality gUG, der Familien, die Sozialleistungen beziehen, dabei unterstützt, finanzielle Hilfen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) für ihre Kinder zu beantragen.
SozialrechtFamilieBildungJugend
Mehr erfahren →BZSL e.V. - Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
Die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation (UK) des Berliner Zentrums für Selbstbestimmtes Leben (BZSL) e.V. berät Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache verfügen, sowie deren Umfeld.
BehinderungKommunikationTeilhabe
Mehr erfahren →BZSL e.V. - Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
Das Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (BZSL) e.V. bietet behinderten Menschen und ihren Angehörigen Beratung, insbesondere Peer Counseling, an.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →Café Beispiellos | Lost in Space
Hilfe bei Verhaltenssüchten. Ob Glücksspielsucht, Computerspielsucht, Internetsucht, Kaufsucht oder Pornografiesucht. Wenn Sie denken, Sie sind gefährdet oder bereits süchtig, sind Sie bei uns richtig. Oft sind es auch die Angehörigen, die sich Sorgen machen und Beratung wünschen.
SuchtberatungGlücksspielGaming & MedienKaufsucht
Mehr erfahren →Café Pinjo - Beschäftigungstagesstätte (BTS) Wilmersdorf
Das Café Pinjo ist eine Beschäftigungstagesstätte (BTS), die Menschen mit psychischen Erkrankungen tagesstrukturierende Angebote und Zuverdienstmöglichkeiten im Gastronomiebereich bietet.
TagesstätteBeschäftigungPsychologische BeratungBegegnung
Mehr erfahren →Caritas - Ambulanter Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst
Der ambulante Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Caritas begleitet Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher lebensverkürzend erkrankt ist. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen die Familien im Alltag und in der Zeit des Abschieds und der Trauer.
GesundheitKinderFamilienhilfeTrauerbegleitung
Mehr erfahren →Caritas - Ambulanter Kinderhospizdienst
Der ambulante Kinderhospizdienst der Caritas begleitet Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher lebensverkürzend erkrankt ist. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen die Familien im Alltag und in der Zeit des Abschieds und der Trauer.
GesundheitKinderFamilienhilfeTrauerbegleitung
Mehr erfahren →Caritas - Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Caritas bietet an verschiedenen Standorten in Berlin gezielte Beratung und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine zu aufenthaltsrechtlichen, sozialen und alltäglichen Fragen.
GeflüchteteMigration & IntegrationSozialrechtAufenthaltsrecht
Mehr erfahren →Caritas Allgemeine Soziale Beratung am Mehringdamm
Die Allgemeine Soziale Beratung (ASB) der Caritas am Mehringdamm ist eine erste Anlaufstelle für Menschen in unterschiedlichen Notlagen und bietet Unterstützung bei sozialen und finanziellen Problemen sowie im Umgang mit Behörden.
SozialrechtBehördenangelegenheitenKrisenberatung
Mehr erfahren →Caritas Allgemeine Soziale Beratung Mitte
Allgemeine soziale Beratungsdienste, Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung für Familien.
SozialrechtFamilienrecht
Mehr erfahren →Caritas Erziehungs- und Familienberatung (Außenstelle Wedding)
Die Außenstelle der Caritas Erziehungs- und Familienberatung in der Willdenowstraße bietet Beratung für Familien aus dem Ortsteil Wedding an. Die Terminvergabe erfolgt über die Hauptstelle in Mitte.
FamilienberatungErziehungsberatungPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas Erziehungs- und Familienberatung Mitte
Die Erziehungs- und Familienberatung der Caritas in der Großen Hamburger Straße bietet professionelle Unterstützung für Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Mitte bei allen Fragen und Problemen rund um Familie und Erziehung.
FamilienberatungErziehungsberatungPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas Jugend- und Drogen Beratung Spandau
Sucht- und Drogenberatung für Jugendliche.
SuchtberatungPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas Jugend- und Suchtberatung Spandau
Angebot für Jugendliche, erwachsene Suchtmittelkonsumierende, suchtkranke Eltern, deren Kinder und Angehörige. Wir bieten Informationen, Beratung, Begleitung, Unterstützung in Krisen; Beratung in Krankenhäusern und Justizvollzugsanstalten; Vermittlung z. B. in Entgiftung, Therapie, Selbsthilfe; Angebote für junge Konsumierende von Cannabis und Alkohol; Spritzentausch.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Caritas Migrationszentrum Marzahn-Hellersdorf
Das Caritas-Beratungszentrum am Helene-Weigel-Platz bündelt verschiedene Dienste wie die Migrationsberatung (MBE), den Jugendmigrationsdienst (JMD), die Allgemeine Soziale Beratung und die Schuldnerberatung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
Migration & IntegrationSozialrechtJugendSchuldenberatung
Mehr erfahren →Caritas Schwangerschaftsberatung Lichtenberg
Die Caritas bietet kostenlose und vertrauliche Beratung für Schwangere und Familien in Lichtenberg an, auch bei der Beantragung von Stiftungsmitteln.
SchwangerschaftsberatungSozialrechtFamilienplanungStiftung Hilfe für die Familie
Mehr erfahren →Caritas-Beratungszentrum Am Fennpfuhl (Allgemeine Soziale Beratung)
Allgemeine soziale Beratungs- und Unterstützungsdienste im Caritas-Beratungszentrum Am Fennpfuhl.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritas: Beratungszentrum am Fennpfuhl - Migrationsdienst - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen. Wöchentliche Beratung auf Vietnamesisch, Arabisch, Farsi, Dari, Persisch.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritas: Beratungszentrum am Mehringdamm - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritas: Beratungszentrum Spandau - JMD
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas: Beratungszentrum Spandau - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritas: Beratungszentrum Steglitz-Zehlendorf - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (regelmäßige Beratung auf Arabisch mit Sprachmittlern).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritas: JMD am Fennpfuhl
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten. Wöchentliche Beratung auf Vietnamesisch, Arabisch, Farsi, Dari, Persisch.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas: JMD am Mehringdamm
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas: JMD im Migrationsberatungszentrum Marzahn-Hellersdorf
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas: JMD Steglitz-Zehlendorf
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas: Jugendmigrationsdienst Pankow
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Caritas: MBE im Beratungszentrum Oldenburger Straße
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritas: MBE im Migrationsberatungszentrum Marzahn-Hellersdorf
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritas: MBE Levetzowstraße
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (Russisch, Bulgarisch, Rumänisch, Serbisch, Kroatisch mit Sprachvermittlung).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. (Hauptsitz)
Der Hauptsitz des Caritasverbands in der Residenzstraße ist die zentrale Verwaltungs- und Koordinationsstelle. Für direkte soziale Beratungsangebote sollten die jeweiligen Fachberatungsstellen in den Bezirken kontaktiert werden.
VerwaltungOrganisation
Mehr erfahren →Casa Nostra - Integrative Hilfen e.V.
Casa Nostra - Integrative Hilfen e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der kultursensible und bedarfsgerechte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Spandau anbietet.
JugendhilfeFamilienhilfeBetreutes WohnenMigration & Integration
Mehr erfahren →casablanca gGmbH - Gemeinnützige Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste
Die casablanca gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die in Berlin vielfältige Projekte und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen realisiert.
JugendhilfeFamilienhilfeSchulberatungGewaltprävention
Mehr erfahren →Chancenpatenschaften (lsfb e.V.)
Das Programm 'Chancenpatenschaften' des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) unterstützt Projekte, die die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen verbessern.
BildungTeilhabeKinderEhrenamt
Mehr erfahren →Checkpoint BLN
HIV/STI Tests, sexuelle Gesundheit, Substanzberatung für MSM, trans*, inter*.
GesundheitHIV/STISuchtberatung
Mehr erfahren →Christophorus Ambulante Dienste gGmbH
Die Christophorus Ambulante Dienste gGmbH hat ihren Schwerpunkt auf der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in ihrer vertrauten Umgebung.
PflegePalliativversorgungHospizSenioren
Mehr erfahren →CJD Berlin: JMD promigra Lichtenberg
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →CJD Berlin: JMD promigra Mitte
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →CJD Berlin: Jugendmigrationsdienst Spandau
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →CJD Jugendmigrationsdienst Spandau (promigra)
Jugendmigrationsdienst für junge Migrantinnen und Migranten im Alter von 12 bis 27 Jahren.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungArbeitsrecht
Mehr erfahren →Clearingstelle
Die Clearingstelle unterstützt Menschen ohne Krankenversicherung beim Zugang zu medizinischer Versorgung und Sozialberatung.
SozialberatungGesundheitZugang zum Gesundheitssystem
Mehr erfahren →Clearingstelle Jobcenter Marzahn-Hellersdorf
Jobcenter-Clearing. Träger: Jobcenter Berlin-MH.
SozialrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →Club Dialog e.V.
Club Dialog e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als Interessenvertretung der russischsprachigen Community Berlins versteht und durch vielfältige Projekte die soziale und kulturelle Integration fördert.
Migration & IntegrationKulturSozialberatungAnerkennung von Abschlüssen
Mehr erfahren →Connect plus e.V.
Connect plus e.V. ist ein Träger der freien Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der bedarfsgerechte und sozialraumorientierte Unterstützung leistet.
JugendhilfeFamilienhilfeSchulberatung
Mehr erfahren →Creative Service Center (WeTeK Berlin gGmbH)
Das Creative Service Center ist eine Anlaufstelle für Künstler*innen und Kreative, die Unterstützung bei der beruflichen Etablierung, der Entwicklung von Geschäftsmodellen oder der Suche nach Fördermitteln benötigen.
ArbeitBerufsberatungKulturKreativwirtschaft
Mehr erfahren →Das FiZ im Falkenhagener Feld West
Das FiZ (Familien im Zentrum) im Falkenhagener Feld West ist ein offener Treffpunkt, der Familien durch Beratung, Gruppenangebote und Kurse unterstützt.
FamilieKinderBegegnungBeratung
Mehr erfahren →Das Redemobil - Gegen Einsamkeit im Alter
Das "Redemobil" ist ein Projekt des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord e.V., das mit einem umgebauten Fahrzeug an verschiedene Orte in Spandau fährt, um mit älteren Menschen ins Gespräch zu kommen und Einsamkeit entgegenzuwirken.
SeniorenEinsamkeitBegegnungSozialberatung
Mehr erfahren →DBfK Nordost e.V. - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) vertritt die Interessen von professionell Pflegenden aus allen Bereichen. Mitgliedern steht unter anderem eine kostenlose Rechtsberatung zur Verfügung.
PflegeArbeitsrechtBerufsverband
Mehr erfahren →Deck24 Glücksspielberatung
Wir bieten ein ergebnisoffenes, kostenfreies und auf Wunsch anonymes Gespräch zum Thema Glücksspiel an. Wir bieten auch Einzelgespräche und Gruppenveranstaltungen für Angehörige.
SuchtberatungGlücksspiel
Mehr erfahren →Der blaue Laden - Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Der blaue Laden ist eine unabhängige und neutrale Kontakt- und Beratungsstelle im Stadtbezirk Lichtenberg. Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte bzw. psychiatrieerfahrene Menschen, Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen, sowie deren Angehörige und Freunde.
Psychologische BeratungEinsamkeitBegegnungKrisenberatung
Mehr erfahren →Der Familienstützpunkt (Mittelhof e.V.)
Der Familienstützpunkt des Mittelhof e.V. stärkt Eltern den Rücken - so früh wie möglich. Er ist eine zentrale Anlaufstelle, die Familien ab der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes berät und begleitet.
FamilienhilfeFrühe HilfenErziehungsberatung
Mehr erfahren →Der SIN e.V. - Schuldner- und Insolvenzberatung
Der SIN e.V. (Soziale Integration und Nachbarschaft) ist ein gemeinnütziger Verein, der unter anderem eine anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle betreibt.
SchuldenberatungInsolvenzberatungSozialrecht
Mehr erfahren →Der Verbund Zukunft Bauen
Der Verbund Zukunft Bauen ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der in Berlin verschiedene Projekte und Einrichtungen zur Unterstützung junger Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf betreibt.
JugendhilfeBildungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS)
Die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS) setzt sich für die Belange von Menschen mit bipolarer Störung und deren Angehörige ein, fördert die Selbsthilfe und klärt über die Erkrankung auf.
Bipolare StörungManieDepressionSelbsthilfe
Mehr erfahren →Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Landesverband Berlin e.V.
Die DMSG Berlin e.V. unterstützt Menschen mit Multipler Sklerose sowie deren Angehörige durch Beratung, Gruppenangebote und Informationsveranstaltungen bei der Bewältigung des Lebens mit der Erkrankung.
GesundheitMultiple SkleroseSelbsthilfeSozialrecht
Mehr erfahren →Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Berlin
Die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Berlin am Fehrbelliner Platz bietet unabhängige, kostenlose Beratung zu Rentenversicherungsfragen, Rehabilitationsleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge. Termine sind telefonisch, online oder vor Ort möglich.
RenteRehabilitationAltersvorsorgeSozialversicherung
Mehr erfahren →Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.
Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet wohnortnahe Beratung zu allen Themen, die sich bei rheumatischen Erkrankungen ergeben, unter anderem: ambulante und stationäre Versorgung, Bewegungsangebote, sozialrechtliche Themen und Selbsthilfemöglichkeiten.
GesundheitRheumaSelbsthilfeSozialrecht
Mehr erfahren →Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.
Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet wohnortnahe Beratung zu allen Themen, die sich bei rheumatischen Erkrankungen ergeben, unter anderem: ambulante und stationäre Versorgung, Bewegungsangebote, sozialrechtliche Themen und Selbsthilfemöglichkeiten.
GesundheitRheumaSelbsthilfeSozialrecht
Mehr erfahren →Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs ist eine zentrale Anlaufstelle, die die spezifischen Bedürfnisse und Probleme junger Krebspatient*innen in den Fokus rückt und umfassende Informationen sowie Vernetzungsmöglichkeiten bietet.
GesundheitKrebsJugendJunge Erwachsene
Mehr erfahren →Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.
Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V. ist die Dachorganisation der Berliner Orts- und Kreisverbände und engagiert sich auf politischer Ebene sowie durch Projekte für den Schutz und die Rechte von Kindern.
KinderschutzKinderrechteFamilienhilfeGewaltprävention
Mehr erfahren →DGB & Einzelgewerkschaften (ver.di, IG Metall etc.)
Rechtsschutz für Gewerkschaftsmitglieder. Migrationsangebote mehrsprachig.
ArbeitsrechtSozialrecht
Mehr erfahren →DGBS - Beratung für Bipolare Menschen und Angehörige
Die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS) bietet Beratung für Betroffene, Angehörige und Freunde an. Die Beratung erfolgt durch ebenfalls Betroffene oder Angehörige (Peer-Beratung) und ist kostenlos und anonym.
Psychologische BeratungBipolare StörungManieDepression
Mehr erfahren →Diakonie Schuldnerberatung Kreuzberg
Bietet Beratung und Unterstützung für Einzelpersonen und Familien mit Schuldenproblemen.
SchuldenberatungSozialrecht
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon - Migrationssozialdienst Gropiusstadt
Der Migrationssozialdienst des Diakoniewerks Simeon in der Kirchengemeinde Gropiusstadt Süd bietet Beratung für erwachsene Migrant*innen und einen Jugendmigrationsdienst.
SozialberatungMigrationsberatung
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon - Migrationssozialdienst Neukölln
Der Migrationssozialdienst (MSD) des Diakoniewerks Simeon im Haus der Begegnung in Neukölln unterstützt Einwander*innen bei der Integration und bei alltäglichen Herausforderungen.
SozialberatungAufenthaltsrechtArbeitssucheWohnen
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon - Migrationssozialdienst Treptow-Köpenick
Der Migrationssozialdienst (MSD) des Diakoniewerks Simeon in Treptow-Köpenick bietet vertrauliche und kostenlose Beratung zu einer Vielzahl von Themen für Menschen mit Migrationshintergrund.
SozialberatungIntegrationGesundheitWohnen
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon - Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Die Diakonie in Neukölln bietet kostenlose und ergebnisoffene Beratung für Schwangere an und hilft bei der Beantragung von finanziellen Hilfen der Bundesstiftung.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungSozialrechtBundesstiftung Mutter und Kind
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon gGmbH - MBE Haus der Begegnung
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon gGmbH - MBE Tempelhof-Schöneberg
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (Spanisch).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon: JMD Neukölln (Ev. Kirchengemeinde Gropiusstadt Süd)
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon: JMD Neukölln (Haus der Begegnung)
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon: JMD Neukölln (Jugendberatungshaus)
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon: JMD Tempelhof-Schöneberg (Götzstraße)
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Diakoniewerk Simeon: JMD Treptow-Köpenick
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Diakonisches Werk Berlin-Stadtmitte e.V. - Flüchtlingskirche St. Simeon - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)AsylrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Diakonisches Werk Berlin-Stadtmitte e.V. - Tam Interkulturelles Familienzentrum - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)FamilienrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. - MBE
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →DIALOG Integrationszentrum (abw GmbH) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Die Basis - das Betreuungsnetzwerk e. V.
Die Basis - das Betreuungsnetzwerk e.V. ist ein gemeinnütziger Betreuungsverein, der ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen gewinnt, schult und begleitet sowie über Vorsorgemöglichkeiten informiert.
Rechtliche BetreuungEhrenamtVorsorgevollmacht
Mehr erfahren →Die GETEQ - Befragungen zur Ergebnisqualität nach dem Peerprinzip
Die GETEQ gGmbH (Gesellschaft für Ergebnisqualität in der Eingliederungshilfe und qualifizierte Tätigkeit) führt Befragungen nach dem Peer-Prinzip durch, um die Zufriedenheit von Nutzer*innen mit Wohn-, Betreuungs- und Arbeitsangeboten zu erheben.
QualitätssicherungTeilhabePsychiatrieerfahrungPeer-Arbeit
Mehr erfahren →Die Kurve gGmbH
Die Kurve gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger im Bereich der Gemeindepsychiatrie. Sie bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen individuelle Unterstützung in Form von Beratung und betreutem Wohnen.
Psychologische BeratungBetreutes WohnenTeilhabePsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →die reha e.v. - Verein zur sozialen und beruflichen Rehabilitation
die reha e.v. ist ein Verein zur sozialen und beruflichen Rehabilitation psychisch kranker und behinderter Menschen und Gesellschafter der Reha-Steglitz gGmbH.
RehabilitationPsychologische BeratungSuchtBehinderung
Mehr erfahren →Die Spandauer Freiwilligenagentur: Engagiert für Spandau!
Die Spandauer Freiwilligenagentur fördert neue Wege des bürgerschaftlichen Engagements in Berlin. Sie berät und vermittelt Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und unterstützt gemeinnützige Einrichtungen.
EhrenamtBürgerschaftliches EngagementVereinsberatung
Mehr erfahren →DigiSucht Online-Beratung
Kostenfreie und anonyme Onlineberatung zu allen Fragen rund um die Themen Drogen, Sucht, Substanzkonsum, Glücksspielen und Medienkonsum.
SuchtberatungDrogenAlkoholMedikamente
Mehr erfahren →divers Jugendhilfe gGmbH
Die divers Jugendhilfe gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und steht für ein vielfältiges Angebot an ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung.
JugendhilfeFamilienhilfeBetreutes WohnenSchulberatung
Mehr erfahren →donum vitae Berlin-Brandenburg e.V.
donum vitae ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle, die Frauen, Männern und Paaren kostenlose und vertrauliche Beratung im Schwangerschaftskonflikt (mit Schein) sowie allgemeine Schwangerenberatung anbietet.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungFamilienplanung
Mehr erfahren →DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. - Migrationssozialdienst
Der Migrationssozialdienst (MSD) des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V. richtet sich an alle Migrant*innen, die länger in Deutschland leben und Unterstützung benötigen. Die Beratung ist mehrsprachig, freiwillig, vertraulich und kostenfrei.
SozialberatungAufenthaltsrechtEinbürgerungBehördenangelegenheiten
Mehr erfahren →DRK Nord-Ost Sozialberatung Marzahn-Hellersdorf
Sozialberatung. Träger: Deutsches Rotes Kreuz.
Sozialrecht
Mehr erfahren →DRK: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (Bundesallee, for S-Z) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (weitere Sprachen nach Absprache).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →DRK: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (Bundesallee) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (weitere Sprachen nach Absprache).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →DRK: Migrationsberatung Humannstraße - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (weitere Sprachen n. Absprache).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →DRK: Migrationsberatung Neue Hochstraße - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (weitere Sprachen n. Absprache).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Drogen- und Suchtberatung Marzahn-Hellersdorf (Vista)
In unserem Zentrum für integrative Suchthilfe informieren und beraten wir Sie zu Konsum von psychoaktiven Substanzen, zu Sucht, Entzug, Therapie und Nachsorge. Wir unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Konsumkompetenz.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Drogen- und Suchtberatung Misfit (Vista)
In unserem Zentrum für integrative Suchthilfe informieren und beraten wir Sie zu Konsum von psychoaktiven Substanzen, zu Sucht, Entzug, Therapie und Nachsorge. Wir unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Konsumkompetenz.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Drogen- und Suchtberatung Treptow-Köpenick (Vista)
Information und Beratung zu Wirkung und Risiken von psychoaktiven Substanzen und Wege zu mehr Konsumkompetenz. Beratung für Partydrogenkonsument*innen und Angehörige. Vermittlung in weiterführende Angebote.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Drogenberatung Nord (Stiftung SPI)
Suchtberatung in Reinickendorf.
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Drogenkonsummobil + Kontaktmobil am Leopoldplatz
Im Drogenkonsummobil können selbst mitgebrachte Opioide, Kokain oder Amphetamin unter pflegerischer Aufsicht konsumiert werden. Im Kontakt- und Beratungsmobil bekommen Drogenabhängige hygienische Konsumutensilien und sozialarbeiterische Beratung.
SuchtberatungDrogenGesundheitKonsumraum
Mehr erfahren →Drogenkonsummobil + Kontaktmobil Anita-Berber-Park
Im Drogenkonsummobil können selbst mitgebrachte Opioide, Kokain oder Amphetamin unter pflegerischer Aufsicht konsumiert werden. Im Kontakt- und Beratungsmobil bekommen Drogenabhängige hygienische Konsumutensilien und sozialarbeiterische Beratung.
SuchtberatungDrogenGesundheitKonsumraum
Mehr erfahren →Drogenkonsummobil + Kontaktmobil Stuttgarter Platz
Im Drogenkonsummobil können selbst mitgebrachte Opioide, Kokain oder Amphetamin unter pflegerischer Aufsicht konsumiert werden. Im Kontakt- und Beratungsmobil bekommen Drogenabhängige hygienische Konsumutensilien und sozialarbeiterische Beratung.
SuchtberatungDrogenGesundheitKonsumraum
Mehr erfahren →Drogennotdienst
Der Drogennotdienst berät alle Menschen aus Tempelhof-Schöneberg und ganz Berlin zu allen Fragen rund um Sucht und Drogen. Man kann an 365 Tagen im Jahr mit oder ohne Termin zu uns kommen.
SuchtberatungDrogenAlkoholKiffen
Mehr erfahren →Drogenstop e.V.
Drogenstop e.V. ist eine Selbsthilfegemeinschaft, die Eltern und Angehörigen von Suchtgefährdeten und -abhängigen die Möglichkeit zum Austausch und zur gegenseitigen Hilfe bietet.
SelbsthilfeSuchtDrogenAngehörige
Mehr erfahren →Drop Out - Gangway Streetwork an Brennpunkten
Gangway e.V. ist mit seinen Streetwork-Teams auch an sozialen Brennpunkten Berlins präsent, um obdachlose und suchtmittelabhängige Menschen direkt vor Ort zu unterstützen und zu beraten.
WohnungslosigkeitJugendStreetworkSucht
Mehr erfahren →Each One – Antidiskriminierungsberatung (EOTO e.V.)
Each One ist die Antidiskriminierungs- und Monitoringstelle von Each One Teach One (EOTO) e.V. Sie bietet kostenlose und parteiliche Beratung für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen bei allen Formen der Diskriminierung:contentReference[oaicite:4]{index=4}. Die Ratsuchenden erhalten eine ergebnisoffene Erstberatung, werden über rechtliche Optionen informiert und bei Bedarf an weitere Fachstellen vermittelt:contentReference[oaicite:5]{index=5}.
AntidiskriminierungEmpowermentSozialberatung
Mehr erfahren →Ehrenamtsbüro Reinickendorf
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf bietet persönliche Beratung für ehrenamtlich Interessierte und soziale Einrichtungen, die auf der Suche nach Unterstützung sind.
EhrenamtBürgerschaftliches Engagement
Mehr erfahren →einePause | Initiative für Kurzzeitwohnen für pflegebedürftige Kinder
Die Initiative 'einePause' hat zum Ziel, die Resilienz pflegender Eltern zu stärken und die Teilhabe chronisch kranker/pflegebedürftiger Kinder und junger Menschen zu fördern, unter anderem durch die Schaffung von Kurzzeit-Wohnangeboten.
PflegeKinderBehinderungFamilienhilfe
Mehr erfahren →Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e.V.
Der Verein 'Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e.V.' ist eine Selbsthilfeorganisation, die auf dem Prinzip der Peer-Beratung basiert. Betroffene Eltern geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen an andere Eltern weiter.
BehinderungKinderFamilieSelbsthilfe
Mehr erfahren →Eltern für Kinder e.V. - Adoptionsvermittlung
Eltern für Kinder e.V. ist eine staatlich anerkannte, freie Adoptionsvermittlungsstelle, die abgebende Eltern und Adoptionsbewerber*innen berät und während des gesamten Adoptionsprozesses begleitet.
AdoptionPflegekinderFamilienberatung
Mehr erfahren →Empowerment durch Mentoring: Integration von Geflüchteten
Das Projekt 'Empowerment durch Mentoring' fördert die Integration und Teilhabe von Geflüchteten durch die Begleitung von ehrenamtlichen Mentor*innen.
Migration & IntegrationGeflüchteteEhrenamtMentoring
Mehr erfahren →Erziehungs- und Familienberatung (Diakonie Steglitz-Zehlendorf)
Die Erziehungs- und Familienberatung des Diakoniewerks Steglitz und Teltow-Zehlendorf hört zu, begleitet und unterstützt bei allen Fragen rund um Familie und Erziehung.
ErziehungsberatungFamilienberatungPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →EUTB Berlin (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung)
Spezialisierter Freier Träger. Peer-Beratung zu Teilhabe & Rehabilitation für Menschen mit Behinderung & Angehörige.
BehinderungTeilhabeRehabilitationSozialrecht
Mehr erfahren →EUTB® Mitte (Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e.V.)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) des BZSL e.V. berät Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen im Bezirk Mitte kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →EUTB® Neukölln (Lebenshilfe gGmbH)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) der Lebenshilfe gGmbH in Neukölln unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →EUTB® Pankow-Buch (Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH in Buch unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →EUTB® Pankow-Weißensee (Albatros gGmbH)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) der Albatros gGmbH in Pankow-Weißensee unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →EUTB® Reinickendorf (Ex-In e.V.)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) von Ex-In e.V. in Reinickendorf unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke und deren Angehörige kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabePsychiatrieerfahrungPeer-Beratung
Mehr erfahren →EUTB® Spandau (Unionhilfswerk)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) des Unionhilfswerks in Spandau unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →EUTB® Steglitz (Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e.V.)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) des BZSL e.V. am Standort Steglitz berät Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →EUTB® Treptow-Köpenick (Sozialstiftung Köpenick)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) der Sozialstiftung Köpenick unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen kostenfrei und auf Augenhöhe zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
BehinderungTeilhabeSozialrechtPeer-Beratung
Mehr erfahren →EWA e.V. - Frauenzentrum
Das EWA Frauenzentrum ist ein Ort für Bildung, Beratung und Kultur von Frauen für Frauen. Es bietet u.a. Rechts- und Sozialberatung nach telefonischer Anmeldung.
FrauenBeratungRechtsberatungSozialberatung
Mehr erfahren →EWA Frauenzentrum e.V.
Familien-, Konflikt-, Arbeits-, Sozial-, Miet-, Strafrecht. Träger: EWA Frauenzentrum e.V.
FamilienrechtKonfliktberatungArbeitsrechtSozialrecht
Mehr erfahren →expeerienced - erfahren mit seelischen Krisen e.V.
expeerienced e.V. ist ein Verein von Psychiatrie-Erfahrenen für Psychiatrie-Erfahrene, der sich für die Qualifizierung und den Einsatz von Genesungsbegleiter*innen (EX-IN) in der psychiatrischen Versorgung stark macht.
PsychiatrieerfahrungSelbsthilfePeer-BeratungGenesungsbegleitung
Mehr erfahren →FAB - Familienarbeit und Beratung e.V.
FAB - Familienarbeit und Beratung e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der Familien in Spandau mit sozialpädagogischen und therapeutischen Angeboten unterstützt.
FamilienhilfeJugendhilfeErziehungsberatung
Mehr erfahren →Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Wir setzen uns dafür ein, Suchtmittelkonsum und riskantes Verhalten zu reduzieren. Als zentrale Kompetenzstelle entwickeln und koordinieren wir suchtpräventive Angebote in Berlin und setzen diese ebenfalls um. Gleichfalls beraten wir Fachkräfte, Erziehende, Jugendliche oder die ganze Familie bevor sich Probleme verfestigen.
SuchtpräventionSuchtberatungJugendFamilie
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Friedrichshain-Kreuzberg
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Lichtenberg
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Lichtenberg unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Marzahn-Hellersdorf
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Marzahn-Hellersdorf unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Mitte
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Mitte unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Neukölln
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Neukölln unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Pankow
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Pankow unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Reinickendorf
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Reinickendorf unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Spandau
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Spandau unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Steglitz-Zehlendorf
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Steglitz-Zehlendorf unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Tempelhof-Schöneberg
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Tempelhof-Schöneberg unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachstelle Soziale Wohnhilfe Treptow-Köpenick
Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe Treptow-Köpenick unterstützt Menschen in Wohnungsnot. Das Angebot umfasst Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie die Vermittlung von finanziellen Hilfen, betreuten Wohnsituationen und kurzfristigen Unterkünften.
WohnungslosigkeitMietschuldenSoziale Wohnhilfe
Mehr erfahren →Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL)
Der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten, die im Bereich der Lerntherapie tätig sind. Er dient der Qualitätssicherung, Fortbildung und Interessenvertretung.
LerntherapieLegasthenieDyskalkulieBildung
Mehr erfahren →Faire Integration
BMAS-gefördertes Projekt. Kostenlose Beratung für Geflüchtete & Migranten aus Drittstaaten.
ArbeitsrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Faire Mobilität (DGB)
DGB-Projekt. Kostenlose & anonyme Beratung für Beschäftigte aus Mittel- & Osteuropa.
Arbeitsrecht
Mehr erfahren →FAM - Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle für Frauen*
FAM berät zu allen Fragen rund um Konsum und Abhängigkeit. Wir arbeiten mit Frauen, trans*, inter* und nicht-binären Personen jeden Alters in allen Phasen des Substanzmittelkonsums: akzeptierend, ausstiegsorientiert und abstinenzstabilisierend.
SuchtberatungAlkoholMedikamenteFrauen
Mehr erfahren →familie e.V. - Hilfen zur Erziehung
familie e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der mit seinen ambulanten Angeboten Familien in verschiedenen Belastungssituationen unterstützt.
JugendhilfeFamilienhilfeErziehungsberatung
Mehr erfahren →Familienforum Havelhöhe
Das Familienforum Havelhöhe bietet als Einrichtung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe professionelle therapeutische und sozialpädagogische Unterstützung für Familien zur Förderung einer gesunden Entwicklung.
FamilienhilfeTherapieErziehungsberatungSchwangerschaft & Geburt
Mehr erfahren →Familienlotsinnen in Reinickendorf Ost
Die Familienlotsinnen in Reinickendorf-Ost sind ein mobiles Team, das Schwangere und Familien mit kleinen Kindern direkt in ihrem Lebensumfeld berät, begleitet und in passende Angebote vermittelt.
FamilieFrühe HilfenBeratung
Mehr erfahren →Familienplanungszentrum BALANCE
Das Berliner Familienplanungszentrum BALANCE bietet eine effektive Gesundheitsversorgung für jede Person, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. Es ist eine Einrichtung, in der sowohl Beratung als auch medizinische Hilfe angeboten wird.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungFamilienplanungVerhütung
Mehr erfahren →Familienplanungszentrum BALANCE - Schwangerschaftsberatung
Das Berliner Familienplanungszentrum BALANCE bietet eine effektive Gesundheitsversorgung für jede Person, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. Es ist eine Einrichtung, in der sowohl Beratung als auch medizinische Hilfe angeboten wird.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungFamilienplanungVerhütung
Mehr erfahren →Familienprojekt aufGefangen
Das Familienprojekt aufGefangen unterstützt inhaftierte Väter und ihre Familien dabei, trotz der räumlichen Trennung die Beziehungen zu erhalten und zu stärken und bereitet auf die Zeit nach der Haftentlassung vor.
FamilienhilfeStraffälligenhilfeKinderAngehörige
Mehr erfahren →Familienratsbüro Tempelhof
Der Familienrat ist ein Hilfeplanungsverfahren, bei dem die Familie und ihr soziales Netzwerk zusammenkommen, um eigenverantwortlich einen Plan zur Lösung ihrer Probleme zu entwickeln. Das Familienratsbüro Tempelhof unterstützt diesen Prozess.
FamilienhilfeJugendhilfePartizipation
Mehr erfahren →Familienratsbüro Treptow-Köpenick
Der Familienrat ist ein Hilfeplanungsverfahren, bei dem die Familie und ihr soziales Netzwerk zusammenkommen, um eigenverantwortlich einen Plan zur Lösung ihrer Probleme zu entwickeln. Das Familienratsbüro Treptow-Köpenick unterstützt diesen Prozess.
FamilienhilfeJugendhilfePartizipation
Mehr erfahren →Familienrechtsberatung DRK Berlin Südwest gGmbH
Familienrecht (Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgang). Träger: DRK Berlin Südwest gGmbH
FamilienrechtTrennungScheidungUnterhalt
Mehr erfahren →Familientreff Amalie
Der Familientreff Amalie in Weißensee ist eine Einrichtung der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und bietet einen Ort für Begegnung, Beratung und Bildung für Familien mit kleinen Kindern.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familientreff Staaken "Pillnitzer Weg"
Der Familientreff Staaken im Pillnitzer Weg ist eine Einrichtung der Johannesstift Diakonie Jugendhilfe und bietet Familien einen Ort für Begegnung, Spiel und Beratung.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familientreff Staaken Obstallee
Der Familientreff Staaken in der Obstallee ist eine Einrichtung der Johannesstift Diakonie Jugendhilfe und bietet Familien einen Ort für Begegnung, Spiel und Beratung.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienunterstützender Dienst (Lebenshilfe Berlin)
Mit dem Familienunterstützenden Dienst unterbreitet die Lebenshilfe Berlin niedrigschwellige Angebote zur Unterstützung im Alltag, um Familien mit behinderten Angehörigen zu entlasten.
FamilienhilfeBehinderungKinderPflege
Mehr erfahren →Familienzentrum "Familienpunkt" Reinickendorf
Das Familienzentrum "Familienpunkt" ist eine Begegnungsstätte für Familien, die Raum für Austausch, Spiel und Beratung bietet.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum "Grashalm"
Das Familienzentrum 'Grashalm' der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist ein offener Treffpunkt für Familien im Pankower Ostseeviertel, der vielfältige Angebote zur Unterstützung und Vernetzung bietet.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum "Pusteblume"
Das Familienzentrum 'Pusteblume' der Albatros gGmbH ist ein offener Ort für Familien. Hier können sich Eltern austauschen, während Kinder spielen. Es gibt zudem Beratungs- und Kursangebote.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Adlershof
Das Familienzentrum Adlershof ist eine Einrichtung der ajb gmbh und ein Treffpunkt für Familien im Kiez. Es bietet Raum für Austausch, Beratung und gemeinsame Aktivitäten.
FamilieKinderBegegnungErziehungsberatung
Mehr erfahren →Familienzentrum Altstadt-Kietz
Das Familienzentrum Altstadt-Kietz der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist ein offener Ort für Familien mit vielfältigen Angeboten von der Krabbelgruppe bis zur Beratung.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum an den Lauterbach-Schulen
Das Familienzentrum an den Lauterbach-Schulen unterstützt Familien und Schüler*innen im Märkischen Viertel mit Begegnungs-, Beratungs- und Bildungsangeboten.
FamilieKinderBildungErziehungsberatung
Mehr erfahren →Familienzentrum an der Reginhard-Grundschule
Das Familienzentrum an der Reginhard-Grundschule ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Beratung für alle Familien aus der Schule und dem umliegenden Kiez.
FamilieKinderBildungBegegnung
Mehr erfahren →Familienzentrum Flinke Füße
Das Familienzentrum Flinke Füße ist ein Projekt von Aufwind e.V. und bietet Familien mit Kindern von 0-6 Jahren einen Ort für Begegnung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Friedenau
Das Familienzentrum Friedenau ist eine Einrichtung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses und bietet Familien mit kleinen Kindern einen Raum für Austausch, Kurse und Beratung.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Horizonte
Das Familienzentrum Horizonte ist eine Einrichtung der Horizonte für Familien gGmbH und bietet ein vielfältiges Programm zur Unterstützung und Begegnung für Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren.
FamilieKinderBegegnungErziehungsberatung
Mehr erfahren →Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus
Das Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus ist eine Einrichtung der ajb gmbh und bietet einen Ort für Begegnung, Beratung und Bildung für Familien im Stadtteil.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum in der RumBa
Das Familienzentrum in der RumBa ist eine Einrichtung der ajb gmbh und bietet Familien mit kleinen Kindern im Stadtteilzentrum Friedrichsfelde Raum für Begegnung, Spiel, Bildung und Beratung.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Jungfernheide
Das Familienzentrum Jungfernheide ist eine Einrichtung des Trägers tandem BTL und bietet einen Ort für Begegnung, Bildung und Beratung für Familien in Charlottenburg-Nord.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Kastanienallee
Das Familienzentrum Kastanienallee der AWO Südost ist ein offener Ort der Begegnung für Familien, der neben Gruppenangeboten auch Beratung und Unterstützung im Alltag bietet.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Kiezfüchse
Das Familienzentrum Kiezfüchse ist ein Treffpunkt des Vereins Füchse Berlin Reinickendorf e.V. und bietet vielfältige, kostenlose Beratungs- und Kursangebote für Familien.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Kikiflo
Das Familienzentrum Kikiflo der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist eine Begegnungsstätte für Familien im Kiez. Es bietet Raum für Austausch, Kurse und Beratung rund um das Aufwachsen von Kindern.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Lankwitz
Das Familienzentrum Lankwitz ist eine Einrichtung des Mittelhof e.V. und bietet vielfältige Angebote für Familien, um Eltern zu stärken und Kindern frühe Bildungschancen zu ermöglichen.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Letteallee
Das Familienzentrum Letteallee ist ein Treffpunkt für Familien im Kiez. Es bietet Raum für Begegnung, Spiel, Beratung und Kurse rund um die ersten Lebensjahre.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Lichterfelde-Süd
Das Familienzentrum Lichterfelde-Süd des Mittelhof e.V. bietet einen offenen Treff und vielfältige Angebote für Familien mit kleinen Kindern zur Stärkung und Vernetzung in der Nachbarschaft.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Marienfelde
Das Familienzentrum Marienfelde bietet vielfältige Angebote für Familienbildung, Freizeitgestaltung und Beratung, um Eltern zu stärken und das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Panke-Haus
Das Familienzentrum Panke-Haus der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist ein offener Ort für Familien, der Raum für Begegnung, Bildung und Beratung bietet.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Ritterburg
Das Familienzentrum Ritterburg ist ein offener Ort für Familien im Kiez. Es bietet Raum für Begegnung, Kurse, Beratung und Spiel und wird von der Diakonie Stadtmitte getragen.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Rohrdamm
Das Familienzentrum Rohrdamm ist ein Treffpunkt für Familien aus Siemensstadt und bietet Raum für Austausch, gemeinsame Aktivitäten und Beratung.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Vielfalt
Das Familienzentrum Vielfalt ist ein offener Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen in Lichtenrade. Es bietet ein breites Spektrum an Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangeboten.
FamilieKinderBegegnungBildung
Mehr erfahren →Familienzentrum Wattstraße
Das Familienzentrum Wattstraße ist eine Einrichtung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses und bietet einen offenen Treffpunkt sowie vielfältige Kurse und Beratungen für Familien im Brunnenkiez.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Wilhelmine
Das Familienzentrum Wilhelmine ist ein lebendiger Treffpunkt für Familien in der Wilhelmstadt. Es bietet Raum für Begegnung, Beratung und Bildung rund um die ersten Lebensjahre.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Familienzentrum Zaki - Bildung & Kultur
Zaki e.V. (Zusammen aktiv für Kinder und Integration) ist ein Familienzentrum in Wedding, das durch Bildungs- und Kulturangebote die Integration und das Zusammenleben im Kiez fördert.
FamilieKinderBildungKultur
Mehr erfahren →FaNN – Familienhaus Neukölln Nord
Das Familienhaus Neukölln Nord (FaNN) ist ein offener Ort für Familien, der Begegnung, Bildung und Beratung unter einem Dach vereint.
FamilieKinderBegegnungBeratung
Mehr erfahren →FDW e.V. - BEW Trocken-Weg
Das Betreute Einzelwohnen 'Trocken-Weg' des Freundeskreises der Drogenabhängigen und ihrer Eltern e.V. bietet Leistungen zur sozialen Teilhabe für Menschen mit einer Suchterkrankung.
Betreutes WohnenSuchtAlkohol
Mehr erfahren →FeMUT - Beratung zu Schwangerschaft, Verhütung & Sexualität
FeMUT ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle, die Frauen und Paare im Schwangerschaftskonflikt ergebnisoffen berät und den gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsschein ausstellt. Sie ist Teil des Familienplanungszentrums.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungVerhütungSexualität
Mehr erfahren →FeMutter - Schwangerschaftskonfliktberatung
FeMutter ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle, die Frauen und Paare im Schwangerschaftskonflikt ergebnisoffen berät und den gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsschein ausstellt.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungVerhütungSexualität
Mehr erfahren →FeMutter - Schwangerschaftskonfliktberatung
FeMutter ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle, die Frauen und Paare im Schwangerschaftskonflikt ergebnisoffen berät und den gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsschein ausstellt.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungVerhütungSexualität
Mehr erfahren →FID Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH
Der FID Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH bietet ein Netzwerk an Hilfen, um Menschen mit psychischen und/oder Suchterkrankungen ein selbstständiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
WohnenBetreutes WohnenTeilhabe
Mehr erfahren →FINK e.V. - sozialpädagogische & therapeutische Dienstleistungen
FINK e.V. (Förderung der Integration von Kindern und Jugendlichen) ist ein freier Träger der Jugendhilfe, der in Pankow und angrenzenden Bezirken sozialpädagogische und therapeutische Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien anbietet.
JugendhilfeFamilienhilfeBetreutes WohnenSchulberatung
Mehr erfahren →FiPP e.V. - Ambulante Hilfen zur Erziehung
FiPP e.V. bietet im Rahmen der Hilfen zur Erziehung ambulante Unterstützung für Familien, die auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenswelten zugeschnitten ist.
FamilienhilfeJugendhilfeErziehungsberatung
Mehr erfahren →FiPP e.V. - Familientherapie
Die aufsuchende Familientherapie ist eine intensive Form der Hilfe zur Erziehung, bei der Therapeut*innen in die Familie kommen, um gemeinsam an Lösungen für bestehende Probleme zu arbeiten.
FamilientherapieJugendhilfeFamilienhilfePsychologische Beratung
Mehr erfahren →FIPP e.V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
FIPP e.V. ist ein vielseitiger Träger, der sich in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Familienbildung sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte engagiert.
BildungPädagogikJugendhilfeKita
Mehr erfahren →Flamingo e.V. - Verein zur Förderung der psychischen Gesundheit
Flamingo e.V. ist der Förderverein des Landesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (ApK) und unterstützt Projekte zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Entstigmatisierung.
Psychologische BeratungPsychiatrieerfahrungSelbsthilfeAngehörige
Mehr erfahren →FLAT FAMILY – MBE Dialog (abw GmbH)
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) im Rahmen eines Familienprojekts. Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)FamilienrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Flora e.V. - Förderverein für psychosoziale Projekte
Der Flora e.V. ist ein Förderverein für psychosoziale Projekte, der die Arbeit von Kontakt- und Beratungsstellen sowie andere gemeindepsychiatrische Angebote in Berlin-Pankow unterstützt.
Psychologische BeratungSelbsthilfeBegegnung
Mehr erfahren →Flucht nach vorn – Bildung für junge Geflüchtete
Das Projekt 'Flucht nach vorn' bietet jungen Geflüchteten niedrigschwellige Bildungsangebote und eine umfassende sozialpädagogische Beratung, um ihnen den Weg in das deutsche Bildungs- und Ausbildungssystem zu ebnen.
AlphabetisierungDeutschkurseGrundbildungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Förderkreis für seelische Gesundheit e.V.
Mittelpunkt der Arbeit des Förderkreises für seelische Gesundheit e.V. ist der Mensch. Der Verein bietet vielfältige Unterstützung, um die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Psychologische BeratungTeilhabeBegegnung
Mehr erfahren →Förderverein contact e.V.
Der Förderverein contact e.V. engagiert sich seit vielen Jahren in der Suchthilfe und -prävention in Berlin und ist Träger verschiedener Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen.
SuchtberatungSelbsthilfePrävention
Mehr erfahren →Förderverein die Kurve e.V.
Der Förderverein die Kurve e.V. engagiert sich für die gemeindepsychiatrische Versorgung und ist Träger der Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) Tempelhof, die eine Anlaufstelle für Menschen in seelischen Krisen ist.
Psychologische BeratungSelbsthilfeBegegnung
Mehr erfahren →Förderzentrum Autismus e.V.
Das Förderzentrum Autismus e.V. ist eine Facheinrichtung, die auf die autismusspezifische Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spezialisiert ist und individuelle Therapie- und Beratungsangebote bereitstellt.
AutismusBehinderungTherapieBeratung
Mehr erfahren →FÖV – Inklusiv gGmbH
Die FÖV – Inklusiv gGmbH, eine Tochter des Fördervereins für den besten Freund des Menschen e.V., setzt sich für das selbstverständliche Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung im Betreuungsalltag ein.
InklusionKinderJugendBildung
Mehr erfahren →Frauen*treff UNDINE
Der Frauen*treff UNDINE ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Kreativität für Frauen* jeden Alters, getragen vom RuDi Nachbarschaftshaus.
FrauenBegegnungKreativitätSozialberatung
Mehr erfahren →FrauenKrisenTelefon e.V.
Das FrauenKrisenTelefon e.V. bietet seit 1982 tägliche telefonische Krisenberatung für Frauen* ab 18 Jahren an. Frauen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung können persönliche Beratungstermine in deutsch, englisch oder farsi/dari vereinbaren. Zusätzlich gibt es eine Sozialberatung und Onlineberatung per E-Mail oder Chat.
FrauenKrisenberatungInterkulturelle BeratungTelefonhotline
Mehr erfahren →FRAUENLADEN - PsB-Wohnen für substituierte Frauen*
Der FRAUENLADEN bietet neben der Suchtberatung auch betreute Wohnplätze im Rahmen der psychosozialen Betreuung (PsB) für substituierte FLINTA* Personen an.
Betreutes WohnenSuchtDrogenFrauen
Mehr erfahren →FRAUENLADEN - Suchtberatung für FLINTA*
Der FRAUENLADEN ist eine Drogen- und Suchtberatung für Mädchen und Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre und agender Personen (FLINTA).
SuchtberatungAlkoholDrogenMedikamente
Mehr erfahren →Frauenprojekt "Für Sie*"
Das Frauenprojekt "Für Sie*" ist ein Unterstützungsangebot des Unionhilfswerks, das sich gezielt an Frauen in schwierigen Lebenssituationen richtet und ihnen durch Beratung und gemeinschaftliche Angebote hilft.
FrauenSozialberatungBegegnungGesundheit
Mehr erfahren →Frauentreff HellMa
Familienrecht. Träger: Frauentreff HellMa
Familienrecht
Mehr erfahren →Frauentreff Olga
Der Frauentreff Olga ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen und Zwangsprostituierte an der Kurfürstenstraße. Grundversorgung gehört ebenso zum Angebot wie medizinische Hilfen und muttersprachliche Sucht- und Sozialberatung.
SexarbeitSuchtberatungGesundheitFrauen
Mehr erfahren →Frauentreffpunkt 'Lila Pause' Steglitz
Unterstützungszentrum für Frauen, das Beratung zu verschiedenen Themen wie Familienrecht und psychologische Unterstützung anbietet.
FrauenFamilienrechtPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Frauenzentrum Paula Panke e.V.
Familien-, Sozial-, Straf-, Aufenthalts-/Asylrecht. Träger: Frauenzentrum Paula Panke e.V.
FamilienrechtSozialrechtStrafrechtAufenthaltsrecht
Mehr erfahren →Frauenzentrum und Fachberatungsstelle TARA
Die Fachberatungsstelle TARA von FINK e.V. bietet Beratung und Unterstützung für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, mit einem besonderen Fokus auf geflüchtete Frauen.
FrauenHäusliche GewaltPsychologische BeratungMigration & Integration
Mehr erfahren →Frauenzimmer e.V. - Zufluchtswohnungen
Frauenzimmer e.V. bietet von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz, Unterkunft und psychosoziale Beratung in anonymen Zufluchtswohnungen.
FrauenHäusliche GewaltNotunterkunftSchutzwohnung
Mehr erfahren →FrauSuchtZukunft e.V.
FrauSuchtZukunft e.V. bietet suchtmittelabhängigen und gefährdeten Mädchen*, Frauen* und LBTQI* ein umfassendes Netzwerk an Hilfen, von der Beratung über Therapie bis hin zu betreuten Wohn- und Arbeitsprojekten.
SuchtberatungSuchttherapieFrauenLSBTIQ+
Mehr erfahren →frei-raum e.V. - Verein zur Förderung und Entwicklung ambulanter Krisenbegleitung
Der frei-raum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Entwicklung und Förderung von ambulanten Krisenbegleitungsangeboten in Berlin einsetzt und als Träger für den Berliner Krisendienst fungiert.
KrisenberatungPsychologische BeratungPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →FREIE HILFE BERLIN e.V - Beratungsstelle für Straffällige
Die FREIE HILFE BERLIN e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Beratungs- und Betreuungsangebote für Straffällige und deren Angehörige in Berlin anbietet.
StraffälligenhilfeSozialberatungWohnen
Mehr erfahren →FREIE HILFE BERLIN e.V - Entlassungsvorbereitung JVA Tegel
Die Entlassungsvorbereitung der FREIE HILFE BERLIN e.V. in der JVA Tegel unterstützt Inhaftierte bei der Planung und Organisation ihres Lebens nach der Haft.
StraffälligenhilfeSozialberatungEntlassungsvorbereitung
Mehr erfahren →FreiwilligenAgentur Pankow
Die FreiwilligenAgentur Pankow vermittelt freiwilliges Engagement in Berlin-Pankow. Sie berät interessierte Bürgerinnen und Bürger und unterstützt gemeinnützige Organisationen.
EhrenamtBürgerschaftliches EngagementVereinsberatung
Mehr erfahren →FreiwilligenAgentur Pankow
Die FreiwilligenAgentur Pankow vermittelt freiwilliges Engagement in Berlin-Pankow. Sie berät interessierte Bürgerinnen und Bürger und unterstützt gemeinnützige Organisationen.
EhrenamtBürgerschaftliches EngagementVereinsberatung
Mehr erfahren →Früh geborgen - Begleitung von Familien mit Frühgeborenen
Früh geborgen bietet eine berlinweite, kostenfreie und antraglose Soforthilfe für Familien mit frühgeborenen Kindern, um sie in der herausfordernden ersten Zeit zu unterstützen.
Frühe HilfenBabySchwangerschaft & GeburtFamilienhilfe
Mehr erfahren →FVAJ e.V. - Projekt LebenLernen (LeLe)
Berufsorientierungsprojekt für arbeitslose Jugendliche.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Gangway - Streetwork Tempelhof-Schöneberg
KiezLeben und Leben lassen - unter diesem Motto ist das Streetwork-Team von Gangway e.V. in Tempelhof-Schöneberg unterwegs, um junge Menschen an ihren Treffpunkten zu erreichen und zu unterstützen.
JugendStreetworkSozialberatungKrisenberatung
Mehr erfahren →Gangway e.V. - Jugendtreff 'Straße mit Dach'
Straßensozialarbeit in Berlin (25 Teams). Jugendtreff. Gute Rechtstipps auf der Webseite.
SozialrechtPsychologische BeratungMietrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →Gangway e.V. - Straßensozialarbeit in Berlin
Gangway e.V. leistet Straßensozialarbeit in Berlin. Die mobilen Teams suchen junge Menschen an ihren Cliquentreffpunkten auf, um sie unbürokratisch und direkt zu beraten und zu unterstützen.
JugendStreetworkSozialberatungWohnungslosigkeit
Mehr erfahren →Geburt und Familie e.V.
Geburt und Familie e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der Eltern und Familien mit einem breiten Kurs- und Beratungsangebot in der Zeit vor und nach der Geburt unterstützt.
Schwangerschaft & GeburtFamilienbildungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →GEFA gGmbH - Gesellschaft für Familienaktivierung
Die Gesellschaft für Familienaktivierung (GEFA) ist ein Träger der Jugendhilfe, der sich auf intensive, aufsuchende Arbeit mit Familien in schweren Krisen spezialisiert hat, um eine Herausnahme von Kindern zu vermeiden.
FamilienhilfeJugendhilfeErziehungsberatung
Mehr erfahren →Gemeinwesenverein Haselhorst e.V.
Der Gemeinwesenverein Haselhorst e.V. betreibt ein Stadtteilzentrum, das als zentraler Anlaufpunkt für die Bewohner*innen dient und soziale, kulturelle und beratende Angebote bündelt.
NachbarschaftBegegnungSozialberatungStadtteilzentrum
Mehr erfahren →Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit (GfG)
Die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung - Familienbildung und Frauengesundheit - Bundesverband e.V. (GfG) ist ein Fachverband, der sich für eine ganzheitliche Begleitung von Familien rund um die Geburt einsetzt und Fachkräfte ausbildet.
Schwangerschaft & GeburtFamilienbildungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit (GfG)
Die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung - Familienbildung und Frauengesundheit - Bundesverband e.V. (GfG) ist ein Fachverband, der sich für eine ganzheitliche Begleitung von Familien rund um die Geburt einsetzt und Fachkräfte ausbildet.
Schwangerschaft & GeburtFamilienbildungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Gesunde Ernährung - Ernährungsberatung
In Berlin gibt es eine Vielzahl an qualifizierten Ernährungsberaterinnen und -therapeutinnen, die bei Fragen zur gesunden Ernährung, bei Unverträglichkeiten oder ernährungsbedingten Krankheiten individuell beraten. Viele Krankenkassen bezuschussen diese Angebote.
GesundheitErnährungPrävention
Mehr erfahren →Gesundheit aktiv - Anthroposophische Heilkunst e.V.
Gesundheit aktiv e.V. ist die größte deutsche Patienten- und Bürgerorganisation, die sich für Therapienvielfalt im Gesundheitswesen, insbesondere für die Anthroposophische Medizin, engagiert.
GesundheitAnthroposophische MedizinPatientenberatung
Mehr erfahren →Gesundheitsamt – Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs etc.
Öffentlicher Bezirksdienst. Soziale Beratung in Friedrichshain-Kreuzberg.
SozialrechtGesundheitBehinderungKrebs
Mehr erfahren →Gesundheitsamt – Zentrum für sexuelle Gesundheit CW
Öffentlicher Bezirksdienst. Beratung zu STI/HIV & Familienplanung.
GesundheitHIV/STIFamilienplanung
Mehr erfahren →Gesundheitsamt – Zentrum für sexuelle Gesundheit FK
Öffentlicher Bezirksdienst. Beratung zu STI/HIV & Familienplanung.
GesundheitHIV/STIFamilienplanung
Mehr erfahren →Gesundheitszentrum für Flüchtlinge (GZF)
Das Gesundheitszentrum für Flüchtlinge (gzf) ermöglicht für Menschen mit Fluchterfahrung eine psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung, die sich an einem ganzheitlich ausgerichteten Krankheitsverständnis und an Kriterien kultursensibler Behandlung orientiert.
GesundheitPsychologische BeratungTraumaberatungGeflüchtete
Mehr erfahren →Gesundheitszentrum für obdachlose Menschen (Caritas)
Das Gesundheitszentrum für obdachlose Menschen der Caritas bietet medizinische und zahnmedizinische Grundversorgung sowie soziale Beratung für Menschen, die auf der Straße leben und keinen Zugang zum regulären Gesundheitssystem haben.
GesundheitWohnungslosigkeitNotversorgungMedizinische Versorgung
Mehr erfahren →Gewerkschaftlicher Kiez-Treff Marzahn-Hellersdorf (ver.di)
ALG II / Erwerbslosenhilfe. Träger: ver.di Bezirk Berlin.
SozialrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →GfG - Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit
Die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung - Familienbildung und Frauengesundheit - Bundesverband e.V. (GfG) ist ein Fachverband, der sich für eine ganzheitliche Begleitung von Familien rund um die Geburt einsetzt und Fachkräfte ausbildet.
Schwangerschaft & GeburtFamilienbildungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →GIZ gGmbH: Migrationsberatung (Multiple Locations) - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) an mehreren Standorten in Spandau. Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →GLADT e.V.
Bietet Beratung zu Antidiskriminierung, Antigewalt, Gesundheit, Asyl und Coming-out speziell für Schwarze & of Color LSBTIQ*.
AntidiskriminierungAntigewaltGesundheitAsylrecht
Mehr erfahren →gleich&gleich e.V.
gleich&gleich e.V. bietet soziale und rechtliche Beratung für LGBTQ+ Menschen in Berlin.
LGBTQ+SozialberatungRechtsberatung
Mehr erfahren →gleich&gleich e.V.
Bietet betreutes Wohnen und Coming-out-Beratung für LSBTI-Jugendliche und junge Erwachsene.
WohnenComing-outJugendLSBTIQ+
Mehr erfahren →GPV e.V. (Gerontopsychiatrischer-Geriatrischer Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf)
Der Gerontopsychiatrisch-Geriatrische Verbund (GPV) Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein Zusammenschluss verschiedener Einrichtungen rund um die Beratung, Betreuung und Pflege alter Menschen im Bezirk. Ziel ist es, Beratungs-, Betreuungs- und Pflegeangebote optimal zu verknüpfen und ältere Menschen sowie ihre Angehörigen umfassend zu unterstützen.
GerontopsychiatrieGeriatrieAltenhilfePflegeberatung
Mehr erfahren →Gutshaus Lichterfelde
Das Gutshaus Lichterfelde ist ein Haus für Nachbarn, das als Lernort, Kulturort und Wohlfühlort für Jung und Alt dient und vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf betrieben wird.
NachbarschaftBegegnungKulturSenioren
Mehr erfahren →Handy und PC-Hilfe für ältere Menschen (Kieztreff Undine)
Im Kieztreff Undine wird eine regelmäßige Sprechstunde angeboten, bei der ältere Menschen und Neueinsteiger*innen in lockerer Atmosphäre Hilfe und Antworten auf ihre Fragen rund um Handy, PC und Internet erhalten.
SeniorenDigitalisierungBeratung
Mehr erfahren →Härtefallberatung des Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Beratung zum Härtefallverfahren für ausreisepflichtige Menschen die z.B. wg. guter Integration und/oder langem Aufenthalt ein humanitäres Bleiberecht geltend machen wollen. Ansprechpartner: Hr. Tobias Jung, Fr. Emily Barnickel.
AsylrechtMigration & IntegrationHärtefall
Mehr erfahren →Härtefallkommission Berlin - Fr. Frauke Steuber / Fr. Marie-Louise Weißbach (Senatsverwaltung Integration)
Mitglied der Härtefallkommission Berlin. Prüfung und Beratung zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus Härtefallgründen bei dringenden persönlichen oder humanitären Gründen.
AsylrechtMigration & IntegrationHärtefall
Mehr erfahren →Härtefallkommission Berlin - Fr. Malin Schmidt-Hijazi / Fr. Laura Miczka (Senatsverwaltung Frauen)
Mitglied der Härtefallkommission Berlin. Prüfung und Beratung zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus Härtefallgründen. Spezifischer Fokus auch auf frauenspezifische Anliegen.
AsylrechtMigration & IntegrationFrauenHärtefall
Mehr erfahren →Härtefallkommission Berlin - Hr. Kerollous Shenouda / Fr. Karolina Hoser Grancho (Forum der Jesuiten)
Mitglied der Härtefallkommission Berlin (Forum der Jesuiten). Prüfung und Beratung zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus Härtefallgründen.
AsylrechtMigration & IntegrationHärtefall
Mehr erfahren →Härtefallkommission Berlin - Hr. Matthias Lehmann / Fr. Cecilia Juretzka (Evangelisches Zentrum)
Mitglied der Härtefallkommission Berlin (Evangelisches Zentrum). Prüfung und Beratung zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus Härtefallgründen.
AsylrechtMigration & IntegrationHärtefall
Mehr erfahren →Härtefallkommission Geschäftsstelle der LIGA - Hr. Fehmi Katar / Fr. Kitty Thiel
Ansprechpartner der Härtefallkommission (Geschäftsstelle der LIGA der Spitzenverbände). Prüfung und Beratung zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus Härtefallgründen.
AsylrechtMigration & IntegrationHärtefall
Mehr erfahren →Hebammenpraxis Bauchgefühl - Basic Bonding Kurse
Die Hebammenpraxis Bauchgefühl bietet 'Basic Bonding'-Kurse an, um die frühe Bindung zwischen Eltern und ihrem Baby durch körperorientierte Methoden wie die Schmetterlings-Babymassage zu fördern.
Eltern-Kind-BindungFrühe HilfenSchwangerschaft & GeburtBaby
Mehr erfahren →heimaten bei berlinovo
Unter dem Motto 'heimaten bei berlinovo' schafft die landeseigene Immobiliengesellschaft berlinovo Wohnraum für geflüchtete Menschen und fördert durch Kooperationen mit sozialen Trägern ein gutes Ankommen und nachbarschaftliches Miteinander.
WohnenMigration & IntegrationGeflüchteteBegegnung
Mehr erfahren →Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V.
Die Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V. ist die offizielle Vertretung der griechischen Diaspora in Berlin und fördert das kulturelle Leben sowie die soziale Integration ihrer Mitglieder.
Migration & IntegrationKulturSozialberatung
Mehr erfahren →Helmut Ziegner Stiftung - Betreutes Wohnen Lichtenberg
Die Helmut Ziegner Stiftung bietet im Rahmen der Wohnungsnotfallhilfe ambulant betreutes Einzelwohnen (BEW) und Wohnen in Wohngemeinschaften (WuW) nach § 67 SGB XII an.
WohnenWohnungslosigkeitSozialberatungBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →Helmut Ziegner Stiftung - Betreutes Wohnen Treptow
Die Helmut Ziegner Stiftung bietet im Rahmen der Wohnungsnotfallhilfe ambulant betreutes Einzelwohnen (BEW) und Wohnen in Wohngemeinschaften (WuW) nach § 67 SGB XII an.
WohnenWohnungslosigkeitSozialberatungBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →HIK e.V. - Hilfe, Integration & Kontakt Berlin
HIK e.V. ist ein Träger, der Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen durch vielfältige ambulante und teilstationäre Angebote unterstützt, um ihnen ein selbstständiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Psychologische BeratungBetreutes WohnenTeilhabeBehinderung
Mehr erfahren →Hilfen zur Teilhabe - Wohngemeinschaft für Menschen mit Lernschwierigkeiten
In Berlin gibt es zahlreiche Angebote für betreute Wohngemeinschaften, die Menschen mit Lernschwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft mit der notwendigen Unterstützung ermöglichen. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über die Eingliederungshilfe.
WohnenBehinderungTeilhabeLernschwierigkeiten
Mehr erfahren →Hilfen zur Teilhabe - Wohngemeinschaft Gotenburger Straße
Die Wohngemeinschaft in der Gotenburger Straße ist ein Angebot der Lebenshilfe Berlin, das Menschen mit Lernschwierigkeiten ein Zuhause in der Gemeinschaft mit ambulanter Betreuung bietet.
WohnenBetreutes WohnenBehinderungLernschwierigkeiten
Mehr erfahren →Horizonte für Familien gGmbH
Die Horizonte für Familien gGmbH ist ein Träger, der mit seinen vielfältigen Angeboten Familien unterstützt und stärkt. Dazu gehört das Familienzentrum Horizonte in Weißensee.
FamilienhilfeJugendhilfeFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Hospiz Nord (Unionhilfswerk)
Das Hospiz Nord bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Begleitung in der letzten Lebensphase. Ein multiprofessionelles Team sorgt für eine umfassende palliative, psychosoziale und spirituelle Betreuung.
HospizPflegeTrauerbegleitungPalliativversorgung
Mehr erfahren →Hospiz Ost (Unionhilfswerk)
Das Hospiz Ost bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Begleitung in der letzten Lebensphase. Ein multiprofessionelles Team sorgt für eine umfassende palliative, psychosoziale und spirituelle Betreuung.
HospizPflegeTrauerbegleitungPalliativversorgung
Mehr erfahren →Hospiz West (Unionhilfswerk)
Das Hospiz West bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Begleitung in der letzten Lebensphase. Ein multiprofessionelles Team sorgt für eine umfassende palliative, psychosoziale und spirituelle Betreuung.
HospizPflegeTrauerbegleitung
Mehr erfahren →Hotline Kinderschutz
Immer erreichbar für Kinder und Jugendliche in Not (anonym). Auch für Frauen* relevant bei Sorgen um das Kindeswohl.
Psychologische BeratungFamilienrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Housing First (ZIK – zuhause im Kiez gGmbH)
Housing First ist ein innovativer Ansatz in der Wohnungslosenhilfe, bei dem wohnungslose Menschen zuerst eine eigene Wohnung erhalten und anschließend sozialarbeiterisch betreut werden. Das Projekt von ZIK richtet sich an Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen.
WohnenWohnungslosigkeitSozialberatungHIV/Aids
Mehr erfahren →HuK e.V. - Homosexuelle und Kirche
Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V. ist ein Netzwerk und eine Selbsthilfeorganisation für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen, die sich mit Kirche und Glauben auseinandersetzen.
LSBTIQ+KircheGlaubeSelbsthilfe
Mehr erfahren →Humanistischer Lebenskundeunterricht
Der humanistische Lebenskundeunterricht, angeboten vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg, ist ein an Berliner Schulen wählbares Fach, das sich mit Fragen der Ethik, der Lebensgestaltung und der gesellschaftlichen Verantwortung aus humanistischer Sicht beschäftigt.
BildungSchuleEthikHumanismus
Mehr erfahren →Humanistischer Verband Deutschland (HVD), Bundesverband
Der Humanistische Verband Deutschland (HVD) ist eine Weltanschauungsgemeinschaft und ein Träger sozialer Arbeit, der sich für eine säkulare, rationale und humane Gesellschaft einsetzt.
OrganisationVerbandHumanismusEthik
Mehr erfahren →Hürdenspringer Berlin: Chancen schaffen für die Zukunft
Hürdenspringer Berlin ist ein Mentoring-Projekt, bei dem ehrenamtliche Mentor*innen Schüler*innen auf ihrem Weg in den Beruf begleiten und unterstützen.
JugendBerufliche OrientierungMentoringBildung
Mehr erfahren →HVD - Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Die Humanistische Beratungsstelle zur Patientenverfügung bietet professionelle und weltanschaulich neutrale Beratung, um sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche am Lebensende respektiert werden.
PatientenverfügungVorsorgevollmachtEthikGesundheit
Mehr erfahren →HVD - Erziehungs- und Familienberatung Pankow
Die Erziehungs- und Familienberatung Pankow des HVD Berlin-Brandenburg ist eine bezirkliche Anlaufstelle, die Eltern, Kindern und Jugendlichen bei allen Fragen und Problemen rund um die Familie zur Seite steht.
ErziehungsberatungFamilienberatungJugendPsychologische Beratung
Mehr erfahren →HVD - JULE | Ambulante Jugend- und Familienhilfe
JULE (Junges Leben) ist ein Träger der ambulanten Jugend- und Familienhilfe des HVD, der Familien und junge Menschen durch sozialpädagogische Maßnahmen direkt in ihrem Lebensumfeld unterstützt.
JugendhilfeFamilienhilfeErziehungsberatung
Mehr erfahren →HVD - Wohnhilfe bei drohender Obdachlosigkeit
Die Wohnhilfe des HVD (Projekt Neustart) unterstützt Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, durch Beratung und praktische Hilfe, um ihre Wohnung zu erhalten.
WohnungslosigkeitWohnenSozialberatungMietschulden
Mehr erfahren →HVD Neustart - Beratung und Wohnunterstützung Reinickendorf
HVD Neustart ist ein Angebot des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg und unterstützt Menschen in Wohnungsnot durch Beratung und betreutes Wohnen.
WohnungslosigkeitSozialberatungBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →Hydra e.V. - Beratung für Frauen in Prostitution
Hydra e.V. ist ein Treffpunkt und eine Beratungsstelle für alle Frauen, Lesben, Trans* und Inter*, die in der Sexarbeit tätig sind oder waren. Geboten wird umfassende, anonyme und kostenlose Unterstützung.
SexarbeitProstitutionSozialberatungGesundheit
Mehr erfahren →Hydra e.V. - Treffpunkt & Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen
Hydra e.V. ist ein Treffpunkt und eine Beratungsstelle für alle Frauen, Lesben, Trans* und Inter*, die in der Sexarbeit tätig sind oder waren. Geboten wird umfassende, anonyme und kostenlose Unterstützung.
SexarbeitProstitutionSozialberatungGesundheit
Mehr erfahren →I.S.I. e.V. - Initiative Selbständiger Immigrantinnen
Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. (I.S.I.) ist eine Fachorganisation, die Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte durch Beratung, Qualifizierung und Vernetzung auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet.
BerufsberatungExistenzgründungFrauenMigration & Integration
Mehr erfahren →IBBC e.V. - Interkulturelles Beratungs- und Begegnungs-Centrum
Das Interkulturelle Beratungs- und Begegnungs-Centrum (IBBC e.V.) fördert das Zusammenleben im Kiez durch vielfältige soziale, kulturelle und beratende Angebote.
Migration & IntegrationSozialberatungBegegnungEmpowerment
Mehr erfahren →IBBC e.V. - Projekt Empowerment
Das Projekt Empowerment im Interkulturellen Beratungs- und Begegnungs-Centrum (IBBC e.V.) bietet Angebote für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zur Stärkung ihrer Ressourcen und gesellschaftlichen Teilhabe.
Migration & IntegrationEmpowermentSozialberatung
Mehr erfahren →IBEF e.V. - Initiative für Berliner Einzelfall- und Familienhilfe
Die Initiative für Berliner Einzelfall- und Familienhilfe (IBEF e.V.) ist ein erfahrener Träger der Jugendhilfe, der Familien durch verschiedene ambulante Maßnahmen unterstützt.
FamilienhilfeJugendhilfeErziehungsberatung
Mehr erfahren →IBZ Integratives Beratungszentrum gGmbH
Das Integrative Beratungszentrum (IBZ) gGmbH ist ein Träger, der ambulante Hilfen für Menschen mit psychischen Problemen anbietet, um deren Selbstständigkeit und Teilhabe zu fördern.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungTeilhabe
Mehr erfahren →ifgg - Institut für genderreflektierte Gewaltprävention
Das Institut für genderreflektierte Gewaltprävention (ifgg) arbeitet im Bereich der Prävention von Gewalt mit einem Fokus auf Jungen und Männer und bietet dazu vor allem Fortbildungen für Fachkräfte an.
GewaltpräventionMännerJugendBildung
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Fischerinsel - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Fischerinsel - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Kostenlose, vertrauliche und auf Wunsch anonyme Beratung zu allen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt, inklusive Unterstützung bei Stiftungsanträgen.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungSozialrechtStiftung Hilfe für die Familie
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Fischerinsel (Sozialberatung)
Sozialberatungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Lichtenberg - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Lichtenberg (Sozialberatung)
Unabhängige Sozialberatungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Marzahn - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Prenzlauer Berg (Sozialberatung)
Unabhängige Sozialberatungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Reinickendorf (Sozialberatung Märkisches Viertel)
Allgemeine unabhängige Sozialberatung im Märkischen Viertel.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratung Spandau - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Immanuel Beratungszentrum Marzahn (Sozialberatung)
Sozialberatungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →ImPuls e.V. - Integrationsverein
ImPuls e.V. ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe, der sich auf die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund spezialisiert hat und unter anderem am Jugendmigrationsdienst beteiligt ist.
Migration & IntegrationSozialberatungJugendBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →IN VIA JMD „Café Via“ Mitte
Jugendmigrationsdienst.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungArbeitsrecht
Mehr erfahren →IN VIA: Jugendmigrationsdienst Bellermannstr.
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →In&Out (Lambda)
In&Out (Lambda) bietet Beratung und Gruppenangebote für LGBTQ+ Jugendliche in Berlin.
LGBTQ+Jugendberatung
Mehr erfahren →In&Out (Lambda)
Peer-Beratung Coming-out & Identität für queere Jugendliche.
JugendLSBTIQ+Coming-out
Mehr erfahren →INDEPENDENT LIVING Stiftung
Die INDEPENDENT LIVING Stiftung gibt Impulse fürs Leben, indem sie als Dachorganisation für verschiedene soziale Träger fungiert und innovative Projekte in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe fördert.
JugendhilfeFamilienhilfeBildung
Mehr erfahren →Individuelle Rehabilitationsleistungen mit dem Persönlichen Budget (WIB)
Die WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH bietet Beratung zur Beantragung und Nutzung des Persönlichen Budgets sowie die Erbringung der gewünschten Rehabilitations- und Teilhabeleistungen.
BehinderungTeilhabePersönliches BudgetSozialrecht
Mehr erfahren →Individuelles berufliches Coaching für Menschen mit Behinderungen (WIB)
Die WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH bietet individuelle berufliche Coachings an, um Menschen mit Behinderungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
ArbeitBehinderungTeilhabeBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Individuelles berufliches Coaching für Menschen mit Hörbehinderung (IFD)
Ein Angebot vom Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung (IFD fMH), das hörbehinderte Menschen durch individuelles Coaching bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.
ArbeitBehinderungHörbehinderungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Inklusionsberatung Kaulsdorf/Mahlsdorf
Die Inklusionsberatung Kaulsdorf/Mahlsdorf der Sozialstiftung Köpenick hilft Menschen mit Behinderung, passende Freizeitangebote zu finden und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
InklusionBehinderungFreizeitTeilhabe
Mehr erfahren →Integra gGmbH - Integrationsbetrieb
Die Integra gGmbH ist ein gemeinnütziges Inklusionsunternehmen, das Menschen mit Behinderungen sozialversicherungspflichtige Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Dienstleistungsbereichen bietet.
ArbeitTeilhabeBehinderungInklusion
Mehr erfahren →Integrationsfachdienst (IFD) Mitte
Der Integrationsfachdienst (IFD) Mitte ist eine professionelle Beratungsstelle, die im Auftrag von Leistungsträgern schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben unterstützt und Arbeitgeber berät.
ArbeitBehinderungTeilhabeBerufliche Rehabilitation
Mehr erfahren →Integrationsfonds im KBH mit Inklusivem Abenteuerspielplatz (IASP)
Der Inklusive Abenteuerspielplatz (IASP) im Kinder- und Jugendbetreuungshaus Lankwitz ist ein Ort, an dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen und voneinander lernen können.
InklusionKinderFreizeitIntegration
Mehr erfahren →Integrationslots*innen Lichtenberg
Die Integrationslots*innen des Bezirksamts Lichtenberg helfen Neuzugewanderten, sich im Alltag zurechtzufinden, indem sie sprachlich und kulturell bei Terminen vermitteln und bei Anträgen unterstützen.
Migration & IntegrationSozialberatungSprachmittlung
Mehr erfahren →Integrationslots*innen Spandau
Die Integrationslots*innen des Bezirksamts Spandau helfen Neuzugewanderten, sich im Alltag zurechtzufinden, indem sie sprachlich und kulturell bei Terminen vermitteln und bei Anträgen unterstützen.
Migration & IntegrationSozialberatungSprachmittlung
Mehr erfahren →Integrationslotsinnen und -lotsen Marzahn-Hellersdorf
Die Integrationslotsinnen und -lotsen des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf unterstützen Neuzugewanderte durch Sprach- und Kulturmittlung, um ihnen das Ankommen und die Orientierung im Bezirk zu erleichtern.
Migration & IntegrationSozialberatungSprachmittlung
Mehr erfahren →inter homines e.V. - Empowerment und Therapie mit politisch Verfolgten
inter homines e.V. ist ein Verein, der sich durch Empowerment und Therapie für politisch verfolgte Geflüchtete einsetzt und ihnen bei der Bewältigung ihrer Traumaerfahrungen hilft.
Psychologische BeratungTraumaberatungGeflüchteteMigration & Integration
Mehr erfahren →Interdisziplinäres Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) e.V.
Das Interdisziplinäre Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e.V. (IZRD) arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft, Praxis und Politik, um Radikalisierungstendenzen vorzubeugen und die Demokratie zu stärken.
PräventionDemokratieförderungRadikalisierung
Mehr erfahren →InterKörmet e.V. - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
InterKörmet e.V. ist ein Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit einem Schwerpunkt auf interkultureller Kompetenz und muttersprachlicher Beratung.
JugendhilfeFamilienhilfeMigration & Integration
Mehr erfahren →interkular gGmbH
Die interkular gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der sich auf die Entwicklung und Durchführung kultursensibler und lebensweltorientierter Hilfen spezialisiert hat.
Migration & IntegrationFamilienhilfeBetreutes WohnenJugendhilfe
Mehr erfahren →Interkulturelles Familienzentrum "Familien-RING"
Das interkulturelle Familienzentrum "Familien-RING" bietet vielfältige Angebote für Familien, um die Entwicklungschancen von Kindern zu verbessern und Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken.
FamilieKinderBegegnungMigration & Integration
Mehr erfahren →Interkulturelles Stadtteilzentrum Divan e.V.
Das Interkulturelle Stadtteilzentrum Divan e.V. fördert das nachbarschaftliche Miteinander in Charlottenburg durch eine Vielzahl von sozialen, kulturellen und beratenden Angeboten.
Migration & IntegrationBegegnungSozialberatungFrauen
Mehr erfahren →Interkulturelles Zentrum Haus Babylon
Das Interkulturelle Zentrum Haus Babylon ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung, der das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft im Bezirk Steglitz-Zehlendorf fördert.
Migration & IntegrationBegegnungKulturJugend
Mehr erfahren →Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)
Die Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH ist ein Bildungsträger in Berlin, der sich auf zertifizierte Weiterbildungen und internationale Fachprojekte spezialisiert hat.
BildungWeiterbildungPädagogikPsychologie
Mehr erfahren →Internationaler Bund (IB): JMD Marzahn-Hellersdorf
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Internationaler Bund (IB): JMD Neukölln (Jugendberatungshaus)
Jugendmigrationsdienst (JMD). Unterstützung für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →InterTransBeratung Queer Leben
Die InterTransBeratung Queer Leben bietet Beratung für trans* und inter* Menschen in Berlin.
LGBTQ+Trans* BeratungInter* Beratung
Mehr erfahren →InterTransBeratung Queer Leben
Transition, Coming-out, psychische Belastungen, rechtliche & medizinische Fragen. Für TIN* Personen, Familien, Fachkräfte.
TransgenderIntersexualitätComing-outPsychologische Beratung
Mehr erfahren →InWeA - Individuelle Wege in Arbeit (WIB)
InWeA ist ein individuelles Coaching-Angebot der WIB GmbH, das Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mittels eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet.
ArbeitBerufliche OrientierungBehinderungPsychologische Beratung
Mehr erfahren →IQ Netzwerk Berlin - La Red - Anerkennungsberatung
Als Teil des Förderprogramms 'Integration durch Qualifizierung (IQ)' bietet La Red professionelle und mehrsprachige Beratung zum gesamten Prozess der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Anerkennung ausländischer AbschlüsseBerufliche QualifizierungMigranten
Mehr erfahren →JFE eastside Club
Die Jugendfreizeiteinrichtung eastside Club bietet Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren einen Ort zur Freizeitgestaltung mit vielfältigen Sport-, Kreativ- und Bildungsangeboten.
JugendFreizeitBegegnung
Mehr erfahren →JOB POINT Berlin
Gemeinnütziges Projekt. Kostenlose Beratung für alle Arbeitsuchenden, inkl. Geflüchtete (MobiJob).
ArbeitsrechtJobsuche
Mehr erfahren →Job-Coaching am Arbeitsplatz (WIB GmbH)
Das Job-Coaching am Arbeitsplatz ist ein Angebot des Integrationsfachdienstes (IFD) der WIB GmbH, das Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei hilft, ihren Arbeitsplatz zu sichern und berufliche Herausforderungen zu meistern.
ArbeitBehinderungTeilhabePsychologische Beratung
Mehr erfahren →Jobassistenz Friedrichshain-Kreuzberg (U25)
Unterstützung für Jugendliche bis 25 Jahre beim Übergang von der Schule in den Beruf.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Jobbörse und Careseite (ajb e.V.) Pankow
Jobbörse und Unterstützungsangebote für Jugendliche.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Jobcenter Berlin (12 Bezirksstandorte)
Gemeinsame Einrichtung von Agentur für Arbeit und den Bezirken für Bürgergeld-Empfänger, Langzeitarbeitslose und Geringverdiener. 12 Standorte in Berlin.
SozialrechtBürgergeld
Mehr erfahren →Jobcenter Marzahn-Hellersdorf
Das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf unterstützt Arbeitssuchende und Familien bei der beruflichen Integration und bei Sozialleistungen.
ArbeitsvermittlungSozialleistungenBerufliche Integration
Mehr erfahren →Jobteam (Gangway e.V.) Pankow
Unterstützung bei Jobsuche und beruflichem Einstieg für Jugendliche.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus compass.mitte (Edinburger Straße)
Individuelle Beratung (14-27 J.) am Übergang Schule-Beruf. Kooperationsprojekt Zukunftsbau GmbH & Jugendamt Mitte.
ArbeitsrechtSozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus compass.mitte (Hussitenstraße)
Individuelle Beratung (14-27 J.) am Übergang Schule-Beruf. Kooperationsprojekt Zukunftsbau GmbH & Jugendamt Mitte.
ArbeitsrechtSozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus mentos.mitte
Jugendberatung für junge Menschen in Mitte. Beratung für 14-27 Jährige zu Schule, Ausbildung, Beruf, Lebensfragen.
ArbeitsrechtSozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus Neu-Britz (Verbund)
Verbundprojekt mit Jugendamt, Berufs- und Lebenswegeplanung (BLP), JMD Neukölln, Wedernet. Umfassende Jugendberatung (Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit).
SozialrechtArbeitsrechtJMD (Jugendmigrationsdienst)Psychologische Beratung
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus sos.mitte (SOS Kinderdorf)
Anlaufstelle für Jugendliche (14-27 J.). Beratung zu den Themen Ausbildung und Beruf, aber auch Lebensberatung.
ArbeitsrechtSozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus sos.mitte (SOS-Kinderdorf)
Das Jugendberatungshaus sos.mitte des SOS-Kinderdorf Berlin e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bezirk Mitte. Es bietet umfassende Beratung zu Themen wie Ausbildung und Beruf, aber auch Lebensberatung bei persönlichen Problemen.
JugendBerufsberatungSozialberatungPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus Spandau
Umfassende Beratung für Jugendliche (14-27 J.): Sozialberatung, Ausbildungsfinanzierung, Auszugsberatung, Arbeit und Ausbildung, Jugendhilfe, Jugendmigrationsdienst, Rechtsberatung, Schuldenprävention, Schwangerschaftsberatung, Suchtberatung.
SozialrechtArbeitsrechtSchuldenberatungSuchtberatung
Mehr erfahren →Jugendberatungshaus XXL Marzahn-Hellersdorf
Allgemeine Jugendberatung, Jugendberufshilfe, GLOBUS – Verbund.
SozialrechtArbeitsrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Friedrichshain-Kreuzberg
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Friedrichshain-Kreuzberg. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Lichtenberg
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Lichtenberg. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Marzahn-Hellersdorf
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Marzahn-Hellersdorf. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Mitte
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren im Bezirk Mitte (inkl. Wedding, Moabit, Tiergarten). Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Neukölln
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Neukölln. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Pankow
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren im Bezirk Pankow. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Reinickendorf
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Reinickendorf. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Spandau
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Spandau. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Steglitz-Zehlendorf
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Steglitz-Zehlendorf. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Tempelhof-Schöneberg
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Tempelhof-Schöneberg. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur (JBA) Treptow-Köpenick
Die Jugendberufsagentur (JBA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Treptow-Köpenick. Sie bündelt die Angebote von Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe und Schulen, um den Übergang in den Beruf zu erleichtern.
JugendAusbildungStudiumBerufsberatung
Mehr erfahren →Jugendberufsagentur Berlin Mitte
Die Jugendberufsagentur (JBA) bündelt die Angebote von Arbeitsagentur, Jobcenter und Jugendamt, um Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Ausbildung oder Arbeit zu unterstützen.
Berufliche OrientierungAusbildungssucheSchuldenberatungSozialberatung
Mehr erfahren →Jugendfreizeiteinrichtung 'Die Lynar'
Die Jugendfreizeiteinrichtung 'Die Lynar' ist ein offener Treffpunkt für Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren mit einem breiten Spektrum an Freizeit-, Kreativ- und Bildungsangeboten.
JugendFreizeitBildung
Mehr erfahren →Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH (JuLi)
Die Jugendhilfe in Lichtenberg (JuLi) gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der sich für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien im Bezirk Lichtenberg engagiert.
JugendhilfeFamilienhilfeKitaSchulberatung
Mehr erfahren →Jugendmigrationsdienst (JMD) Neukölln - Internationaler Bund (IB)
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Internationalen Bundes in Neukölln bietet jungen Menschen mit Migrationsgeschichte individuelle und vertrauliche Beratung, um ihre schulische und berufliche Integration zu fördern.
JugendMigrantenSchulberatungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Jugendmigrationsdienst Friedrichshain-Kreuzberg (Caritas)
Jugendmigrationsdienst für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungArbeitsrecht
Mehr erfahren →Jugendmigrationsdienst Lichtenberg (Caritas)
Jugendmigrationsdienst im Caritasberatungszentrum Am Fennpfuhl.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungArbeitsrecht
Mehr erfahren →Jugendmigrationsdienst Steglitz-Zehlendorf (IN VIA)
Jugendmigrationsdienst.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungArbeitsrecht
Mehr erfahren →Jugendmigrationsdienst Tempelhof-Schöneberg
Jugendmigrationsdienst für junge Migranten.
JMD (Jugendmigrationsdienst)SozialrechtPsychologische BeratungArbeitsrecht
Mehr erfahren →Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg
Das Jugendnetzwerk Lambda bietet Beratung und Gruppenangebote für LGBTQ+ Jugendliche und junge Erwachsene.
LGBTQ+JugendarbeitSozialberatung
Mehr erfahren →Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg
Queeres Jugendzentrum, Gruppen, Beratung, Interessenvertretung. Für LSBTIQ+ 14-27 J.
JugendLSBTIQ+
Mehr erfahren →Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.
Das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. ist ein Verein von und für junge queere Menschen. Es bietet ein Jugendzentrum in Neukölln sowie Beratung und Aufklärungsprojekte.
LSBTIQ+JugendComing-outBegegnung
Mehr erfahren →Jugendsozialarbeit an der Johann-August-Zeune-Schule
Die Jugendsozialarbeit an der Johann-August-Zeune-Schule ist ein Unterstützungsangebot direkt an der Schule, das blinden und sehbehinderten Schüler*innen sowie deren Familien bei Problemen hilft.
JugendSchulberatungBehinderungInklusion
Mehr erfahren →Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
Die Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH ist ein anerkannter Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der ein breites Spektrum an Betreuungs-, Beratungs- und Wohnangeboten realisiert.
JugendhilfeFamilienhilfeBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →JuHu Berlin - Junge Humanist*innen
Die Jungen Humanist*innen (JuHu) Berlin sind der Kinder- und Jugendverband des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg. Sie organisieren Ferienfahrten, Gruppenangebote und sind Träger der humanistischen Jugendfeier.
JugendFreizeitHumanismus
Mehr erfahren →JW Buch - Berufsorientierung
Das Jugendwerk Buch (JW Buch) unterstützt junge Menschen auf dem Campus Buch mit verschiedenen Maßnahmen zur Berufsorientierung, um ihnen den Einstieg in Ausbildung und Arbeit zu erleichtern.
JugendBerufliche OrientierungBildung
Mehr erfahren →Kältehilfe Notübernachtung Storkower Straße
Die GEBEWO betreibt in der Storkower Straße eine der größten Notübernachtungen im Rahmen der Berliner Kältehilfe. Sie bietet Schlafplätze, Verpflegung und medizinische Grundversorgung für wohnungslose Menschen in den Wintermonaten.
NotunterkunftWohnungslosigkeitKältehilfe
Mehr erfahren →KBS e.V. - Das Netz, das hält.
Der Verein KBS e.V. betreibt Kontakt- und Beratungsstellen, die Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Begegnung und Tagesstruktur bieten.
Psychologische BeratungBegegnungSelbsthilfe
Mehr erfahren →Kiek in e.V. Berlin
Kiek in e.V. ist ein sozialer Trägerverein in Marzahn-Nord, der mit seinem Stadtteilzentrum einen Ort des Austauschs, der Beratung und für Gruppen- und Selbsthilfeangebote schafft.
NachbarschaftBildungFamilieSozialberatung
Mehr erfahren →Kiek In Sozial- & Schuldnerberatung Marzahn-Hellersdorf
Sozial- & Schuldnerberatung. Träger: Kiek In gGmbH.
SozialrechtSchuldenberatung
Mehr erfahren →Kiezanker e.V. - Stadtteilzentrum
Der Kiezanker e.V. ist ein Nachbarschafts- und Stadtteilzentrum im Kreuzberger Graefekiez und bietet Raum für Begegnung, Beratung sowie Gruppen- und Freizeitangebote für alle Anwohner*innen.
NachbarschaftBegegnungFamilieSozialberatung
Mehr erfahren →Kieztreff Lebensnetz (albatros gGmbH)
Der Kieztreff Lebensnetz ist ein Nachbarschaftsprojekt der albatros gGmbH und bietet den Menschen im Kiez Raum für Begegnung, Austausch, Selbsthilfe und Beratung.
BegegnungNachbarschaftSelbsthilfeSozialberatung
Mehr erfahren →Kieztreff UNDINE
Der Kieztreff UNDINE, getragen vom RuDi Nachbarschaftshaus, ist ein Ort der Begegnung für die Nachbarschaft in Lichtenberg mit verschiedenen Beratungs- und Freizeitangeboten.
BegegnungNachbarschaftFrauenSozialberatung
Mehr erfahren →KIK Berlin e.V. - Kuratorium für Immunschwäche bei Kindern
KIK Berlin e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation und ein Kompetenzzentrum, das sich der umfassenden Betreuung, Beratung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit angeborener Immunschwäche widmet.
GesundheitKinderHIV/AidsImmunschwäche
Mehr erfahren →Kinder- Jugend- u. Familienzentrum comX
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
FamilienrechtSozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) in Charlottenburg ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Köpenick
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am DRK Klinikum Köpenick ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Lichtenberg/Hohenschönhausen
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Reinickendorf/Wedding
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Helios Klinikum Berlin-Buch ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Schöneberg/Tiergarten
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am St. Joseph Krankenhaus ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Spandau
An den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJPD), auch Sozialpädiatrisches Zentrum genannt, können sich alle in Spandau gemeldeten Familien wenden, wenn sie sich Sorgen um das seelische Wohl ihres Kindes machen.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Weißensee
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) im Sana Gesundheitszentrum Weißensee ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Kinder- und JugendBeteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg
Lobbyarbeit und Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche.
SozialrechtFamilienrechtJugend
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf e.V.
Interessenvertretung und Projekte für Kinder und Jugendliche.
SozialrechtFamilienrechtJugend
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendclub der Sinneswandel gGmbH
Der Kinder- und Jugendclub der Sinneswandel gGmbH ist eine inklusive Freizeiteinrichtung, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung eingeht und gemeinsame Erlebnisse schafft.
KinderJugendFreizeitInklusion
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst CW
Öffentlicher Bezirksdienst. Hilfe bei psychiatrischen Krisen für Kinder und Jugendliche (U18).
Psychologische BeratungPsychiatrische KrisenJugendGesundheit
Mehr erfahren →Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst FK
Öffentlicher Bezirksdienst. Hilfe bei psychiatrischen Krisen für Kinder und Jugendliche (U18).
Psychologische BeratungPsychiatrische KrisenJugendGesundheit
Mehr erfahren →Kinder- und Stadtteiltreff Frisbee
Der Kinder- und Stadtteiltreff Frisbee ist ein Projekt von Gangway e.V. und bietet Kindern und Jugendlichen aus dem Soldiner Kiez einen sicheren Ort für Freizeit, Lernen und Gemeinschaft.
KinderJugendFreizeitBegegnung
Mehr erfahren →Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
Das Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V. bietet Rat bei Sorgen und Hilfe in Krisen. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, wenn es um das Thema Gewalt in der Familie geht.
KinderschutzGewaltKrisenberatungPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Kirchliche Telefonseelsorge Berlin
Die Kirchliche Telefonseelsorge Berlin steht Menschen in krisenhaften Lebenssituationen mit einem anonymen, kostenfreien Beratungs- und Gesprächsangebot rund um die Uhr zur Seite.
KrisenberatungSeelsorgePsychische Gesundheit
Mehr erfahren →KIS - Kontakt- u. Informationsstelle für Selbsthilfe in Pankow
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) in Pankow ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Austausch mit anderen Betroffenen suchen. Sie informiert und vermittelt in passende Selbsthilfegruppen.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →KIZ - Kind im Zentrum
Hilfe bei sexuellem Missbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Cybermobbing-Beratung. Wahlmöglichkeit für Gesprächspartner (Frau/Mann).
Psychologische BeratungFamilienrechtJugend
Mehr erfahren →KJSH - Verein für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen e.V.
Der KJSH e.V. (Teil des KJHV - Kinder- und Jugendhilfeverbund) ist ein Träger der freien Jugendhilfe, der mit vielfältigen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.
JugendhilfeFamilienhilfeWohnenSchulberatung
Mehr erfahren →KLIK e.V. - Kontaktladen für Menschen in Wohnungsnot
KLIK e.V. ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Der Verein bietet niedrigschwellige Sozialberatung, Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei Behördenangelegenheiten.
WohnungslosigkeitSozialberatungWohnenSchuldenberatung
Mehr erfahren →KOBRA - Beruf | Bildung | Arbeit
KOBRA ist eine erfahrene Anlaufstelle, die Frauen in allen Phasen ihres Berufslebens mit kostenloser Beratung und Information unterstützt, insbesondere beim Wiedereinstieg.
Berufliche OrientierungWeiterbildungWiedereinstiegFrauen
Mehr erfahren →KOBRA – Berufliche Orientierung für Frauen
Gemeinnütziges Projekt. Kostenlose Beratung für Frauen, Berufsrückkehrerinnen, Alleinerziehende.
ArbeitsrechtBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →KOKON - Zentrum für ambulante Drogentherapie
KOKON unterstützt Menschen mit Drogenproblemen. Spezialisiert auf stimulierende Drogen, bietet das ambulante Therapieprogramm Schutz und eine fördernde Umgebung, während Betroffene in ihrem Umfeld bleiben können.
SuchttherapieDrogenSuchtberatung
Mehr erfahren →kommhelp e.V. - Förderung kommunikativer Möglichkeiten
kommhelp e.V. ist ein Verein zur Förderung kommunikativer Möglichkeiten behinderter Menschen und eine wichtige Anlaufstelle für das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) in Berlin.
BehinderungKommunikationUnterstützte Kommunikation
Mehr erfahren →KommRum e.V. - Kontakt- und Beratungsstelle Friedenau
Die Kontakt- und Beratungsstelle von KommRum e.V. in Friedenau ist ein offener und lebendiger Treffpunkt für Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Sie bietet Beratung, Gruppen und einen Raum für Begegnung.
Psychologische BeratungEinsamkeitKrisenberatungBegegnung
Mehr erfahren →KommRum e.V. - Verein für Begegnung und psychosoziale Selbsthilfe
KommRum e.V. ist ein Verein für Begegnung und psychosoziale Selbsthilfe, der verschiedene Einrichtungen für erwachsene Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit psychischen Beeinträchtigungen betreibt.
Psychologische BeratungSelbsthilfeBegegnungPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →KOMPASS - Haus im Stadtteil
KOMPASS - Haus im Stadtteil ist ein Projekt der pad gGmbH und beherbergt unter anderem das Väterzentrum Kompass, das gezielte Angebote und Beratung für Väter bereithält.
NachbarschaftFamilieBeratungVäter
Mehr erfahren →Kompetenzagentur Friedrichshain-Kreuzberg (GFBM)
Beratung und Begleitung von Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf, Vermittlung, Kompetenzfeststellung, Berufsorientierung, Elternarbeit. Ausbildungsatlas.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Kompetenzagentur Marzahn–Hellersdorf L.O.C.K.
Beratung zu Ausbildungswegen und –möglichkeiten sowie zu Angeboten des SGB II, SGB III, SGB VIII sowie dem ESF. Case Management als längerfristige, persönliche Beratung.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Kompetenzagentur Verbund Pankow
Kompetenzagentur in Kooperation mit Jugendamt Pankow und Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH. Beratung und Unterstützung für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung (KPU)
Das Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung (KPU) informiert über Angebote zur Unterstützung im Alltag, Betreuungs- und Entlastungsleistungen und den Entlastungsbetrag nach §45b SGB XI. Es richtet sich an Pflegebedürftige und pflegende Angehörige und bietet kostenfreie Beratung telefonisch, online und vor Ort.
PflegeberatungUnterstützung im AlltagEntlastungsbetragPflegeleistungen
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Ebersstraße (Pinel gGmbH)
Die Kontakt- und Beratungsstellen der Pinel gGmbH sind Treffpunkte für Menschen mit psychischen Problemen. Sie bieten die Möglichkeiten zur Begegnung und Austausch mit Betroffenen und Profis und ermöglichen einen unbürokratischen Zugang zum psychiatrischen Hilfesystem.
Psychologische BeratungKrisenberatungBegegnungPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Friedrichshain (KommRum e.V.)
Die Kontakt- und Beratungsstelle von KommRum e.V. in Friedrichshain bietet Unterstützung für Menschen, die auf der Suche nach Kontakten sind oder sich in einer schwierigen Lebenslage befinden. Im Café ergeben sich Kontakte zu anderen Menschen in ähnlichen Situationen.
Psychologische BeratungEinsamkeitBegegnungPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (KuB)
Beratung zu Asyl und Aufenthalt. Sprachen bitte per Email oder Telefon erfragen.
AsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (KuB)
Die Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (KuB) ist eine Selbsthilfeorganisation, die Geflüchtete und Migrant*innen durch niedrigschwellige Beratung, Deutschkurse und politische Arbeit unterstützt.
RechtsberatungSozialberatungPsychologische BeratungMigration & Integration
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle KBS Tempelhof
Die Kontakt- und Beratungsstelle Tempelhof ist eine psychosoziale Beratungsstelle für Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen sind, nach Orientierung suchen oder eine eigene Psychiatrieerfahrung haben.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle KommRum e.V. Friedenau
Die Kontakt- und Beratungsstelle von KommRum e.V. in Friedenau ist ein offener und lebendiger Treffpunkt für Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Sie bietet Beratung, Gruppen und einen Raum für Begegnung.
Psychologische BeratungEinsamkeitKrisenberatungBegegnung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Köpenick (Das Fünfte Rad e.V.)
Die Kontakt- und Beratungsstelle Köpenick des Vereins 'Das Fünfte Rad e.V.' bietet einen geschützten Raum für Begegnung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Psychologische BeratungBegegnungTagesstätte
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Moabit
Die Kontakt- und Beratungsstelle in der Waldstraße 7 ist ein Treffpunkt für Menschen mit psychischen Problemen. Sie berät auf Wunsch anonym und kann auf viele Sprachen mit Sprachmittlung zurückgreifen.
Psychologische BeratungKrisenberatungSozialberatung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Pankow (Albatros gGmbH)
Die Kontakt- und Beratungsstelle Pankow der Albatros gGmbH ist offen für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die psychisch krank sind oder andere Probleme haben. Sie berät auf Wunsch auch anonym.
Psychologische BeratungKrisenberatungMigration & Integration
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Tegel (Albatros gGmbH)
Die Kontakt- und Beratungsstelle Tegel ist offen für Menschen, die sich allein fühlen und Kontakt oder Unterstützung in ihrer Lebenssituation suchen.
Psychologische BeratungEinsamkeitBegegnung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Tempelhof (Die Kurve gGmbH)
Die Kontakt- und Beratungsstelle Tempelhof ist eine psychosoziale Beratungsstelle für Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen sind, nach Orientierung suchen oder eine eigene Psychiatrieerfahrung haben.
Psychologische BeratungKrisenberatungPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle TERRA (Unionhilfswerk)
Die Kontakt- und Beratungsstelle TERRA in Neukölln bietet Menschen mit psychischen Problemen vielfältige Angebote, Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten.
Psychologische BeratungBegegnungTagesstätte
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Treffpunkt Borkumer Straße
Die KBS Treffpunkt Borkumer Straße ist vom S-Bahnhof Spandau in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Pädagogische Mitarbeiter*innen stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und begleiten den Offenen Treff, verschiedene Gruppenangebote und bieten Unterstützung und Beratung im Einzelgespräch.
Psychologische BeratungBegegnungTagesstätte
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Treffpunkt Mexikoplatz
Der Treffpunkt Mexikoplatz der Perspektive Zehlendorf e.V. ist eine offene Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Problemen. Sie bietet psychosoziale Beratung, Gruppen und einen Ort der Begegnung.
Psychologische BeratungBegegnungKrisenberatung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungsstelle Treptow (ajb gmbh)
Die Kontakt- und Beratungsstelle Treptow bietet einen offenen Treff, psychosoziale Beratung und vielfältige Gruppenangebote für Menschen, die seelische Krisen oder psychische Erkrankungen erfahren haben.
Psychologische BeratungEinsamkeitKrisenberatungBegegnung
Mehr erfahren →Kontakt- und Beratungstelle Hofackerzeile
Kontakt- und Beratungsstelle mit allgemeiner sozialer Unterstützung.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE) Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen durch Selbsthilfegruppen, Beratung und die Vermittlung von ehrenamtlichen Angeboten. Sie informiert zu Pflegeleistungen und fördert das freiwillige Engagement.
PflegeSelbsthilfeAngehörigenberatungEngagement
Mehr erfahren →Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg
Die Kontaktstelle PflegeEngagement in Lichtenberg ist eine zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen durch Beratung und die Förderung von Selbsthilfe und ehrenamtlichem Engagement.
PflegeberatungAngehörigeSelbsthilfeEhrenamt
Mehr erfahren →Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln Nord
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln Nord ist eine zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen durch Beratung und die Förderung von Selbsthilfe und ehrenamtlichem Engagement.
PflegeberatungAngehörigeSelbsthilfeEhrenamt
Mehr erfahren →Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow (PflegeSelbsthilfe) ist eine zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen durch Beratung und die Förderung von Selbsthilfe.
PflegeberatungAngehörigeSelbsthilfeEhrenamt
Mehr erfahren →Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement in Reinickendorf ist eine zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen durch Beratung und die Förderung von Selbsthilfe und ehrenamtlichem Engagement.
PflegeberatungAngehörigeSelbsthilfeEhrenamt
Mehr erfahren →Koordinationsstelle der Kinder- und Jugendambulanzen / Sozialpädiatrischen Zentren (KJA/SPZ)
Die Koordinationsstelle der Kinder- und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrischen Zentren ist für die Vernetzung und Qualitätsentwicklung der SPZ in Berlin zuständig und dient als zentrale Informationsstelle.
GesundheitKinderEntwicklungsdiagnostikKoordination
Mehr erfahren →Kotti & Co
Kotti & Co ist eine bekannte Berliner Mieterinitiative am Kottbusser Tor. Sie bietet kostenlose, mehrsprachige Beratung zu Miet- und Sozialrechtsfragen direkt von Betroffenen für Betroffene in ihrem Containerbau.
MietrechtSozialrechtWohnenSozialer Wohnungsbau
Mehr erfahren →Krabbelgruppe mit PEKiP Elementen (Familienzelt)
Im Familienzelt werden Krabbelgruppen mit Elementen aus dem Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) angeboten, um die Entwicklung von Babys spielerisch zu begleiten und den Austausch zwischen Eltern zu fördern.
BabyKinderFrühe HilfenFamilie
Mehr erfahren →Kreisgeschäftsstelle AWO KV BLN-NW e. V.
Kreisgeschäftsstelle mit allgemeiner sozialer Unterstützung und Information.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Kreuzberger Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle
Die Beratungsstelle der Diakonie Stadtmitte ist eine Anlaufstelle bei Fragen und Problemen mit Alkohol und Medikamenten für Suchtgefährdete und -abhängige sowie deren Angehörige.
SuchtberatungAlkoholMedikamenteAngehörige
Mehr erfahren →Krisenunterkunft BUK (Betreutes und Begleitetes Krisenwohnen)
Die Krisenunterkunft BUK (Betreutes und Begleitetes Krisenwohnen) bietet Inobhutnahme und Beratung für junge Menschen in Krisensituationen und wird vom Träger tandem BTL betrieben.
JugendKrisenberatungNotunterkunft
Mehr erfahren →KuB - Rechtsberatung für Geflüchtete
Die KuB ist eine Selbsthilfeorganisation, die seit über 30 Jahren Geflüchtete und Migrant*innen durch niedrigschwellige Beratung zu rechtlichen und sozialen Fragen unterstützt.
RechtsberatungAsylrechtAufenthaltsrechtSozialrecht
Mehr erfahren →KuBAm - Kultur- und Begegnungsort für arabischsprachige Menschen
KuBAm e.V. (Kultur- und Begegnungsstätte für arabischsprachige Menschen) fördert die Integration und den kulturellen Austausch durch vielfältige Bildungs- und Begegnungsangebote.
Migration & IntegrationKulturBegegnungFrauen
Mehr erfahren →Kultur- und Sprachvermittlung (interkular gGmbH)
Der Dienst 'Kultur- und Sprachvermittlung' von interkular gGmbH vermittelt geschulte Sprach- und Kulturmittler*innen, um die Kommunikation zwischen Fachkräften und Menschen mit Migrationshintergrund zu erleichtern.
SprachmittlungMigration & IntegrationKultur
Mehr erfahren →Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. (KKH)
Der Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. (KKH) setzt sich für die soziale und kulturelle Integration von Migrant*innen und Geflüchteten, insbesondere aus Kurdistan, ein und bietet unter anderem Migrations- und Sozialberatung an.
Migration & IntegrationSozialberatungKulturMBE (Migrationsberatung Erw.)
Mehr erfahren →L-SUPPORT e.V. - Unterstützung für lesbische*, bi+, queere Frauen*
L-SUPPORT e.V. ist eine spezialisierte Fachberatungsstelle, die lesbische, bisexuelle und queere Frauen* nach Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen unterstützt, berät und begleitet.
AntigewaltLSBTIQ+FrauenAntidiskriminierung
Mehr erfahren →L.I.S. e.V. - Locked-In-Syndrom und Kommunikation
L.I.S. e.V. bietet Hilfe für Betroffene des Locked-In-Syndroms sowie deren Angehörige durch Beratung, Informationsaustausch und die Vernetzung von Betroffenen.
SelbsthilfeBehinderungGesundheitLocked-In-Syndrom
Mehr erfahren →La Red - Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise
La Red e.V. bietet im Rahmen des IQ Netzwerks Berlin kostenlose Beratung und Unterstützung für Menschen, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen in Deutschland anerkennen lassen möchten.
Anerkennung von AbschlüssenBildungBerufsberatungMigration & Integration
Mehr erfahren →LAG Spiel & Theater Berlin e.V.
Die LAG Spiel & Theater Berlin e.V. ist die Landesarbeitsgemeinschaft für das Amateur- und Schultheater in Berlin. Sie fördert die theaterpädagogische Arbeit durch Weiterbildungen, Projekte und politische Interessenvertretung.
KulturTheaterpädagogikBildungJugend
Mehr erfahren →LAGetSi – Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit
Landesbehörde. Kostenlose Aufsicht & Beratung zum Arbeit-, Kündigungs- und Mutterschutz.
ArbeitsrechtKündigungsschutzMutterschutz
Mehr erfahren →Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) Ombudsstelle
Die offizielle Landesstelle zur Durchsetzung des LADG und zur Beratung bei Diskriminierung für alle Betroffenen.
AntidiskriminierungRechtsberatung
Mehr erfahren →LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen
LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen bietet eine telefonische Hotline und persönliche Beratung für Betroffene von Vergewaltigung, sexuellen Übergriffen und Belästigung. Das Angebot umfasst Onlinegruppen, Listen von Therapeut*innen, Fortbildungen, psychosoziale Prozessbegleitung, kostenlose Rechtsberatung und Unterstützung bei der Antragsstellung beim Fonds sexueller Missbrauch.
sexualisierte GewaltFrauentrans*inter*
Mehr erfahren →Leben lernen e.V. - Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen
Bietet allgemeine Sozial- und Auszugsberatung für junge Mädchen und Frauen an und erstellt sozialpädagogische Stellungnahmen für das Jobcenter.
SozialrechtFrauenPsychologische BeratungMietrecht
Mehr erfahren →Lebenshilfe - Ambulante Unterstützung/Assistenz
Die Lebenshilfe Berlin unterstützt Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung durch verschiedene ambulante Dienste, wie betreutes Wohnen und persönliche Assistenz, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
BehinderungWohnenTeilhabeAssistenz
Mehr erfahren →Lebenshilfe - Begleitete Elternschaft
'Hilfen zur Teilhabe - Begleitete Elternschaft' ist ein ambulantes Angebot der Lebenshilfe, das Mütter und Väter mit Lernschwierigkeiten unterstützt, damit sie mit ihren Kindern zusammenleben können.
FamilienhilfeBehinderungElternschaftLernschwierigkeiten
Mehr erfahren →Lebenshilfe - Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen
Das Therapeutisch Betreute Einzelwohnen der Lebenshilfe richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, die zusätzlich unter einer psychischen Erkrankung leiden und eine intensivere Form der Betreuung benötigen.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungBehinderungTeilhabe
Mehr erfahren →Lebenshilfe BAB gGmbH
Die Lebenshilfe BAB gGmbH ist eine Gesellschaft der Lebenshilfe Berlin und betreibt anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) sowie weitere Angebote zur beruflichen Integration.
BehinderungArbeitBerufliche BildungTeilhabe
Mehr erfahren →LebensWelt gGmbH - Interkulturelle Kinder- und Jugendhilfe
Die LebensWelt gGmbH bietet als interkultureller Träger der Kinder- und Jugendhilfe passgenaue und kultursensible Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Berlin.
JugendhilfeFamilienhilfeMigration & Integration
Mehr erfahren →Lebenswelten e.V. - Betreutes Einzelwohnen Spandau
Lebenswelten e.V. bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe ambulant betreutes Einzelwohnen für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen in Spandau an, um die Selbstständigkeit zu fördern und zu erhalten.
Betreutes WohnenPsychologische BeratungTeilhabe
Mehr erfahren →Lerncafe Spandau
Das Lerncafe Spandau ist ein offenes und kostenloses Angebot für Erwachsene, die ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern möchten. Es bietet eine unterstützende Lernumgebung und individuelle Hilfe.
GrundbildungAlphabetisierungLesen und Schreiben
Mehr erfahren →Lernen lernen 2 (FVAJ e.V.)
Das Projekt 'Lernen lernen 2' des Fördervereins für Ausbildung und Jugendförderung (FVAJ) e.V. ist ein Berufsorientierungsprojekt, das arbeitslose Jugendliche bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive unterstützt.
JugendBerufliche OrientierungBildung
Mehr erfahren →Lesbenberatung Berlin e.V.
Die Lesbenberatung Berlin e.V. bietet psychosoziale Beratung und Unterstützung für queere Frauen, trans* und inter* Personen.
LGBTQ+Psychosoziale BeratungGesundheit
Mehr erfahren →Lesbenberatung Berlin e.V.
Krisen, Depression, Coming‑out, Beziehung, Sexualität, Trauer, Therapie‑Vermittlung möglich. Für Lesben, bi Frauen, trans*, inter*, nicht‑binäre & queere Menschen.
Psychologische BeratungKrisenberatungComing-outBeziehungsberatung
Mehr erfahren →LesLeFam e.V.
Kinderwunsch, Regenbogenfamilien, Workshops für queere FLINTA*, Regenbogenfamilien.
FamilienrechtRegenbogenfamilienKinderwunsch
Mehr erfahren →LesLeFam e.V. - Regenbogenfamilienzentrum
Lesben* Leben Familie (LesLeFam) e.V. ist ein Verein, der sich für die Sichtbarkeit und die Rechte von Regenbogenfamilien einsetzt und ein vielfältiges Beratungs- und Begegnungsangebot für queere Familien und solche, die es werden wollen, schafft.
RegenbogenfamilienLSBTIQ+KinderwunschFamilienberatung
Mehr erfahren →LesMigraS
Bietet Beratung und Unterstützung bei Gewalt und Diskriminierung sowie Rechtsberatung für geflüchtete FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-Binäre-, Trans*-, Agender-Personen) und Women of Color.
AntigewaltAntidiskriminierungRechtsberatungAsylrecht
Mehr erfahren →LesMigraS - Antigewalt- und Antidiskriminierungsberatung
LesMigraS bietet Beratung und Unterstützung für lesbische, bisexuelle und queere Migrantinnen, geflüchtete Frauen und Women of Color, die Gewalt oder Diskriminierung erfahren haben.
AntigewaltAntidiskriminierungLSBTIQ+Frauen
Mehr erfahren →Lichtenberger Beratungszentrum für Berufseinsteiger (FVAJ)
Beratung für Berufseinsteiger.
ArbeitsrechtSozialrechtJugend
Mehr erfahren →LIFE Initiative e. V.
LIFE e.V. entwickelt und realisiert seit 1988 innovative Projekte, die Mädchen und junge Frauen für Naturwissenschaften und Technik begeistern, ihre Berufswahl erweitern und ihre Teilhabe an einer nachhaltigen Entwicklung fördern.
BildungFrauenBerufliche OrientierungEmpowerment
Mehr erfahren →LIFE Initiative e. V.
LIFE e.V. entwickelt und realisiert seit 1988 innovative Projekte, die Mädchen und junge Frauen für Naturwissenschaften und Technik begeistern, ihre Berufswahl erweitern und ihre Teilhabe an einer nachhaltigen Entwicklung fördern.
BildungFrauenBerufliche OrientierungEmpowerment
Mehr erfahren →LSVD Berlin-Brandenburg Rechtsberatung
Rechtsberatung für LSBTIQ* Personen.
RechtsberatungLSBTIQ+
Mehr erfahren →MachBar Beratungsladen
Beratungsladen, der verschiedene Unterstützungsdienste anbietet.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Mädchentreff Lichtenberg (albatros gGmbH)
Der Mädchentreff Lichtenberg der albatros gGmbH ist ein Schutz- und Freiraum, in dem Mädchen und junge Frauen ihre Freizeit verbringen, neue Dinge ausprobieren, Unterstützung für die Schule erhalten und bei Sorgen beraten werden können.
MädchenarbeitJugendFreizeitBeratung
Mehr erfahren →MaDonna Mädchentreff
MaDonna ist ein interkultureller Mädchentreff, der seit über 30 Jahren Mädchen und jungen Frauen in Neukölln einen Schutzraum, Beratung und vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und persönlichen Entwicklung bietet.
MädchenarbeitJugendFreizeitBeratung
Mehr erfahren →Malteser „Berliner Hausbesuche“
Spezialisierter Freier Träger. Aufsuchende Präventionsberatung für Berliner ab 70 J.
GesundheitPräventionAlter
Mehr erfahren →MaMis en Movimiento e.V.
MaMis en Movimiento e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation von und für spanischsprachige Migrantinnen. Der Verein setzt sich für die Stärkung und die Rechte von Migrantinnen und ihren Familien ein.
Migration & IntegrationFrauenFamilieEmpowerment
Mehr erfahren →MANEO Beratung & Begleitung
MANEO ist das Anti-Gewalt-Projekt von Mann-O-Meter und bietet Beratung und Begleitung für schwule und bisexuelle Männer, die homo- oder transphobe Gewalt erlebt haben.
AntigewaltAntidiskriminierung
Mehr erfahren →Mann-O-Meter – Testangebot
Anonyme HIV/STI Tests, PrEP Checks für Schwule/bi Männer, trans*MSM.
GesundheitHIV/STIPrEP
Mehr erfahren →Mann-O-Meter e.V.
Mann-O-Meter e.V. bietet Beratung, Information und Treffpunkt für schwule Männer und MSM in Berlin.
LGBTQ+GesundheitsberatungSozialberatung
Mehr erfahren →Mann-O-Meter e.V.
Psychologische Beratung, Coming-out, Sexualität, MANEO Anti-Gewalt, 50+, 'Schwule im Knast'. Für Schwule & bisexuelle Männer.
Psychologische BeratungComing-outSexualitätAnti-Gewalt-Beratung
Mehr erfahren →Mann-O-Meter e.V.
Mann-O-Meter, Berlins schwuler Checkpoint, ist ein Ort für schwule und andere queere Männer. Wir bieten Beratung, Gruppen, Testungen auf sexuell übertragbare Krankheiten, einen offenen Café-Bereich, Freizeitgruppen und vieles mehr.
LSBTIQ+Psychologische BeratungGesundheitComing-out
Mehr erfahren →Matilde Frauenzentrum
Familien- und Sozialrecht. Träger: Matilde Frauenzentrum
FamilienrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Medibüro Berlin - Netzwerk für das Recht auf Gesundheitsversorgung
Anonyme Vermittlung kostenloser medizinischer Behandlung für Menschen ohne Aufenthaltsstatus.
Migration & IntegrationSozialrechtPsychologische BeratungBerlin-Wide Services
Mehr erfahren →MEG - Psychosoziale Beratung und Therapie für Migrant*innen
MEG - Miteinander und Gleichberechtigt e.V. ist eine Beratungs- und Therapiestelle für Migrant*innen der ersten Generation, die muttersprachliche psychologische und soziale Unterstützung anbietet.
Psychologische BeratungMigration & IntegrationTraumaberatung
Mehr erfahren →Mehrgenerationenhaus (MGH) Berlin-Reinickendorf
Das Mehrgenerationenhaus Reinickendorf des Unionhilfswerks ist ein offener Ort der Begegnung für Menschen jeden Alters. Es bietet vielfältige Angebote und Unterstützung für die Nachbarschaft.
BegegnungFamilieSeniorenBildung
Mehr erfahren →Mehrgenerationenhaus Divan e.V.
Das Mehrgenerationenhaus Divan e.V. ist ein Begegnungsort für Nachbarschaftliches Miteinander mit einem Fokus auf interkulturellen Austausch und generationenübergreifende Angebote.
BegegnungNachbarschaftMigration & IntegrationKultur
Mehr erfahren →Mehrgenerationenhaus KREATIVHAUS
Das Mehrgenerationenhaus KREATIVHAUS auf der Fischerinsel ist ein zentraler Treffpunkt für alle Generationen im Kiez. Es bietet ein vielfältiges Programm aus Bildung, Kultur, Beratung und nachbarschaftlichem Austausch.
BegegnungFamilieSeniorenBildung
Mehr erfahren →Mehrgenerationenhaus Wassertor
Das Mehrgenerationenhaus Wassertor ist eine Einrichtung des Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. und bietet einen offenen Raum für nachbarschaftliche Begegnung, Engagement und vielfältige Angebote für alle Altersgruppen.
BegegnungNachbarschaftFamilieSenioren
Mehr erfahren →Mensch im Mittelpunkt e.V.
Der Verein Mensch im Mittelpunkt e.V. betreibt einen Nachbarschaftstreff im Soldiner Kiez, der Raum für Begegnung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten schafft.
NachbarschaftBegegnungSozialberatung
Mehr erfahren →Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V.
Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich durch ehrenamtliches Engagement für hilfebedürftige Personen einsetzt und unter anderem Sozial- und Schuldnerberatung anbietet.
SozialberatungSchuldenberatungBegegnung
Mehr erfahren →Mietrechts-Telefon-Sprechstunde Lichtenberg (asum)
Mietrecht. Träger: asum GmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung BENN-Büro Warnitzer Str. (gesoplan)
Mietrecht. Träger: gesoplan gGmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Bodo-Uhse-Bibliothek (asum)
Mietrecht (ohne Termin). Träger: asum GmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Bürgeramt Wedding / Klosterstr. (asum)
Mietrecht (telefonisch). Träger: asum GmbH für BA Mitte.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Bürgerhaus Südspitze (asum)
Mietrecht & Tel.-Sprechstunde. Träger: asum GmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Hohenzollerndamm
Mietrecht – telefonisch & vor Ort. Träger: Bezirksamt CW, FB Bürgerdienste. Standort: Dienstgebäude Hohenzollerndamm, Raum 1042.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Kiek In (gesoplan)
Mietrecht. Träger: gesoplan gGmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Kiez Zentrum Villa Lützow
Mietrecht (offen). Träger: Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH im Auftrag BA Mitte.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Kieztreff Undine (asum)
Mietrecht. Träger: asum GmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Klub 74 (Mieterberatung PB)
Mietrecht. Träger: Mieterberatung PB + BVV MH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung KREATIVHAUS
Mietrecht (mit Termin). Träger: KREATIVHAUS e. V. + RA Roesener.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Mosaik (Mieterberatung PB)
Mietrecht. Träger: Mieterberatung PB.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung NachbarschaftsTreff Seefelder Str. (gesoplan)
Mietrecht. Träger: gesoplan gGmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Rudolf-Mosse-Stift
Mietrecht – telefonisch. Träger: Bezirksamt CW, FB Bürgerdienste. Standort: Dienstgebäude Rudolf-Mosse-Stift.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung SOS-Familienzentrum (gesoplan)
Mietrecht. Träger: gesoplan gGmbH.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung Stadtteilzentrum Stadtschloss Moabit
Mietrecht (offen). Träger: Mieterberatung PB GmbH / BA Mitte.
Mietrecht
Mehr erfahren →Mietrechtsberatung WILMA Shoppen
Mietrecht & Milieuschutz. Träger: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Fachbereich Bürgerdienste (RA Draeger / Junge). Standort: WILMA Shoppen, 1. OG Raum 96.
Mietrecht
Mehr erfahren →Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) - GIZ gGmbH
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) der GIZ gGmbH unterstützt Neuzugewanderte ab 27 Jahren in Spandau bei ihrem Integrationsprozess mit kostenloser und vertraulicher Beratung.
Migration & IntegrationSozialrechtAnerkennung von AbschlüssenSprachkurse
Mehr erfahren →Migrationsrat Berlin - Asylrechtsberatung Kreuzberg
Spezialisierte Rechtsberatung für Asylsuchende und Geflüchtete.
AsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →Migrationsrat Berlin e.V.
Der Migrationsrat Berlin e.V. ist die größte und älteste säkulare Interessenvertretung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Berlin. Er fungiert als Dachverband und führt eigene Projekte durch.
Migration & IntegrationAntidiskriminierungPolitische BildungRechtsberatung
Mehr erfahren →Migrationsrechts- und Flüchtlingsberatung Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte
Migrationsrechts- und Flüchtlingsberatung. Beratung nur mit Termin!
AsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →MILES (LSVD)
Psycho-soziale & rechtliche Beratung (Asyl, Aufenthalt, Sozial-, Familienrecht), Mentor*innen für queere Geflüchtete/Migrant*innen, BIPoC.
AsylrechtAufenthaltsrechtSozialrechtFamilienrecht
Mehr erfahren →Milieuschutz-Beratung Charlottenburg-Wilmersdorf
Soziales Erhaltungsrecht (Milieuschutz). Träger: Bezirksamt CW, Stadtentwicklungsamt. Standort: (mobil – Termine je Quartier).
MietrechtSozialrecht
Mehr erfahren →MIM - Mädchen in Marzahn
MIM - Mädchen in Marzahn ist eine Freizeiteinrichtung, die einen sicheren Raum für Mädchen und junge Frauen bietet, um ihre Freizeit zu gestalten, neue Fähigkeiten zu erlernen und bei Bedarf Beratung zu erhalten.
MädchenarbeitJugendFreizeitBeratung
Mehr erfahren →mitHilfe GmbH - Betreuung und Beratung in Wohnungsnotfällen
Die mitHilfe GmbH ist ein Träger der Wohnungsnotfallhilfe und bietet Beratung sowie verschiedene Formen des betreuten Wohnens an, um Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten zu unterstützen.
WohnungslosigkeitWohnenSozialberatung
Mehr erfahren →Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung (MBB)
Die Mobile Bildungsberatung ist ein Projekt, das Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten direkt in ihrem Umfeld aufsucht, um sie anonym und kostenlos zu beraten und in passende Lernangebote zu vermitteln.
GrundbildungAlphabetisierungLesen und Schreiben
Mehr erfahren →Mobile Kontaktstelle Integration
Die Mobile Kontaktstelle Integration der Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH bietet aufsuchende Beratung und Unterstützung für Geflüchtete und Migrant*innen, um ihre Integration zu fördern.
Migration & IntegrationGeflüchteteSozialberatung
Mehr erfahren →Mobile Stadtteilarbeit Mariendorf-Ost
Die Mobile Stadtteilarbeit in Mariendorf-Ost ist ein Projekt des Diakoniewerks Steglitz und Teltow-Zehlendorf, das die Nachbarschaft durch aufsuchende Arbeit, Beratung und die Unterstützung von Kiez-Initiativen stärkt.
NachbarschaftBegegnungSozialberatung
Mehr erfahren →Mukoviszidose e.V. - Kontakt- und Beratungsstelle Berlin
Die Kontakt- und Beratungsstelle Berlin des Mukoviszidose e.V. bietet Betroffenen und ihren Familien umfassende Beratung zu medizinischen, therapeutischen und sozialrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Erkrankung.
GesundheitMukoviszidoseSelbsthilfeSozialrecht
Mehr erfahren →MUT - Traumahilfe für Männer*
Das Angebot von MUT-Traumahilfe für Männer* richtet sich an Männer*, die sexualisierte Gewalt erlebt haben und unterstützt sie, sich mit den eigenen Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen auseinanderzusetzen und neuen Mut zu fassen.
GewaltTraumaberatungMännerLSBTIQ+
Mehr erfahren →My Place Lichtenberg - Parkaue
My Place Lichtenberg in der Parkaue ist ein Angebot des betreuten Einzelwohnens, das Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei unterstützt, ihren Alltag zu bewältigen und ein selbstständiges Leben zu führen.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →My Place Lichtenberg - Rathausstraße
My Place Lichtenberg in der Rathausstraße ist ein Angebot des betreuten Einzelwohnens, das Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei unterstützt, ihren Alltag zu bewältigen und ein selbstständiges Leben zu führen.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →My Place Pankow - Begleitetes Wohnen
My Place Pankow ist ein Angebot des betreuten Einzelwohnens, das Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei unterstützt, ihren Alltag zu bewältigen und ein selbstständiges Leben zu führen.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →My Way Lichtenberg - Wohnungsnotfallhilfe
My Way Lichtenberg bietet als Träger der Wohnungsnotfallhilfe umfassende Beratung und praktische Unterstützung für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
WohnungslosigkeitWohnenSozialberatung
Mehr erfahren →My Way Neukölln - Wohnungsnotfallhilfe Ringbahn
My Way Neukölln an der Ringbahnstraße bietet als Träger der Wohnungsnotfallhilfe umfassende Beratung und praktische Unterstützung für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
WohnungslosigkeitSozialberatungWohnen
Mehr erfahren →My Way Treptow - Wohnungsnotfallhilfe Baumschulenstraße
My Way Treptow bietet als Träger der Wohnungsnotfallhilfe umfassende Beratung und praktische Unterstützung für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
WohnungslosigkeitWohnenSozialberatung
Mehr erfahren →Nachbarschaftsetage im Märkischen Viertel
Die Nachbarschaftsetage im Märkischen Viertel ist ein von der GESOBAU betriebener Treffpunkt, der Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten, Kurse und Beratung bietet.
NachbarschaftBegegnungSozialberatung
Mehr erfahren →Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Das Nachbarschaftshaus am Körnerpark fördert die Gemeinschaft und das ehrenamtliche Engagement im Kiez durch vielfältige Begegnungsangebote und die Unterstützung von nachbarschaftlichen Initiativen.
NachbarschaftBegegnungEhrenamtKultur
Mehr erfahren →Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Das Nachbarschaftshaus am Körnerpark ist ein zentraler Ort des Nachbarschaftsheim Neukölln e.V., der das soziale und kulturelle Miteinander im Bezirk durch zahlreiche Projekte und Angebote fördert.
NachbarschaftBegegnungEhrenamtSelbsthilfe
Mehr erfahren →Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Das Nachbarschaftshaus am Körnerpark ist ein offenes Haus für alle Menschen in Neukölln mit vielfältigen sozialen und kulturellen Angeboten.
NachbarschaftBegegnungEhrenamtSelbsthilfe
Mehr erfahren →Nachbarschaftshaus Lilienthal (AWO Südost)
Das Nachbarschaftshaus Lilienthal ist ein Stadtteilzentrum Südost, das als offener Treffpunkt für alle Generationen dient und Raum für Beratung, Begegnung und Engagement bietet.
NachbarschaftBegegnungFamilieSenioren
Mehr erfahren →Nachbarschaftshaus Rabenhaus e.V.
Das Nachbarschaftshaus Rabenhaus e.V. in Trägerschaft des Tausendfüßler e.V. ist offen für alle und bietet Raum für soziale und kulturelle Angebote, Kurse, Beratungen und Selbsthilfegruppen.
NachbarschaftBegegnungFamilieSelbsthilfe
Mehr erfahren →Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. ist ein zentraler Treffpunkt im Kiez, der Menschen zusammenbringt und mit seinen vielfältigen sozialen und kulturellen Angeboten das nachbarschaftliche Miteinander stärkt.
NachbarschaftBegegnungFamilieSozialberatung
Mehr erfahren →Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. - Anlaufstelle für MigrantInnen
Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße ist ein interkultureller Begegnungsort, der neben vielen Kursen und Gruppen auch eine allgemeine Sozialberatung als Anlaufstelle für Menschen mit Migrationshintergrund und alle anderen Nachbar*innen bietet.
SozialberatungMigration & IntegrationBegegnung
Mehr erfahren →Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez"
Der Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez" ist ein Ort der Begegnung für alle Anwohner*innen in Pankow. Neben wöchentlichen Angeboten gibt es auch eine niedrigschwellige Beratung.
NachbarschaftBegegnungSozialberatung
Mehr erfahren →NachbarschaftsTreff an der Seefelder
Der NachbarschaftsTreff an der Seefelder Straße ist eine soziale Einrichtung in Alt-Hohenschönhausen, die Begegnung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten für die Anwohner*innen fördert.
NachbarschaftBegegnungSeniorenSozialberatung
Mehr erfahren →Nachbarschaftstreff Buckow
Der Nachbarschaftstreff Buckow ist eine Einrichtung des Nachbarschaftsheim Neukölln und fördert das gemeinschaftliche Zusammenleben im Kiez durch vielfältige Angebote.
NachbarschaftBegegnungEhrenamtSenioren
Mehr erfahren →Nachbarschaftstreff Haus am Mierendorffplatz
Der Nachbarschaftstreff im Haus am Mierendorffplatz ist eine zentrale Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner der Mierendorff-INSEL und bietet Raum für Begegnung, Beratung und Engagement.
NachbarschaftBegegnungBeratungSenioren
Mehr erfahren →Nachbarschaftstreff Schillerkiez
Der Nachbarschaftstreff im Schillerkiez, getragen vom Nachbarschaftsheim Neukölln, bietet einen Raum für Austausch, ehrenamtliches Engagement und vielfältige Freizeit- und Kulturangebote.
NachbarschaftBegegnungFamilie
Mehr erfahren →Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café
Der Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café in Marienfelde bietet neben einem Ort der Begegnung auch praktische Unterstützung wie Waschmaschinen sowie soziale Beratung.
NachbarschaftBegegnungSozialberatungMaterielle Hilfen
Mehr erfahren →NACOA - Online-Beratung für Kinder aus Suchtfamilien
NACOA Deutschland bietet eine Online- und Telefonberatung für alle, die Beratungsbedarf rund um das Thema Sucht in der Familie haben. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
SuchtberatungKinderJugendAngehörige
Mehr erfahren →NACOA Deutschland e.V. - Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien
NACOA Deutschland (Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien) macht auf die Situation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam, deren Eltern von Alkoholismus oder anderen Suchterkrankungen betroffen sind.
SuchtFamilieKinderAngehörige
Mehr erfahren →NaiMo - Nachbarschaftstreff im Moselviertel
Der Nachbarschaftstreff NaiMo (Nachbarschaft im Moselviertel) ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt mit vielfältigen Freizeit- und Beratungsangeboten.
NachbarschaftBegegnungSenioren
Mehr erfahren →nbw - Nordberliner Werkgemeinschaft gGmbH
Die Nordberliner Werkgemeinschaft (nbw) ist eine gemeinnützige GmbH, die als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) vielfältige Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten anbietet.
ArbeitBehinderungTeilhabeBerufliche Bildung
Mehr erfahren →nestwärme e.V. - Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien
nestwärme e.V. ist ein Verein, der sich der Betreuung und Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen widmet, die von HIV/AIDS betroffen sind, und bietet umfassende psychosoziale Unterstützung.
HIV/AidsFamilienhilfeKinderGesundheit
Mehr erfahren →Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg
Kooperationsprojekt (Träger KOBRA). Kostenlose Beratung für Alleinerziehende im Bezirk.
SozialrechtArbeitsrecht
Mehr erfahren →Netzwerk Arbeit und seelische Gesundheit (WIB)
Im Netzwerk Arbeit und seelische Gesundheit bietet die WIB-Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH eine unabhängige und kostenfreie Beratung rund um das Thema Arbeit und Beschäftigung und psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen an.
ArbeitPsychologische BeratungSuchtberatung
Mehr erfahren →Netzwerk Stimmenhören e.V.
Das Netzwerk Stimmenhören e.V. (NeSt) ist die deutsche Sektion von INTERVOICE und setzt sich für die Selbsthilfe und die Interessen von Menschen mit der Erfahrung des Stimmenhörens ein.
SelbsthilfePsychologische BeratungStimmenhörenPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →Neue Chance gGmbH - Betreutes Gruppenwohnen Wedding
Die Neue Chance gGmbH bietet im Rahmen der Wohnungsnotfallhilfe betreutes Gruppenwohnen in Wedding an, um Männern bei der Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten zu helfen.
Betreutes WohnenWohnungslosigkeitSozialberatung
Mehr erfahren →Neues Wohnen im Kiez GmbH
Die Neues Wohnen im Kiez GmbH ist ein gemeinnütziger Träger, der in Berlin vielfältige Angebote in den Bereichen Bildung, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe realisiert.
JugendhilfeFamilienhilfeSchulberatungBildung
Mehr erfahren →neuhland - Beratungsstelle für junge Menschen in psychischen Krisen
Die Beratungsstelle von Neuhland bietet schnelle und unbürokratische Hilfe für junge Menschen in psychischen Krisen, insbesondere zur Suizidprävention.
Psychologische BeratungKrisenberatungJugendSuizidprävention
Mehr erfahren →Neuhland - Krisenhilfe
Krisenhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Onlineberatung verfügbar.
Psychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →nostel - Notwohnungen für wohnungslose Familien
nostel ist ein Wohnprojekt des Trägers tandem BTL, das wohnungslosen Familien eine Notwohnung und intensive sozialpädagogische Unterstützung bietet, um eine neue Lebensperspektive zu entwickeln.
WohnungslosigkeitNotunterkunftFamilieSozialberatung
Mehr erfahren →Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.
Der Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. bietet seit 1984 ein differenziertes Hilfesystem für Menschen mit Suchtproblemen. Das Spektrum reicht von niedrigschwelligen Kontaktläden über Beratung bis hin zu betreuten Wohnformen.
SuchtberatungDrogenAlkoholKrisenberatung
Mehr erfahren →Notübernachtung für Frauen "Eva"
Die Notübernachtung "Eva" der Diakonie bietet wohnungslosen Frauen ganzjährig einen sicheren Schlafplatz und Schutz. Neben der Übernachtungsmöglichkeit gibt es sozialpädagogische Beratung und Unterstützung.
NotunterkunftWohnungslosigkeitFrauen
Mehr erfahren →Offene Tür Berlin – Psychologische Beratung
Die Offene Tür Berlin bietet seit 1955 psychologische Beratung für Menschen in seelischen Krisen an. Die offene Sprechstunde dienstags ist kostenlos und kann anonym genutzt werden:contentReference[oaicite:3]{index=3}. Für Einzel- und Paargespräche sowie spirituelle Beratung ist eine Terminvereinbarung erforderlich:contentReference[oaicite:4]{index=4}.
Psychologische BeratungKrisenhilfeSofortberatung
Mehr erfahren →offensiv'91 e.V. - Verein für soziale und kulturelle Dienste
offensiv'91 e.V. ist ein Verein für soziale und kulturelle Dienste, der im Bezirk Treptow-Köpenick eine Vielzahl von Projekten für Kinder, Jugendliche, Familien und die Nachbarschaft anbietet.
NachbarschaftKulturFamilieJugend
Mehr erfahren →Olof-Palme-Zentrum | Stadtteilzentrum
Das Olof-Palme-Stadtteilzentrum ist ein zentraler Treffpunkt mit vielfältigen Angeboten für alle Nachbarinnen und Nachbarn im Brunnenviertel.
NachbarschaftBegegnungFamilieJugend
Mehr erfahren →Ombudsstelle für das Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirksamt. Kostenlose Vermittlung & Klärung für Leistungsberechtigte mit Konflikten mit dem JC F-hain-Kbg.
SozialrechtBürgergeld
Mehr erfahren →Oromo Horn von Afrika Zentrum e.V.
Das Oromo Horn von Afrika Zentrum e.V. setzt sich für die Stärkung der Identität, die Förderung der Integration und die Akzeptanz von Menschen aus der Oromo-Community und den umliegenden Regionen ein.
Migration & IntegrationKulturSozialberatung
Mehr erfahren →oskar | freiwilligenagentur lichtenberg
Die Freiwilligenagentur oskar bietet alles rund ums freiwillige Engagement in Lichtenberg – Beratung, Vermittlung und Workshops für Freiwillige, Initiativen und Organisationen.
EhrenamtBürgerschaftliches EngagementVereinsberatung
Mehr erfahren →Otawi-Treff
Der Otawi-Treff ist eine Begegnungsstätte für Menschen aus dem Stadtteil und bietet Raum für gemeinsame Aktivitäten, Austausch und Geselligkeit.
NachbarschaftBegegnungSenioren
Mehr erfahren →Outlaw. die Stiftung
Outlaw. die Stiftung ist Teil der Outlaw gGmbH, einem der großen Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland, der sich für die Rechte und das Wohlergehen junger Menschen und ihrer Familien einsetzt.
JugendhilfeKinderrechteBildung
Mehr erfahren →Outreach Jugendberatung Spandau
Mobile Jugendberatung / Streetwork.
SozialrechtPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →OUTREACH.BERLIN - Mobile Jugendsozialarbeit
OUTREACH.BERLIN ist ein berlinweites Netzwerk der mobilen Jugendsozialarbeit. Die Streetworker*innen suchen Jugendliche an ihren Treffpunkten im öffentlichen Raum auf, beraten und unterstützen sie direkt und unbürokratisch.
JugendSozialarbeitStreetworkKrisenberatung
Mehr erfahren →p.ink door Berlin
p.ink door Berlin ist eine Fachberatungsstelle, die individuelle Beratung und Begleitung für Frauen in und aus Prostitution oder Zwangsprostitution anbietet.
SexarbeitFrauenAusstiegsberatungSozialberatung
Mehr erfahren →P67 - Betreutes Wohnen (§67 SGB XII)
Das Projekt P67 bietet wohnungslosen Männern im Rahmen des betreuten Wohnens nach §§ 67 ff. SGB XII Unterstützung bei der Bewältigung ihrer sozialen Schwierigkeiten und bei der Reintegration.
Betreutes WohnenWohnungslosigkeitStraffälligenhilfe
Mehr erfahren →pad gGmbH - präventive, altersübergreifende Dienste
Die pad gGmbH entwickelt und realisiert präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen und zu stärken.
PräventionSuchtberatungFamilienhilfeVäterarbeit
Mehr erfahren →PapaTreff Berlin (pad gGmbH)
Umgang, Sorgerecht, Unterhalt, Scheidung. Träger: pad gGmbH
FamilienrechtUmgangsrechtSorgerechtUnterhalt
Mehr erfahren →Pappel 74 - Projekt der Berufsorientierung
Das Projekt 'Pappel 74' der casablanca gGmbH unterstützt junge Menschen nach §13.2 SGB VIII bei der Berufsfindung, dem Erwerb eines Schulabschlusses und der Vermittlung in Praktika.
JugendBerufliche OrientierungSchulabschlüsse
Mehr erfahren →PARITÄTISCHES Seniorenwohnen "Dr. Victor Aronstein"
Das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen "Dr. Victor Aronstein" ist eine stationäre Pflegeeinrichtung in Reinickendorf, die umfassende Pflege und Betreuung für ältere Menschen bietet.
SeniorenWohnenPflege
Mehr erfahren →PARITÄTISCHES Seniorenwohnen am Heckelberger Ring
Das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen am Heckelberger Ring ist eine stationäre Pflegeeinrichtung in Hohenschönhausen, die umfassende Pflege und Betreuung für ältere Menschen bietet.
SeniorenWohnenPflege
Mehr erfahren →PARITÄTISCHES Seniorenwohnen am Heckelberger Ring
Das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen am Heckelberger Ring ist eine stationäre Pflegeeinrichtung in Hohenschönhausen, die umfassende Pflege und Betreuung für ältere Menschen bietet.
SeniorenWohnenPflege
Mehr erfahren →PARITÄTISCHES Seniorenwohnen am Rosengarten
Das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen am Rosengarten ist eine stationäre Pflegeeinrichtung in Friedenau, die umfassende Pflege und Betreuung für ältere Menschen, auch mit Demenz, bietet.
SeniorenWohnenPflege
Mehr erfahren →PARITÄTISCHES Seniorenwohnen am Schloßpark
Das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen am Schloßpark ist eine stationäre Pflegeeinrichtung in Charlottenburg, die umfassende Pflege und Betreuung für ältere Menschen bietet.
SeniorenWohnenPflege
Mehr erfahren →Paul Gerhardt Soziales - MBE Müllerstraße
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (weitere Sprachen n. Absprache).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Perspektive Zehlendorf e.V.
Perspektive Zehlendorf e.V. ist ein Träger, der Menschen mit psychischen Erkrankungen durch ein vielfältiges Angebot an Betreuung, Beratung und Beschäftigung im Berliner Südwesten unterstützt.
Psychologische BeratungBetreutes WohnenTagesstätteBegegnung
Mehr erfahren →Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH)
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) ist einer der traditionsreichsten und größten Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der beruflichen Bildung im sozialen Bereich in Berlin.
BildungPädagogikFamilieJugendhilfe
Mehr erfahren →Pflege in Not (Diakonisches Werk)
Spezialisierter Freier Träger. Beratung & Mediation bei Pflegekonflikten für Pflegebedürftige, Angehörige, Fachkräfte.
PflegeberatungKonfliktberatung
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Bundesallee
Öffentlicher Bezirksdienst. Pflegeberatung in Charlottenburg-Wilmersdorf.
PflegeberatungGesundheit
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Charlottenburg-Nord
Öffentlicher Bezirksdienst. Pflegeberatung in Charlottenburg-Wilmersdorf.
PflegeberatungGesundheit
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Marzahn-Hellersdorf Blumberger Damm
Der Pflegestützpunkt am Blumberger Damm ist eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Marzahn-Hellersdorf und bietet umfassende, kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege.
PflegeberatungSeniorenGesundheitSozialrecht
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Marzahn-Hellersdorf Marzahner Promenade
Der Pflegestützpunkt an der Marzahner Promenade ist eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Marzahn-Hellersdorf und bietet umfassende, kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege.
PflegeberatungSeniorenGesundheitSozialrecht
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Neukölln - Rollbergstraße
Der Pflegestützpunkt in der Rollbergstraße ist eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Neukölln und bietet umfassende, kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege.
PflegeberatungSeniorenGesundheitSozialrecht
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Prinzenstraße
Öffentlicher Bezirksdienst. Pflegeberatung in Friedrichshain-Kreuzberg.
PflegeberatungGesundheit
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Reinickendorf Wilhelmsruher Damm
Der Pflegestützpunkt am Wilhelmsruher Damm ist eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Reinickendorf und bietet umfassende, kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege.
PflegeberatungSeniorenGesundheitSozialrecht
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Treptow-Köpenick Spreestraße
Der Pflegestützpunkt in der Spreestraße ist eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Treptow-Köpenick und bietet umfassende, kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege.
PflegeberatungSeniorenGesundheitSozialrecht
Mehr erfahren →Pflegestützpunkt Wilhelmstraße
Öffentlicher Bezirksdienst. Pflegeberatung in Friedrichshain-Kreuzberg.
PflegeberatungGesundheit
Mehr erfahren →Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbH
Die Pinel gGmbH ist ein gemeindepsychiatrischer Träger in Berlin, der vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Beratung und Begegnung schafft.
Psychologische BeratungBetreutes WohnenTagesstätteArbeit
Mehr erfahren →Polnischer Sozialrat e.V.
Der Polnische Sozialrat e.V. (Polska Rada Społeczna) ist eine Selbsthilfeorganisation, die auf die Probleme von Migrant*innen in Deutschland reagiert und umfassende, muttersprachliche Beratung anbietet.
SozialberatungMigration & IntegrationMBE (Migrationsberatung Erw.)
Mehr erfahren →Polnischer Sozialrat e.V. - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Polnischer Sozialrat e.V. - Migrationssozialdienst
Der Polnische Sozialrat e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation polnischer Migrant*innen und bietet umfassende, kostenlose Beratungsdienste in Berlin-Kreuzberg an.
SozialberatungRechtsberatungPsychologische BeratungMigrationsberatung
Mehr erfahren →Präventionsschulungen für Menschen mit Hörbehinderung
Ein Angebot des Integrationsfachdienstes für Menschen mit Hörbehinderung (IFD fMH), das Präventionsschulungen für Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitgeber und betriebliche Sozialpartner durchführt.
BehinderungHörbehinderungPräventionGesundheit
Mehr erfahren →Psychologische Beratung für BIPoC LSBTIQ+
Kostenlose psychologische Peer-Beratung für LSBTIQ+ Migrant*innen, Geflüchtete, BIPoC.
Psychologische BeratungPeer-Beratung
Mehr erfahren →Psychosoziale Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete
Die Schwulenberatung Berlin bietet ein spezialisiertes psychosoziales Beratungsangebot für LSBTIQ* Geflüchtete an. Die Beratung kann mit Sprachmittlung in verschiedenen Sprachen durchgeführt werden.
LSBTIQ+GeflüchtetePsychologische BeratungMigration & Integration
Mehr erfahren →Putardo Udar - Niedrigschwellige Sozialberatung
Putardo Udar (Offene Tür) ist ein Projekt von KLIK e.V., das sich mit muttersprachlicher Beratung an neuzugewanderte EU-Bürger*innen aus Südosteuropa richtet, um ihnen bei der Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung zu helfen.
SozialberatungMigration & IntegrationAntidiskriminierungRoma
Mehr erfahren →qu:alle (Spandau)
Queere Jugendfreizeiteinrichtung für queere Jugendliche & Friends.
JugendLSBTIQ+Freizeit
Mehr erfahren →QuaBS - Qualifizierungsvereinigung Berliner Sozialpädagog*innen e.V.
Die Qualifizierungsvereinigung Berliner Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen e.V. (QuaBS) ist ein Anbieter von berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Sozialen Arbeit.
BildungWeiterbildungSoziale Arbeit
Mehr erfahren →Quarteera e.V.
Beratung & Hilfe für russischsprachige LSBTIQ*, Geflüchtetenhilfe.
Migration & IntegrationLSBTIQ+
Mehr erfahren →Quartiersmanagement Quartier WIR
Das Quartiersmanagement (QM) Quartier WIR ist im Auftrag des Landes Berlin tätig, um das nachbarschaftliche Zusammenleben und die Lebensqualität im Kiez durch die Aktivierung von Anwohner*innen und die Förderung von Projekten zu verbessern.
NachbarschaftStadtteilentwicklungBürgerschaftliches Engagement
Mehr erfahren →Queer Refugees (Schwulenberatung)
Café Kuchus (Orientierung), Asyl- & Aufenthaltsrecht, Psychologische Beratung für LSBTI* Geflüchtete.
Migration & IntegrationAsylrechtAufenthaltsrechtPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Queerdom (JFE Mitte)
Offenes Jugendzentrum, Freizeit für queere Jugendliche.
JugendLSBTIQ+Freizeit
Mehr erfahren →QUEERHOME*
Wohnraumberatung, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und Hilfe bei Mietschulden für LSBTIQ+ in Wohnungsnot.
WohnenMietrechtAntidiskriminierungWohnungsnot
Mehr erfahren →Rambler Studio - Sozialarbeit trifft Streetwear
Niedrigschwellige Beratung, Unterstützung, Vermittlung für junge Menschen; kreative Arbeit mit Streetwear-Mode.
SozialrechtPsychologische BeratungArbeitsrechtJugend
Mehr erfahren →Raus aus der Isolation (Club Dialog e.V.)
'Raus aus der Isolation' ist ein Projekt, das durch das Partizipations- und Integrationsprogramm der Berliner Senatsverwaltung gefördert wird und sich gezielt an ältere russischsprachige Menschen richtet.
Migration & IntegrationSeniorenBegegnungEinsamkeit
Mehr erfahren →ReachOut - Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Spezialisierte Beratung und Unterstützung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
AntidiskriminierungAntigewaltPsychologische BeratungSozialrecht
Mehr erfahren →Rechtsberatung AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Familienrecht, Arbeitsrecht, einfache Strafsachen. Träger: AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
FamilienrechtArbeitsrechtStrafrecht
Mehr erfahren →Rechtsberatung Diakonie Stadtmitte / St. Thomas Gemeinde
Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht. Träger: Diakonie Stadtmitte / St. Thomas Gemeinde
ZivilrechtFamilienrecht
Mehr erfahren →Rechtsberatung in der St. Thomas Gemeinde (Diakonie Stadtmitte)
Die Diakonie Stadtmitte bietet in Kooperation mit der St. Thomas Gemeinde eine kostenlose rechtliche Erstberatung durch ehrenamtliche Anwält*innen an.
RechtsberatungZivilrechtFamilienrechtSozialrecht
Mehr erfahren →Rechtshotline Alleinerziehende – Stiftung Alltagsheld:innen
Familienrecht. Träger: Stiftung Alltagsheld:innen
Familienrecht
Mehr erfahren →Refugee Law Clinic Berlin
Rechtsberatung zum Asyl- und Aufenthaltsrecht online und an acht verschiedenen Standorten sowie Beratung zum Asylbewerberleistungsgesetz.
AsylrechtSozialrechtMigration & IntegrationBerlin-Wide Services
Mehr erfahren →Refugee Law Clinic Berlin
Die Refugee Law Clinic Berlin ist eine studentische Initiative, die kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete in Berlin anbietet und so den Zugang zum Recht erleichtert.
RechtsberatungAsylrechtAufenthaltsrechtGeflüchtete
Mehr erfahren →Reha-Steglitz - Ambulante Pflege und Psychiatrische Pflege
Der ambulante Pflegedienst von Reha-Steglitz bietet neben klassischer häuslicher Pflege auch spezialisierte ambulante psychiatrische Pflege (APP) für Menschen mit psychischen Erkrankungen an.
PflegeberatungGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Reisemaulwurf e.V. - Familienreisen
Der Reisemaulwurf e.V. unterstützt Familien, die ihren Urlaub selbst planen und organisieren, indem er prüft, ob Ansprüche auf Reisekostenzuschüsse bestehen und bei der Beantragung hilft.
FamilieUrlaubSozialrecht
Mehr erfahren →Reisemaulwurf e.V. - Reiseberatung für Pflegebedürftige
Der Reisemaulwurf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der pflegebedürftige Menschen sowie pflegende Angehörige kostenlos berät, um ihnen die Planung und Durchführung einer Urlaubsreise zu erleichtern.
PflegeReisenBehinderungSenioren
Mehr erfahren →Reistrommel e.V. - Migrationserstberatung - MBE
Migrationserstberatung (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen (Kurdisch, Arabisch mit Sprachvermittlung).
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Renten-, Rechts- u. allgemeine Sozialberatung Arnouxstraße (AWO)
Renten-, Rechts- und allgemeine Sozialberatungsdienste.
SozialrechtFamilienrecht
Mehr erfahren →Respekt & Halt (Wuhlgarten e.V.)
Sozialberatung mit Fokus auf Respekt und Unterstützung.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Rückhalt e.V. - Verein zur körperorientierten Krisenbegleitung
Rückhalt e.V. ist ein Verein zur körperorientierten Krisenbegleitung, der Menschen in seelischen Notlagen durch Gespräche und körpertherapeutische Ansätze unterstützt.
Psychologische BeratungKrisenberatungKörpertherapie
Mehr erfahren →RuT - Rad und Tat: Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V.
RuT - Rad und Tat ist eine offene Initiative lesbischer Frauen, die in Berlin-Neukölln ein Zentrum mit vielfältigen Beratungs-, Kultur- und Begegnungsangeboten betreibt.
LSBTIQ+FrauenSeniorenBegegnung
Mehr erfahren →RuT – Rad und Tat e.V.
Psychosoziale Beratung, Besuchsdienst, Coming-out, Alter, Behinderung. Für lesbische, bisexuelle & queere Frauen*, Fokus älter/behindert.
Psychologische BeratungComing-outAlterBehinderung
Mehr erfahren →S & S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH
Die S & S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH (Schützen und Stärken) ist ein Träger, der ein breites Spektrum an sozialen Hilfen, insbesondere in den Bereichen Jugendhilfe, betreutes Wohnen und Wohnungslosenhilfe, anbietet.
JugendhilfeFamilienhilfeBetreutes WohnenWohnungslosigkeit
Mehr erfahren →sbh - Sozial- und Behindertenverbände Berlin gGmbH
Die sbh - Sozial- und Behindertenverbände Berlin gGmbH ist ein Unternehmen des SoVD Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V. und betreibt verschiedene soziale Dienste, darunter Wohn- und Betreuungsangebote.
BehinderungWohnenPflegeSenioren
Mehr erfahren →sbh-service gGmbH - Wohnen plus
Die sbh-service gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Sozialverbands Berlin und Brandenburg (SoVD) und betreibt verschiedene Wohn- und Serviceangebote für ältere und hilfebedürftige Menschen.
WohnenBetreutes WohnenSeniorenBehinderung
Mehr erfahren →sbh-service gGmbH - Wohnen plus 67
Die sbh-service gGmbH betreibt unter 'Wohnen plus 67' eine Seniorenwohnanlage in Mariendorf, die selbstständiges Wohnen im Alter mit bedarfsgerechten Service- und Betreuungsleistungen verbindet.
SeniorenWohnenPflegeBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →sbh-service gGmbH - Wohnen plus 99 Neukölln
Die sbh-service gGmbH betreibt unter 'Wohnen plus 99' eine Seniorenwohnanlage in Neukölln, die selbstständiges Wohnen im Alter mit bedarfsgerechten Service- und Betreuungsleistungen verbindet.
SeniorenWohnenPflegeBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →SchreiBabyAmbulanz - Beratung und Hilfe
Die SchreiBabyAmbulanzen in Berlin bieten ein individuelles Beratungsangebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von Geburt bis zum vollendeten 3. Lebensjahr, die unter exzessivem Schreien, Schlafstörungen oder Fütterproblemen leiden.
BabyFrühe HilfenKrisenberatungEltern-Kind-Bindung
Mehr erfahren →Schuldner- und Insolvenzberatung Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Schuldner- und Insolvenzberatung Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt verschuldete Menschen bei der Bewältigung von Konsumenten- oder Mietschulden. Das Angebot umfasst Budgetberatung, Begleitung im Insolvenzverfahren und die Vermittlung weiterer Hilfsangebote.
SchuldnerberatungInsolvenzberatungFinanzberatungSozialberatung
Mehr erfahren →Schuldner- und Insolvenzberatung Reinickendorf
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes Reinickendorf bietet kostenlose Hilfe für überschuldete Bürgerinnen und Bürger des Bezirks an.
SchuldenberatungInsolvenzberatungSozialrecht
Mehr erfahren →Schulpartner gGmbH
Die Schulpartner gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des KJHV und als Träger der Jugendhilfe auf die Kooperation mit Schulen spezialisiert.
SchulberatungJugendhilfeBildung
Mehr erfahren →Schulstation am Willi-Graf-Gymnasium
Die Schulstation am Willi-Graf-Gymnasium ist eine Einrichtung der Jugendhilfe, die direkt vor Ort niedrigschwellige Beratung und Unterstützung bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen bietet.
JugendSchulberatungSoziales Lernen
Mehr erfahren →Schulstation an der Süd-Grundschule
Die Schulstation an der Süd-Grundschule ist eine Einrichtung des Mittelhof e.V., die direkt vor Ort Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen bietet.
JugendSchulberatungSoziales Lernen
Mehr erfahren →Schulstation Insight am Droste-Hülshoff-Gymnasium
Die Schulstation 'Insight' am Droste-Hülshoff-Gymnasium ist eine Einrichtung der Jugendhilfe, die direkt vor Ort Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen bietet.
JugendSchulberatungPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Schwangerschafts[konflikt]beratung des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg
Kostenlose und vertrauliche Beratung zu Schwangerschaft, Geburt und im Konfliktfall. Wir unterstützen bei Anträgen an die 'Stiftung Hilfe für die Familie'.
SchwangerschaftsberatungSchwangerschaftskonfliktberatungSozialrechtStiftung Hilfe für die Familie
Mehr erfahren →Schwulenberatung – Anders Altern
Gesprächskreis zum Älterwerden für ältere schwule Männer; others (Pflege-Gruppe).
AlterPsychologische BeratungPflege
Mehr erfahren →Schwulenberatung – Suchtberatung
Alkohol, Drogen, Chemsex Gruppen für schwule, bi, trans*, inter* Menschen.
SuchtberatungAlkoholDrogenChemsex
Mehr erfahren →Schwulenberatung Berlin
Psychosoziale Beratung, HIV/Aids/Hepatitis, Sucht (Alkohol, Drogen, Chemsex), Angehörige, Therapie‑Vermittlung. Für schwule, bisexuelle, trans* & inter* Männer; Angehörige.
Psychologische BeratungGesundheitHIV/AidsSuchtberatung
Mehr erfahren →Schwulenberatung Berlin
Wir bieten Unterstützung bei vielen Fragen, die das Leben als schwuler oder bisexueller Mann, lesbische Frau, trans- oder intergeschlechtlicher Mensch mit sich bringt. Wir helfen u.a. bei Fragen zur Gesundheit, bei Problemen mit Alkohol und anderen Drogen, psychischen Beeinträchtigungen, Krisenerfahrung, Identität und Coming Out.
LSBTIQ+Psychologische BeratungGesundheitHIV/Aids
Mehr erfahren →SEHstern e.V. - Psychosoziale Betreuung & Beratung
SEHstern e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der psychosoziale Betreuung und Beratung sowie verschiedene ambulante Hilfen für Familien und junge Erwachsene anbietet.
JugendhilfeFamilienhilfeErziehungsberatungBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Berlin
SEKIS ist die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe in Berlin. Sie informiert, berät und vermittelt in Selbsthilfegruppen zu gesundheitlichen, psychischen und sozialen Themen.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Charlottenburg-Wilmersdorf
Die SEKIS in Charlottenburg-Wilmersdorf ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Bezirk.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →SEKIS – Selbsthilfe Kontakt- & Infostelle
Gesamt-Berlin. Vermittlung in Selbsthilfegruppen.
GesundheitSelbsthilfe
Mehr erfahren →Selbsthilfe Kontaktstelle Eigeninitiative (AJB GmbH)
Vermittlung & Beratung Selbsthilfe in Treptow-Köpenick.
GesundheitSelbsthilfe
Mehr erfahren →Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd
Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd des Nachbarschaftsheim Neukölln ist ein Ort der Begegnung und des Engagements mit vielfältigen Beratungs- und Gruppenangeboten.
SelbsthilfeNachbarschaftBegegnungBeratung
Mehr erfahren →Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf (Wuhletal gGmbH)
Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf ist die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe im Bezirk und bietet Beratung, Informationsvermittlung und Unterstützung bei der Gründung von Gruppen.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Selbsthilfe-Kontakt- & Beratungsstelle Mitte
Vermittlung & Beratung Selbsthilfe in Mitte.
GesundheitSelbsthilfe
Mehr erfahren →Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Syndrom
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Fibromyalgie Syndrom bietet einen geschützten Raum für den Austausch über die Erkrankung und den Umgang mit ihr im Alltag.
SelbsthilfeFibromyalgieRheumaGesundheit
Mehr erfahren →Selbsthilfegruppe für Eltern von suchtmittelabhängigen Kindern (Gropiusstadt)
Diese Selbsthilfegruppe bietet Eltern und Angehörigen von suchtmittelabhängigen Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum für Austausch, Information und gegenseitige Unterstützung.
SelbsthilfeAngehörigeSuchtDrogen
Mehr erfahren →Selbsthilfegruppe für russischsprachige Eltern suchtkranker Kinder
Diese Selbsthilfegruppe bietet russischsprachigen Eltern und Angehörigen von suchtmittelabhängigen Kindern einen geschützten Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung.
SelbsthilfeAngehörigeSuchtDrogen
Mehr erfahren →Selbsthilfegruppe für Stimmenhörer/innen (Netzwerk Stimmenhören)
Die Selbsthilfegruppe für Stimmenhörer/innen bietet einen geschützten Raum für den Erfahrungsaustausch von Betroffenen.
SelbsthilfeStimmenhörenPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative Treptow-Köpenick
Die Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative ist die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe im Bezirk Treptow-Köpenick und bietet Beratung, Vermittlung und Unterstützung für Selbsthilfegruppen.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Selbsthilfekontaktstelle Friedrichshain-Kreuzberg
Vermittlung & Beratung Selbsthilfe in Friedrichshain-Kreuzberg.
GesundheitSelbsthilfe
Mehr erfahren →Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg - Synapse
Die Selbsthilfekontaktstelle 'Synapse' in Lichtenberg ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Bezirk.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Selbsthilfekontaktstelle Mittelhof e.V.
Vermittlung & Beratung Selbsthilfe in Steglitz-Zehlendorf.
GesundheitSelbsthilfe
Mehr erfahren →Selbsthilfekontaktstelle Mittelhof e.V.
Die Selbsthilfekontaktstelle im Mittelhof e.V. ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Selbsthilfekontaktstelle Tempelhof-Schöneberg
Die Selbsthilfekontaktstelle Tempelhof-Schöneberg ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Bezirk und bietet vielfältige Gruppen- und Beratungsangebote.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische BeratungBegegnung
Mehr erfahren →Selbsthilfekontaktstelle Tempelhof-Schöneberg
Die Selbsthilfekontaktstelle Tempelhof-Schöneberg ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Bezirk und bietet vielfältige Gruppen- und Beratungsangebote.
SelbsthilfeGesundheitPsychologische BeratungBegegnung
Mehr erfahren →Selbsthilfetreffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg
Der Selbsthilfetreffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Bezirk.
SelbsthilfeGesundheitSozialberatung
Mehr erfahren →Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze
Vermittlung & Beratung Selbsthilfe in Spandau.
GesundheitSelbsthilfe
Mehr erfahren →Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord im Haus der Vielfalt
Das Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord im Haus der Vielfalt ist eine Einrichtung des Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. und bietet Beratung und Förderung von Selbsthilfe, Eigeninitiative und bürgerschaftlichem Engagement.
SelbsthilfeBegegnungBeratung
Mehr erfahren →Selbsthilfezentrum Reinickendorf
Das Selbsthilfezentrum Reinickendorf des Unionhilfswerks ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Bezirk. Es vermittelt Kontakte, unterstützt Gruppengründungen und bietet Beratung an.
SelbsthilfePsychologische BeratungGesundheitBegegnung
Mehr erfahren →Selbstorganisation und Empowerment von Rrom*nja (Amaro Foro e.V.)
Amaro Foro e.V. ist der Verband junger Rom*nja und Nicht-Rom*nja in Berlin. Der Verein arbeitet für das Empowerment, die Selbstorganisation und die politische Teilhabe von Rom*nja.
RomaSintiEmpowermentAntidiskriminierung
Mehr erfahren →Seniorentagesstätte "Freie Scholle" (AWO)
Tagesstätte und Sozialberatung für Senioren.
SozialrechtPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Service- und Beratungsstelle der Allgemeinen Sozialen Dienste (DRK Wedding/Prenzlauer Berg)
Service und Beratung für allgemeine soziale Dienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Servicepunkt Schlaganfall der Berliner Schlaganfall-Allianz e.V.
Der Servicepunkt Schlaganfall ist eine zentrale und kostenlose Anlaufstelle, die Schlaganfallpatienten und deren Angehörige umfassend berät und bei der Organisation der weiteren Versorgung unterstützt.
GesundheitSchlaganfallAngehörigeSozialrecht
Mehr erfahren →SHIA e.V. - SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender
Die SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V. bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für Ein-Eltern-Familien, von Rechtsberatung bis hin zu Selbsthilfegruppen und Freizeitangeboten.
AlleinerziehendeFamilienrechtSozialrechtSelbsthilfe
Mehr erfahren →SHIA e.V. - Selbsthilfeinitiativen für Alleinerziehende
Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorge/Umgang. Träger: SHIA e.V.
FamilienrechtTrennungScheidungUnterhalt
Mehr erfahren →SIBUZ Charlottenburg-Wilmersdorf (Schulpsychologie & Inklusionspädagogik)
Das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf ist die offizielle, bezirkliche Anlaufstelle für alle schulbezogenen psychologischen und pädagogischen Fragen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.
SchulberatungPsychologische BeratungInklusionLernprobleme
Mehr erfahren →SIBUZ Friedrichshain-Kreuzberg (Schulpsychologie & Inklusionspädagogik)
Das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Friedrichshain-Kreuzberg ist die offizielle, bezirkliche Anlaufstelle für alle schulbezogenen psychologischen und pädagogischen Fragen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.
SchulberatungPsychologische BeratungInklusionLernprobleme
Mehr erfahren →SIBUZ Mitte (Schulpsychologie & Inklusionspädagogik)
Das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Mitte ist die offizielle, bezirkliche Anlaufstelle für alle schulbezogenen psychologischen und pädagogischen Fragen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.
SchulberatungPsychologische BeratungInklusionLernprobleme
Mehr erfahren →SIBUZ Pankow (Schulpsychologie & Inklusionspädagogik)
Das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Pankow ist die offizielle, bezirkliche Anlaufstelle für alle schulbezogenen psychologischen und pädagogischen Fragen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.
SchulberatungPsychologische BeratungInklusionLernprobleme
Mehr erfahren →SIBUZ Spandau (Schulpsychologie & Inklusionspädagogik)
Das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Spandau ist die offizielle, bezirkliche Anlaufstelle für alle schulbezogenen psychologischen und pädagogischen Fragen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.
SchulberatungPsychologische BeratungInklusionLernprobleme
Mehr erfahren →SIBUZ Steglitz-Zehlendorf (Schulpsychologie & Inklusionspädagogik)
Das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Steglitz-Zehlendorf ist die offizielle, bezirkliche Anlaufstelle für alle schulbezogenen psychologischen und pädagogischen Fragen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.
SchulberatungPsychologische BeratungInklusionLernprobleme
Mehr erfahren →Silbernetz – Netzwerk gegen Einsamkeit im Alter
Silbernetz ist ein Beratungs- und Kontaktangebot für ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Über die kostenlose Hotline werden anonyme Gespräche geführt, regelmäßige Telefonfreundschaften vermittelt und Informationen zu Angeboten der Altenhilfe bereitgestellt.
EinsamkeitSenior*innenKontaktTelefonhotline
Mehr erfahren →SOLWODI Berlin e.V.
Beratung für geflüchtete Frauen aus afrikanischen Ländern, Betroffene von Menschenhandel und anderen Formen frauenspezifischer Gewalt. Beratung nur mit Termin!
FrauenMigration & IntegrationAsylrechtPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Sonntags-Club e.V.
Allgemeine Lebens- & Beziehungsberatung für LSBTIQA+ & Allies.
LebensberatungBeziehungsberatung
Mehr erfahren →SOS-Familienzentrum Berlin-Moabit
Das SOS-Familienzentrum in Moabit ist ein Mehrgenerationenhaus und ein offener Ort des Austauschs. Es bietet vielfältige Angebote zur Unterstützung von Familien und zur Stärkung der Nachbarschaft.
FamilieKinderBegegnungFrühe Hilfen
Mehr erfahren →sos.phoenix - Beratung bei Schulverweigerung
sos.phoenix ist ein Projekt des SOS-Kinderdorf Berlin, das sich an schuldistanzierte Jugendliche richtet. Es bietet individuelle Beratung und Begleitung, um neue schulische oder berufliche Perspektiven zu entwickeln.
JugendSchulberatungSchulverweigerung
Mehr erfahren →SoVD-Ehrenamtsbüro "Hand in Hand - gemeinsam statt einsam"
Das SoVD-Ehrenamtsbüro 'Hand in Hand - gemeinsam statt einsam' und der ehrenamtliche Besuchsdienst setzen ein Zeichen gegen die Vereinsamung im Alter und fördern nachbarschaftliche Hilfe.
EhrenamtSeniorenBegegnung
Mehr erfahren →Sozial Beratung e.V.
Der Sozial Beratung e.V. ist ein Verein, der Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen zu sozialrechtlichen Ansprüchen und Teilhabemöglichkeiten berät und unterstützt.
BehinderungSozialrechtTeilhabe
Mehr erfahren →Sozial Beratung e.V. für Menschen mit Behinderung
Der Sozial Beratung e.V. ist ein Verein, der Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen zu sozialrechtlichen Ansprüchen und Teilhabemöglichkeiten berät und unterstützt.
BehinderungSozialrechtTeilhabe
Mehr erfahren →Sozial- und Familienberatung im Familienzentrum tam (Diakonie)
Sozial- und Familienberatung im Familienzentrum. Schwerpunkte: Finanzielle Probleme, Jobcenter, Wohnungsprobleme, Anträge, finanzielle Ansprüche, Schwangeren- und Familienberatung. Inklusive Rechtsberatung. Kostenlos und vertraulich.
SozialrechtFamilienrechtFrauen
Mehr erfahren →Sozialberatung Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Wohlfahrtsverband. Kostenlose Beratung für Menschen in sozialen / wirtschaftl. Notlagen. Mehrsprachiges Angebot.
SozialrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →Sozialberatung für wohnungslose Menschen (Berliner Stadtmission)
Die Sozialberatung der Berliner Stadtmission im Zentrum am Hauptbahnhof ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen ohne Obdach, die Unterstützung bei sozialen, finanziellen und behördlichen Problemen benötigen.
SozialberatungWohnungslosigkeitBehördenangelegenheiten
Mehr erfahren →Sozialberatung im Familienzentrum FUN
Sozialberatungsdienste in einem Familienzentrum.
SozialrechtFamilienrecht
Mehr erfahren →Sozialberatung im Familienzentrum FUN
Die Sozialberatung im Familienzentrum FUN (Familie und Nachbarschaft) bietet niedrigschwellige Unterstützung für Familien bei sozialen und rechtlichen Fragen.
SozialrechtFamilienrecht
Mehr erfahren →Sozialberatung im Kreuzberger Stadtteilzentrum
Das Kreuzberger Stadtteilzentrum in der Gneisenaustraße bietet neben vielen anderen Angeboten auch eine offene und kostenlose Sozialberatung für die Menschen im Kiez an.
SozialberatungNachbarschaftBehördenangelegenheiten
Mehr erfahren →Sozialberatung im Nachbarschaftshaus Friedenau
Das Nachbarschaftshaus Friedenau bietet kompetente und kostenlose Beratung bei sozialen Problemen und Schulden an.
SozialberatungSchuldenberatungBehördenangelegenheiten
Mehr erfahren →Sozialberatung im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Sozialberatungsdienste im Nachbarschaftshaus.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Sozialberatung im Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum Rollberge ist ein Kiezwohnzimmer für die Nachbarschaft und bietet neben Freizeitangeboten auch eine niedrigschwellige Sozialberatung.
SozialberatungSeniorenNachbarschaft
Mehr erfahren →Sozialberatung NachbarschaftsEtage
Sozialberatungsdienste im Nachbarschaftszentrum.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Soziale Dienste Bürgermeister Reuter - Ambulante Hilfen (KBH)
Die Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH bietet im Kinder- und Jugendbetreuungshaus (KBH) in Lankwitz ambulante Hilfen zur Erziehung für Familien an.
JugendhilfeFamilienhilfeErziehungsberatung
Mehr erfahren →Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
Die Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH ist ein Unternehmen der Bürgermeister-Reuter-Stiftung und engagiert sich als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien in Berlin.
JugendhilfeFamilienhilfeKitaBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →Soziale Gruppenarbeit & Trainings (casablanca gGmbH)
Gruppe wirkt immer! Unter diesem Motto bietet die casablanca gGmbH verschiedene Formen der Sozialen Gruppenarbeit und Trainings an, um junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
JugendhilfeSoziales LernenGewaltprävention
Mehr erfahren →Sozialpädiatrisches Zentrum / Kinder- und Jugendambulanz Neukölln
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Vivantes Klinikum Neukölln ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Sozialpädiatrisches Zentrum / Kinder- und Jugendambulanz Steglitz-Zehlendorf
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf ist eine Anlaufstelle für Familien, die sich Sorgen um die seelische Gesundheit oder Entwicklung ihres Kindes machen.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Sozialpädiatrisches Zentrum Prenzlauer Berg / Kinder- und Jugendambulanz
Die Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Standort Prenzlauer Berg ist eine Facheinrichtung für die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten.
GesundheitKinderJugendEntwicklungsdiagnostik
Mehr erfahren →Sozialpsychiatrischer Dienst Charlottenburg-Wilmersdorf
Öffentlicher Bezirksdienst. Hilfe bei psychiatrischen Krisen.
Psychologische BeratungPsychiatrische KrisenGesundheit
Mehr erfahren →Sozialpsychiatrischer Dienst Charlottenburg-Wilmersdorf
Wir bieten Hilfe und Beratung zu persönlichen und materiellen Schwierigkeiten, Einleitung von Hilfen (z.B. betreutes Wohnen, Tagesstätten), Fragen zur gesetzlichen Betreuung, Fragen zu Therapie und Behandlung und Fragen zur Unterbringung bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung (PsychKG). Wir haben eine offene Sprechstunde und machen Hausbesuche.
Psychologische BeratungPsychiatrische KrisenGesundheitWohnen
Mehr erfahren →Sozialpsychiatrischer Dienst Friedrichshain-Kreuzberg
Öffentlicher Bezirksdienst. Hilfe bei psychiatrischen Krisen.
Psychologische BeratungPsychiatrische KrisenGesundheit
Mehr erfahren →SozialRaum Berlin gGmbH
Die SozialRaum Berlin gGmbH bietet vielfältige Hilfen zur Teilhabe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, darunter betreutes Wohnen, Tagesstätten und soziotherapeutische Angebote.
Betreutes WohnenTeilhabePsychologische Beratung
Mehr erfahren →Sozialstiftung Köpenick
Die Sozialstiftung Köpenick engagiert sich mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben im Alter.
SeniorenPflegeWohnenBegegnung
Mehr erfahren →Sozialtherapeutisches Lernprojekt „Courage“ (FAB e.V.)
Das sozialtherapeutische Lernprojekt „Courage“ des FAB e.V. unterstützt Jugendliche, die in der Regelschule nicht mehr zurechtkommen, durch eine intensive Betreuung in einer kleinen Gruppe, um eine neue Bildungs- und Lebensperspektive zu entwickeln.
JugendhilfeSoziales LernenSchulberatung
Mehr erfahren →Sozialverband Deutschland (SoVD) - Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist ein gemeinnütziger Verband, der seine Mitglieder in sozialrechtlichen Fragen berät und gegenüber der Politik und den Sozialgerichten vertritt.
SozialrechtRentePflegeBehinderung
Mehr erfahren →Sozialverband Deutschland (SoVD) - Sozial- und Rechtsberatung
Der SoVD-Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. bietet seinen Mitgliedern eine kompetente Sozial- und Rechtsberatung, zum Beispiel zu den Themen Rente, Pflege, Behinderung oder Hartz IV (Bürgergeld).
SozialrechtRentePflegeBehinderung
Mehr erfahren →Sozialwerk Berlin e.V.
Das Sozialwerk Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Belange älterer Menschen in Berlin einsetzt und zahlreiche Begegnungs-, Beratungs- und Hilfsangebote unterhält.
SeniorenBegegnungBeratungPflege
Mehr erfahren →Sprechstunde 'Älterwerden im Kiez'
Haben Sie Fragen rund um das Thema 'Älterwerden'? Im Staakentreff am Brunsbütteler Damm wird eine kostenlose und kompetente Sprechstunde für Menschen ab 55 Jahren angeboten.
SeniorenBeratungPflegeberatungWohnen im Alter
Mehr erfahren →Sprungbrett Altglienicke (FiPP e.V.)
'Sprungbrett Altglienicke' ist ein Projekt der Jugendhilfe des FiPP e.V., das Jugendliche, die Schwierigkeiten mit der Schule haben, unterstützt und ihnen neue Wege aufzeigt.
JugendhilfeSchulberatungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Staakentreff Obstallee
Gemeinschaftstreffpunkt, der soziale Unterstützung anbietet. Träger: Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Stadtteil- und Familienzentrum Fabrik Osloer Straße
Das Stadtteil- und Familienzentrum in der Fabrik Osloer Straße ist ein offener Treffpunkt, der Angebote für Familien und Erwachsene sowie Beratung und Hilfestellung bei Problemen bietet.
FamilieNachbarschaftBegegnungBeratung
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum „Mosaik“ Marzahn-Hellersdorf
Sozial + Schuldner. Träger: Wuhletal gGmbH.
SozialrechtSchuldenberatung
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Buch
Das Stadtteilzentrum Buch ist eine Einrichtung der ajb gmbH und dient als zentraler Ort für Begegnung, Beratung, Bildung und Engagement für alle Anwohner*innen im Stadtteil.
NachbarschaftBegegnungSeniorenKultur
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Buckow-Britz
Das Stadtteilzentrum Buckow-Britz ist ein Ort für nachbarschaftliche Unterstützung, Begegnung, Beratung und ehrenamtliches Engagement im Süden Neuköllns.
NachbarschaftBegegnungBeratungEhrenamt
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum F1 am Mehringplatz
Das Stadtteilzentrum F1 am Mehringplatz ist ein offener Ort für die Nachbarschaft und bietet Raum für Begegnung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten.
NachbarschaftBegegnungSozialberatungFamilie
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Friedrichsfelde
Das Stadtteilzentrum Friedrichsfelde, getragen von der Volkssolidarität Berlin, ist ein offener Ort für alle Anwohner*innen und bietet Raum für Gemeinschaft, Beratung und Freizeitgestaltung.
NachbarschaftBegegnungSozialberatungKultur
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Friedrichshain - Pauline
Das Stadtteilzentrum Friedrichshain 'Pauline' ist ein offener Ort für die Nachbarschaft, der Raum für Begegnung, gemeinsame Aktivitäten und bürgerschaftliches Engagement bietet.
NachbarschaftBegegnungFamilieSelbsthilfe
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Käte-Tresenreuter-Haus
Das Käte-Tresenreuter-Haus ist ein Stadtteilzentrum des Sozialwerks Berlin, das nach dem Motto „Ältere Menschen helfen anderen älteren Menschen“ vielfältige Angebote für Begegnung, Beratung und Selbsthilfe schafft.
SeniorenBegegnungSelbsthilfeBeratung
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Kaulsdorf
Das Stadtteilzentrum Kaulsdorf der Volkssolidarität ist ein offener Ort für alle Nachbarinnen und Nachbarn und bietet Raum für Begegnung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten.
NachbarschaftBegegnungSeniorenFamilie
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum MOSAIK
Das Stadtteilzentrum MOSAIK in Prenzlauer Berg ist ein Ort der Begegnung für Menschen jeden Alters und bietet eine breite Palette an sozialen und kulturellen Aktivitäten.
NachbarschaftBegegnungFamilieSozialberatung
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum SüdOst
Das Stadtteilzentrum SüdOst ist ein Verbund von Einrichtungen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben durch Begegnung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten in Lichtenrade und Marienfelde fördern.
NachbarschaftBegegnungBeratungFamilie
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Weißensee
Das Stadtteilzentrum Weißensee der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist ein offener Treffpunkt für alle Generationen mit einem vielfältigen Programm aus Kursen, Beratung und Veranstaltungen.
NachbarschaftBegegnungFamilieSenioren
Mehr erfahren →Stadtteilzentrum Weißensee
Das Stadtteilzentrum Weißensee der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist ein offener Treffpunkt für alle Generationen mit einem vielfältigen Programm aus Kursen, Beratung und Veranstaltungen.
NachbarschaftBegegnungFamilieSenioren
Mehr erfahren →Stand Up (Schwulenberatung)
Stand Up ist ein Projekt der Schwulenberatung Berlin, das sich gezielt an LSBTI-Geflüchtete richtet und sie bei Diskriminierungserfahrungen unterstützt.
AntidiskriminierungMigration & Integration
Mehr erfahren →starke familie e.V. - Ambulante Hilfen
starke familie e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der Familien in schwierigen Lebenssituationen mit ambulanten Hilfen zur Seite steht.
FamilienhilfeErziehungsberatungJugend
Mehr erfahren →Starke Mädchen* starke Frauen* (Aufwind e.V.)
'Starke Mädchen* starke Frauen*' ist ein Projekt der offenen Mädchenarbeit von Aufwind e.V. Es bietet einen geschützten Raum, Beratung und vielfältige Gruppenangebote zur Förderung von Selbstbewusstsein und Perspektiven.
JugendFrauenMädchenarbeitGewaltprävention
Mehr erfahren →STARTKLAR konkret - Übergangsmanagement für junge straffällige Frauen*
STARTKLAR konkret ist ein Projekt der Übergangshilfe für junge, straffällige oder von Straffälligkeit bedrohte Frauen*, trans* und inter *personen im Alter von 18 bis 27 Jahren.
StraffälligenhilfeFrauenWohnenSozialberatung
Mehr erfahren →STARTKLAR konkret Ü27
STARTKLAR konkret Ü27 ist ein Projekt der Übergangshilfe für straffällige oder von Straffälligkeit bedrohte Frauen*, trans* und inter *personen ab 28 Jahren.
StraffälligenhilfeFrauenWohnenSozialberatung
Mehr erfahren →STIBB e.V. - Sozialtherapeutisches Institut Berlin-Brandenburg
Das Sozialtherapeutische Institut Berlin-Brandenburg (STIBB e.V.) ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe, dessen Schwerpunkt auf der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien liegt, die von Gewalt betroffen sind.
JugendhilfeKinderschutzBetreutes WohnenFamilienhilfe
Mehr erfahren →Stiftung Lebensfarben
Die Stiftung Lebensfarben hat zum Ziel, Menschen mit hohem und komplexem Hilfebedarf ein Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Sie bietet hierfür verschiedene Wohn-, Betreuungs- und Assistenzformen an.
BehinderungWohnenAssistenzTeilhabe
Mehr erfahren →Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost
Die Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ist ein Träger, der Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch ein umfassendes Angebot an beruflicher Bildung, Qualifizierung und Rehabilitation unterstützt.
RehabilitationBehinderungArbeitBerufliche Bildung
Mehr erfahren →StoffBruch - Ambulante Suchttherapie für Frauen*
StoffBruch ist eine Einrichtung von FrauSuchtZukunft e.V. und bietet suchttherapeutische Behandlung und Beratung für Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen in allen Phasen des Substanzmittelkonsums.
SuchtberatungSuchttherapieFrauenLSBTIQ+
Mehr erfahren →StoffBruch - Ambulante Suchttherapie für Frauen*
StoffBruch ist eine Einrichtung von FrauSuchtZukunft e.V. und bietet suchttherapeutische Behandlung und Beratung für Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen in allen Phasen des Substanzmittelkonsums.
SuchtberatungSuchttherapieFrauenLSBTIQ+
Mehr erfahren →Stop Stalking - Beratung für Betroffene und Stalkende
Die Beratungsstelle 'Stop Stalking' hat zwei getrennte Angebote: zum einen Beratung für Menschen, die gestalkt werden. Zum anderen Beratung für Menschen, die stalken.
GewaltStalkingKrisenberatungPsychologische Beratung
Mehr erfahren →strassenfeger e.V.
Der strassenfeger ist ein Selbsthilfeprojekt von und für wohnungslose und arme Menschen in Berlin, das durch den Verkauf der gleichnamigen Zeitung und weitere soziale Projekte Hilfe zur Selbsthilfe leistet.
WohnungslosigkeitNotunterkunftSozialberatungBegegnung
Mehr erfahren →strassenfeger e.V. - Notübernachtung
Der strassenfeger e.V. betreibt eine ganzjährige Notübernachtung für bis zu 15 wohnungslose Männer in der Oderberger Straße. Neben einem Schlafplatz wird auch soziale Beratung angeboten.
NotunterkunftWohnungslosigkeitSozialberatung
Mehr erfahren →strassenfeger Sozialbrunch
Der Sozialbrunch des strassenfeger e.V. kombiniert ein kostenloses Essensangebot mit niedrigschwelliger Sozialberatung für wohnungslose und bedürftige Menschen in Prenzlauer Berg.
WohnungslosigkeitNotversorgungSozialberatungBegegnung
Mehr erfahren →Strohhalm e.V. - Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt
Der Verein Strohhalm e.V. arbeitet präventiv, um Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Er bietet Projekte, Fortbildungen und Beratung für Kinder, Eltern und Fachkräfte an.
GewaltpräventionSexualisierte GewaltKinderJugend
Mehr erfahren →Sub-Mission e.V. - Beratung für Jungs*, die anschaffen
Sub-Mission e.V. ist ein Projekt der aufsuchenden Jugendhilfe, das sich an Jungs* und junge Männer* richtet, die anschaffen, und ihnen anonyme, vertrauliche Beratung und Unterstützung anbietet.
JugendMännerSexarbeitGesundheit
Mehr erfahren →Südstadt e.V. - Kinder- und Jugendhilfe
Der Südstadt e.V. ist ein Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, der in Kreuzberg und Umgebung ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien anbietet.
JugendhilfeFamilienhilfeBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →SUSI - Interkulturelles Frauenzentrum
Das SUSI Interkulturelle Frauenzentrum ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung für Frauen und Mädchen unterschiedlicher Herkunft. Es bietet Unterstützung, stärkt die Selbsthilfe und fördert den interkulturellen Austausch.
FrauenMigration & IntegrationBegegnungBeratung
Mehr erfahren →Swet e.V. - Integrations- und Kulturverein
Swet e.V. will ein 'rettendes Licht' sein und die Integration von (Spät-)Aussiedlern durch soziale Beratung, kulturellen Austausch und nachbarschaftliche Begegnung fördern.
Migration & IntegrationKulturSozialberatungSenioren
Mehr erfahren →Swet e.V. - Integrations- und Kulturverein
Swet e.V. will ein 'rettendes Licht' sein und die Integration von (Spät-)Aussiedlern durch soziale Beratung, kulturellen Austausch und nachbarschaftliche Begegnung fördern.
Migration & IntegrationKulturSozialberatungSenioren
Mehr erfahren →Tagesgruppe Jablonski 11
Die Tagesgruppe in der Jablonskistraße, getragen von der casablanca gGmbH, ist ein Projekt der Erziehungshilfe, das Schulkinder durch soziales Lernen in der Gruppe, Lernförderung und intensive Elternarbeit unterstützt.
JugendhilfeKinderSchulberatungSoziales Lernen
Mehr erfahren →TagesTreff für Wohnungslose und Bedürftige (Unionhilfswerk)
Der TagesTreff bietet eine niedrigschwellige medizinische Versorgung von wohnungslosen und bedürftigen Menschen, einen geschützten Aufenthaltsort, Mahlzeiten und Beratung.
WohnungslosigkeitNotversorgungMedizinische VersorgungBegegnung
Mehr erfahren →Tageszentrum m32 (KBS e.V.)
In der Kontakt- und Beratungsstelle m32 kann man bei persönlichen und psychischen Problemen sowie Krisen Beratung und Unterstützung finden - ohne Kosten, ohne Bürokratie, ohne Vorbedingungen.
Psychologische BeratungTagesstätteBegegnungJugend
Mehr erfahren →Tageszentrum Tegel-Süd
Das Tageszentrum Tegel-Süd ist eine Kontakt-, Beratungs- und Beschäftigungsstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Es bietet einen strukturierten Tagesablauf, soziale Kontakte und professionelle Beratung.
Psychologische BeratungBegegnungTagesstätteGesundheit
Mehr erfahren →Tageszentrum Tegel-Süd (Pinel gGmbH)
Das Tageszentrum Tegel-Süd ist eine Kontakt-, Beratungs- und Beschäftigungsstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Es bietet einen strukturierten Tagesablauf, soziale Kontakte und professionelle Beratung.
Psychologische BeratungBegegnungTagesstätteGesundheit
Mehr erfahren →Tageszentrum Wiese 30 (KBS e.V.)
In der Kontakt- und Beratungsstelle Wiese30 kann man bei persönlichen und psychischen Problemen sowie Krisen Beratung und Unterstützung finden - ohne Kosten, ohne Bürokratie, ohne Vorbedingungen.
Psychologische BeratungTagesstätteBegegnung
Mehr erfahren →tandem BTL gGmbH
Die tandem BTL gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und der beruflichen Teilhabe, der berlinweit eine Vielzahl von sozialen Projekten und Einrichtungen betreibt.
JugendhilfeFamilienhilfeSchulberatungKita
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Adaptionseinrichtung Kurfürstendamm
Die Adaptionseinrichtung am Kurfürstendamm ist der zweite, alltagsorientierte Teil der stationären Entwöhnungsbehandlung. Sie dient der Vorbereitung auf die berufliche und soziale Wiedereingliederung.
SuchttherapieAdaptionBerufliche IntegrationWohnen
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Fachstelle für Suchtprävention Marzahn-Hellersdorf
Die Fachstelle für Suchtprävention Marzahn-Hellersdorf ist eine bezirkliche Anlaufstelle, die durch Projekte, Beratung und Fortbildungen dazu beiträgt, Suchtverhalten vorzubeugen.
SuchtpräventionJugendFamilieSchule
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Jugendhilfe und Schulprojekte
Der Bereich Jugendhilfe und Schulprojekte des Tannenhof Berlin-Brandenburg umfasst vielfältige Angebote, die Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung unterstützen und bei sozialen Problemen helfen.
JugendhilfeSchulberatungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Reha-Tagesstätte Neukölln
Die Reha-Tagesstätte Neukölln unterstützt Menschen mit psychischen und/oder Suchterkrankungen durch tagesstrukturierende Maßnahmen, Beschäftigung und psychosoziale Begleitung dabei, ihren Alltag zu meistern.
TagesstättePsychologische BeratungArbeitTeilhabe
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Schulprojekt
Das Schulprojekt des Tannenhof Berlin-Brandenburg ermöglicht Kindern, deren Eltern eine Suchttherapie absolvieren, den Schulbesuch in einem geschützten Rahmen mit intensiver pädagogischer Betreuung.
SchuleJugendhilfeSuchtpräventionBildung
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Sport- und Jugendclub
Der Sport- und Jugendclub des Tannenhof Berlin-Brandenburg bietet Kindern und Jugendlichen einen betreuten Rahmen für Sport, Spiel und Freizeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Suchtprävention.
JugendFreizeitSportSuchtprävention
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Tagesklinik Lichterfelde
Die Tagesklinik Lichterfelde ist eine teilstationäre Einrichtung, die eine intensive Suchttherapie ermöglicht, während die Betroffenen in ihrem gewohnten sozialen Umfeld verbleiben können.
SuchttherapieTagesklinikSuchtDrogen
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Tannenhof-VIA
Tannenhof-VIA (Verbund für Integration und Arbeit) bietet Menschen mit Suchterkrankungen im Rahmen ihrer Therapie arbeits- und beschäftigungstherapeutische Maßnahmen, um ihre berufliche Wiedereingliederung vorzubereiten.
ArbeitBerufliche RehabilitationSuchtBildung
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Therapeutische WG Spandau
Die Therapeutische Wohngemeinschaft in Spandau bietet Männern nach einer Suchttherapie einen geschützten Raum, um ihre Abstinenz zu festigen und den Weg zurück in ein selbstständiges Leben zu finden.
Betreutes WohnenSuchtTherapie
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg - Zentrum I (Suchttherapie)
Das Tannenhof Zentrum I in Lichtenrade ist die älteste Einrichtung des Tannenhof Berlin-Brandenburg und bietet eine stationäre Suchttherapie für Erwachsene, mit der besonderen Möglichkeit, Kinder mit aufzunehmen.
SuchttherapieSuchtAlkoholDrogen
Mehr erfahren →Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH
Die Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH ist ein anerkannter Träger, der Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Problemen sowie Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen hilft, neue Perspektiven zu entwickeln.
SuchtDrogenAlkoholRehabilitation
Mehr erfahren →Tausendfüßler e.V. - Vereinigung Fraueninitiativen und Sozialprojekte
Der Tausendfüßler e.V. ist eine Vereinigung von Fraueninitiativen und Sozialprojekten in Köpenick. Im Nachbarschaftszentrum 'Rabenhaus' finden vielfältige Angebote für alle Generationen statt.
FrauenFamilieSozialberatungBegegnung
Mehr erfahren →Tauwetter - Anlaufstelle für Männer* nach sexualisierter Gewalt
Zu Tauwetter können erwachsene Männer*, trans*, inter und nicht-binäre Personen kommen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Auch Freund*innen und Verwandtschaft können beraten werden. Wir bieten Beratungsgespräche und Selbsthilfegruppen an.
GewaltMännerPsychologische BeratungSelbsthilfe
Mehr erfahren →Technische Beratung am Arbeitsplatz für schwerhörige und taube Menschen (IFD)
Ein Angebot vom Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung (IFD fMH) zur Beratung und Unterstützung bei der Ausstattung von Arbeitsplätzen mit technischen Hilfsmitteln.
ArbeitBehinderungHörbehinderungTechnische Beratung
Mehr erfahren →Technische Beratung am Arbeitsplatz für schwerhörige und taube Menschen (IFD)
Ein Angebot vom Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung (IFD fMH) zur Beratung und Unterstützung bei der Ausstattung von Arbeitsplätzen mit technischen Hilfsmitteln.
ArbeitBehinderungHörbehinderungTechnische Beratung
Mehr erfahren →Telefonseelsorge Berlin e.V.
Die Telefonseelsorge Berlin ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche für Menschen in Lebenskrisen. Das Angebot ist anonym, vertraulich und rund um die Uhr erreichbar.
KrisenberatungSeelsorgePsychische Gesundheit
Mehr erfahren →Themenfrühstück im Familienzelt
Das Themenfrühstück im Familienzelt bietet Eltern mit kleinen Kindern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei einem Frühstück über relevante Familienthemen auszutauschen.
FamilieKinderBegegnungErziehungsberatung
Mehr erfahren →Therapeutische Wohngemeinschaften (TWG) der WIB GmbH
Die Therapeutischen Wohngemeinschaften (TWG) der WIB GmbH bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen einen geschützten Rahmen, um soziale Kompetenzen zu trainieren und ein selbstständiges Leben zu führen.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Therapieladen e.V. - Ambulante Suchttherapie
Der Therapieladen e.V. ist ein Verein zur sozialen und psychotherapeutischen Betreuung Suchtmittelgefährdeter. Er hilft allen, die psychische Probleme bzw. Suchtprobleme im Zusammenhang mit ihrem Cannabiskonsum haben und bietet suchtspezifische Einzel- und Gruppentherapie an.
SuchttherapieSuchtberatungDrogenCannabis
Mehr erfahren →tiebrA / Seidenfaden - Beschäftigungsorientierte Teilhabe
tiebrA ist eine Beschäftigungstagesstätte mit den Arbeitsbereichen Gastronomie (Seidenfaden), Schneiderei und Verwaltung. Sie bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit zur tagesstrukturierenden und arbeitsorientierten Teilhabe.
ArbeitTeilhabePsychologische BeratungGesundheit
Mehr erfahren →TIO Berlin e.V. - Interkulturelle Beratungsstelle
TIO Berlin e.V. ist ein interkultureller Träger, der soziale Beratung und Hilfen zur Erziehung anbietet, um die Integration und Teilhabe von Familien mit Migrationshintergrund zu fördern.
SozialberatungMigration & IntegrationFamilienhilfe
Mehr erfahren →Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH (twsd)
Das Trägerwerk Soziale Dienste (twsd) engagiert sich mit vielfältigen Angeboten von Kitas über ambulante Erziehungshilfen bis hin zu Jugendprojekten für die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
JugendhilfeFamilienhilfeSchulberatungBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →Trans-Kinder-Netz e.V. (TraKiNe)
Das Trans-Kinder-Netz e.V. ist ein Zusammenschluss von Eltern und Familienangehörigen, die sich gegenseitig unterstützen, informieren und für die Rechte und das Wohl von trans* Kindern und Jugendlichen eintreten.
TransgenderKinderJugendFamilienberatung
Mehr erfahren →TransInterQueer e.V. (TrIQ)
Identität, Transition, Coming-out, Inter* Rechte. Für Trans*, inter*, nicht-binäre Personen; Angehörige.
TransgenderIntersexualitätQueerComing-out
Mehr erfahren →TransVer - Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung
Wir beraten Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bei psychischen Problemen in allen Sprachen. Wir informieren, vermitteln und begleiten Sie zu der für Sie richtigen Unterstützung und Behandlung.
Psychologische BeratungMigration & IntegrationGesundheit
Mehr erfahren →Trauma-Beratung für Angehörige (offensiv'91 e.V.)
Die Trauma-Beratung für Angehörige ist ein spezialisiertes Angebot von offensiv'91 e.V. und bietet Unterstützung für Menschen, deren Partner*innen traumatische Erfahrungen gemacht haben.
TraumaberatungAngehörigePsychologische Beratung
Mehr erfahren →Traumaambulanz Berlin
Die Traumaambulanz bietet psychotherapeutische Unterstützung für Opfer von Gewalttaten. Auch Personen, die eine Gewalttat als Zeuge miterlebt haben oder Angehörige, die unter psychischer Belastung leiden, können kostenlos Unterstützung erhalten.
TraumaberatungPsychologische BeratungGewalt
Mehr erfahren →TREFFPUNKT BERLIN - Für junge Erwachsene mit Krebs
Der TREFFPUNKT Berlin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet jungen Patient*innen die Möglichkeit, sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und an speziellen Workshops und Veranstaltungen teilzunehmen.
KrebsJunge ErwachseneSelbsthilfeBegegnung
Mehr erfahren →Treffpunkt Mexikoplatz - Kontakt- und Beratungsstelle
Der Treffpunkt Mexikoplatz der Perspektive Zehlendorf e.V. ist eine offene Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Problemen. Sie bietet psychosoziale Beratung, Gruppen und einen Ort der Begegnung.
Psychologische BeratungBegegnungKrisenberatung
Mehr erfahren →trialog e.V. - Jugendhilfe und soziale Dienste
trialog e.V. ist ein Träger der Jugendhilfe, der Kinder, Jugendliche und Familien in Neukölln durch vielfältige sozialpädagogische Angebote unterstützt.
JugendhilfeFamilienhilfeBetreutes WohnenSchulberatung
Mehr erfahren →Triathlon - Suchthilfe Steglitz-Zehlendorf
Triathlon ist der Suchthilfebereich der Reha-Steglitz gGmbH und bietet ein differenziertes Angebot an Beratung und Betreuung für Menschen mit Suchterkrankungen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
SuchtberatungAlkoholDrogenBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →Türkischer Elternverein in Berlin und Brandenburg e. V. (TEVBB)
Der Türkische Elternverein in Berlin und Brandenburg e. V. (TEVBB) engagiert sich für die schulischen und sozialen Belange von Kindern und Jugendlichen aus türkischsprachigen Familien und unterstützt deren Eltern durch Beratung.
BildungFamilieMigration & IntegrationSchulberatung
Mehr erfahren →Türkischer Frauenverein Berlin e.V.
Der Türkische Frauenverein Berlin e.V. (Berlin Türkiye Kadınlar Birliği) fördert die soziale und kulturelle Teilhabe von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund durch Beratung und Begegnungsangebote.
FrauenMigration & IntegrationSozialberatungBegegnung
Mehr erfahren →Türkischer Frauenverein Berlin e.V. - Migrationszentrum - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)FrauenSozialrecht
Mehr erfahren →Tuvan Vietnam Ambulanz (KEH)
Die PIA CPC des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge dient der ambulanten Behandlung von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Die psychiatrische Behandlung und psychosoziale Beratung erfolgt stets mit muttersprachlicher vietnamesischer Sprachvermittlung.
Psychologische BeratungPsychiatrische KrisenMigration & IntegrationGesundheit
Mehr erfahren →Ulme35 - Interkulturelles Nachbarschaftszentrum
Die Ulme35 ist ein interkulturelles Nachbarschaftszentrum, das durch Kunst, Kultur und Beratungsangebote einen Raum für die Begegnung von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung schafft.
Migration & IntegrationGeflüchteteKulturBegegnung
Mehr erfahren →Unabhängige Sozialberatung in Neukölln (DRK Müggelspree)
Unabhängige Sozialberatungsdienste.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Ambulante Pflege für psychisch erkrankte Menschen
Die Unionhilfswerk Ambulante Dienste gGmbH bietet spezialisierte ambulante und psychiatrische Pflege für Menschen mit psychischen Erkrankungen, um ein Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
PflegeberatungGesundheitPsychologische Beratung
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Ambulante Pflege für Wohngemeinschaften
Die ambulanten Pflegedienste des Unionhilfswerks versorgen auch Menschen in Pflegewohngemeinschaften, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben in einer gemeinschaftlichen Wohnform zu ermöglichen.
PflegeWohnenSeniorenDemenz
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Hilfen zur Erziehung
Das Unionhilfswerk bietet als anerkannter Träger der Jugendhilfe verschiedene ambulante Hilfen zur Erziehung an, um Familien in schwierigen Lebenslagen direkt in ihrem Umfeld zu beraten und zu unterstützen.
FamilienhilfeErziehungsberatungJugend
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Landesverband Berlin e.V.
Das Unionhilfswerk ist ein 1946 gegründeter Träger der freien Wohlfahrtspflege in Berlin. Mit seinen Tochtergesellschaften bietet es vielfältige soziale Dienstleistungen für Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenslagen an.
OrganisationVerbandEhrenamt
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Pflegedienst Berlin-Nord
Der ambulante Pflegedienst Berlin-Nord des Unionhilfswerks bietet eine umfassende Versorgung in der eigenen Häuslichkeit, von der Grundpflege bis zur hauswirtschaftlichen Unterstützung.
PflegeSeniorenGesundheit
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Pflegedienst Friedrichshain
Der ambulante Pflegedienst Friedrichshain des Unionhilfswerks bietet eine umfassende Versorgung in der eigenen Häuslichkeit, von der Grundpflege bis zur hauswirtschaftlichen Unterstützung.
PflegeSeniorenGesundheit
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Pflegedienst Hohenschönhausen
Der ambulante Pflegedienst Hohenschönhausen des Unionhilfswerks bietet eine umfassende Versorgung in der eigenen Häuslichkeit, von der Grundpflege bis zur hauswirtschaftlichen Unterstützung.
PflegeSeniorenGesundheit
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Pflegedienst Köpenick
Der ambulante Pflegedienst Köpenick des Unionhilfswerks bietet eine umfassende Versorgung in der eigenen Häuslichkeit, von der Grundpflege bis zur hauswirtschaftlichen Unterstützung.
PflegeSeniorenGesundheit
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Pflegedienst Lichtenberg
Der ambulante Pflegedienst Lichtenberg des Unionhilfswerks bietet eine umfassende Versorgung in der eigenen Häuslichkeit, von der Grundpflege bis zur hauswirtschaftlichen Unterstützung, mit einem besonderen Fokus auf kultursensible Angebote.
PflegeSeniorenGesundheit
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Pflegedienst Neukölln (Demenz)
Der ambulante Pflegedienst Neukölln des Unionhilfswerks hat sich auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz spezialisiert und bietet eine fachkundige Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung.
PflegeDemenzSenioren
Mehr erfahren →Unionhilfswerk - Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) des Unionhilfswerks ist eine intensive Form der ambulanten Jugendhilfe, die Familien direkt in ihrem Umfeld berät und unterstützt.
FamilienhilfeErziehungsberatungJugend
Mehr erfahren →Unionhilfswerk Ambulante Dienste gGmbH
Die Unionhilfswerk Ambulante Dienste gGmbH ist die Trägergesellschaft für eine Vielzahl von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten in ganz Berlin. Für konkrete Anfragen sollte der nächstgelegene Pflegedienst kontaktiert werden.
PflegeSeniorenGesundheitWohnen
Mehr erfahren →Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Die Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH ist Träger vielfältiger sozialer Projekte mit den Schwerpunkten Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe und Flüchtlingshilfe.
JugendhilfeWohnungslosigkeitMigration & Integration
Mehr erfahren →Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Als Teil des Unionhilfswerks bietet die Sozialeinrichtungen gGmbH vielfältige Angebote zur Förderung der Selbstverwirklichung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung.
BehinderungWohnenArbeitTeilhabe
Mehr erfahren →Unter Druck - Kultur von der Straße e.V.
Unter Druck – Kultur von der Straße e.V. ist ein Selbsthilfeprojekt von wohnungslosen Menschen für wohnungslose Menschen, das neben der Straßenzeitung 'motz' auch einen Treffpunkt und Sozialberatung anbietet.
WohnungslosigkeitKulturBegegnungSozialberatung
Mehr erfahren →urban FAB - Jugend- und Wohnungshilfe
Die urban FAB gGmbH bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen an, darunter Hilfen zur Erziehung, betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Unterstützung im Rahmen der Wohnungsnotfallhilfe.
JugendhilfeWohnungslosigkeitBetreutes Wohnen
Mehr erfahren →VAHA - Treffpunkt mit gesundheitlicher Beratung für Frauen
Der Treffpunkt VAHA (Träger: Stiftung SPI) ist ein offener Treffpunkt mit gesundheitlicher Beratung nur für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung. Er bietet psychosoziale Beratung und Begleitung ins deutsche Gesundheitssystem.
GesundheitMigration & IntegrationFrauenPsychologische Beratung
Mehr erfahren →VAL - Verein für alkoholfreies Leben e.V.
Der VAL e.V. ist eine Gemeinschaft, die Menschen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben ohne Alkohol unterstützt. Er bietet Selbsthilfegruppen und gemeinsame Freizeitgestaltung an.
SelbsthilfeSuchtAlkohol
Mehr erfahren →VAMV Berlin e.V. - Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Unterhalt, Versorgungsausgleich, Trennung/Scheidung. Träger: VAMV Berlin e.V.
FamilienrechtUnterhaltVersorgungsausgleichTrennung
Mehr erfahren →Väteraufbruch für Kinder Berlin e.V.
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder nach einer Trennung oder Scheidung beide Elternteile behalten. Der Verein bietet Beratung und Austausch für betroffene Väter und Mütter.
FamilienrechtTrennungScheidungVäter
Mehr erfahren →Väterzentrum KOMPASS (pad gGmbH)
Unterhalt, Umgang, Scheidung, Sorgerecht. Träger: pad gGmbH
FamilienrechtUnterhaltUmgangsrechtScheidung
Mehr erfahren →Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Psychosoziale Beratung und Rechtsberatung für binationale Paare. Beratung nur mit Termin!
FamilienrechtMigration & IntegrationPsychologische BeratungSozialrecht
Mehr erfahren →Verbraucherzentrale Berlin Charlottenburg
Verbraucherschutzberatung zu Verträgen, Käufen und Dienstleistungen.
Verbraucherschutz
Mehr erfahren →Verbundwohnen für Frauen* in Tempelhof-Schöneberg
FrauSuchtZukunft e.V. bietet im Rahmen des Verbundwohnens verschiedene Formen der ambulanten Betreuung für Frauen*, trans*, inter* und nicht-binäre Personen mit Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen an.
WohnenBetreutes WohnenFrauenSucht
Mehr erfahren →Verein für betreuten Umgang e.V.
Der Verein für betreuten Umgang e.V. bietet professionelle Begleitung und einen geschützten Rahmen für Umgangskontakte, um Kindern auch nach einer Trennung den Kontakt zu beiden Elternteilen zu ermöglichen.
FamilienrechtTrennungScheidungUmgangsrecht
Mehr erfahren →Verein Iranischer Flüchtlinge e.V.
Beratung für Asylsuchende aus Iran und Afghanistan. Beratung nur mit Termin!
AsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →VHS Charlottenburg-Wilmersdorf – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Charlottenburg-Wilmersdorf bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete von Niveau A1 bis B2 an. Die Anmeldung erfolgt im Servicebüro (Raum 17) in der Pestalozzistraße 40/41 zu den angegebenen Sprechzeiten.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Friedrichshain-Kreuzberg – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Friedrichshain-Kreuzberg bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete. Die Anmeldung findet im Raum 101 in der Wassertorstraße 4 statt.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Lichtenberg – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Lichtenberg bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete und Geduldete an. Die Anmeldung erfolgt in der Paul-Junius-Straße 71.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Marzahn-Hellersdorf – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Marzahn-Hellersdorf bietet kostenlose Deutschkurse an. Die Anmeldung erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung in der Mark-Twain-Straße 27.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Mitte - Beratung Grundbildung und Alphabetisierung
Die Volkshochschule Berlin Mitte bietet eine spezialisierte und kostenlose Beratung für Erwachsene an, die ihre Grundkompetenzen im Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern oder einen Schulabschluss nachholen möchten.
GrundbildungAlphabetisierungSchulabschlüsseLesen und Schreiben
Mehr erfahren →VHS Mitte – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Mitte bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete an. Die Anmeldung findet in der Antonstraße 37 (1. Etage) statt.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Neukölln – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Neukölln bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete an. Die Anmeldung findet in der Boddinstraße 34 statt.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Pankow – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Pankow bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete an. Die Anmeldung erfolgt im Raum 308 des Hauptgebäudes an der Prenzlauer Allee.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Reinickendorf – Deutsch für Geflüchtete (Hallen am Borsigturm)
Die VHS Reinickendorf bietet mehrere Anmeldeorte; im Hallen am Borsigturm können Geflüchtete sich für Deutsch- und Integrationskurse anmelden.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Spandau – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Spandau bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete an. Die Anmeldung erfolgt im Haus Moritzstraße 17.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Steglitz-Zehlendorf – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Steglitz-Zehlendorf bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete an. Die Anmeldung findet in der Goethestraße 9 statt.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Tempelhof-Schöneberg – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Tempelhof-Schöneberg bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete an. Die Anmeldung erfolgt am Barbarossaplatz 5 nach telefonischer Terminvereinbarung.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VHS Treptow-Köpenick – Deutsch für Geflüchtete
Die VHS Treptow-Köpenick bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete an. Die Anmeldung findet in der Baumschulenstraße 79–81, Raum 100, statt.
DeutschkurseIntegrationSprachförderung
Mehr erfahren →VIA Perspektiven – Betreutes Wohnen und Assistenz Neukölln
VIA Perspektiven gGmbH bietet in Neukölln individuelle Unterstützung in Form von betreutem Wohnen und persönlicher Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen zur Förderung der Selbstständigkeit und Teilhabe.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische BeratungBehinderung
Mehr erfahren →VIA Perspektiven – Betreutes Wohnen und Assistenz Pankow
VIA Perspektiven gGmbH bietet in Pankow individuelle Unterstützung in Form von betreutem Wohnen und persönlicher Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen zur Förderung der Selbstständigkeit und Teilhabe.
WohnenBetreutes WohnenPsychologische BeratungBehinderung
Mehr erfahren →VIA Pflege - Tagespflege Britzer Damm
Die Tagespflege der VIA Pflege gGmbH am Britzer Damm bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, den Tag in Gemeinschaft zu verbringen und professionell betreut zu werden, während pflegende Angehörige entlastet werden.
PflegeSeniorenTagespflege
Mehr erfahren →VIA Pflege – Tagespflege Britzer Damm
Die Tagespflege der VIA Pflege gGmbH am Britzer Damm bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, den Tag in Gemeinschaft zu verbringen und professionell betreut zu werden, während pflegende Angehörige entlastet werden.
PflegeSeniorenTagespflege
Mehr erfahren →Villa Folke Bernadotte - Jugendfreizeiteinrichtung
Die Villa Folke Bernadotte ist eine Jugendfreizeiteinrichtung in Trägerschaft des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf, die Kindern und Jugendlichen Raum für kreative, sportliche und bildende Freizeitgestaltung bietet.
JugendFreizeitKulturBildung
Mehr erfahren →Villa Höhne gGmbH - Betreuung für Menschen mit Assistenzbedarf
Die Villa Höhne gGmbH ist ein Träger, der Menschen mit Assistenzbedarf durch vielfältige Wohn- und Betreuungsformen ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglicht.
WohnenBetreutes WohnenBehinderungTeilhabe
Mehr erfahren →Vista - Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete
Das Angebot 'Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete' von Vista bietet Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund muttersprachliche Beratung und Hilfe bei psychischen Belastungen oder Suchtproblemen.
Psychologische BeratungMigration & IntegrationGeflüchteteSucht
Mehr erfahren →Vista gGmbH Alkohol- und Medikamentenberatung Spandau
Alkohol- und Medikamentenberatung.
SuchtberatungPsychologische BeratungJugend
Mehr erfahren →VITA domus – Buckow
VITA domus – Buckow bietet wohnungslosen Männern eine Unterkunft mit sozialpädagogischer Beratung und Unterstützung zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gemäß §§ 67 ff. SGB XII.
WohnungslosigkeitNotunterkunftSozialberatung
Mehr erfahren →VITA domus – Rixdorf, Obdach für wohnungslose Frauen
VITA domus – Rixdorf bietet wohnungslosen Frauen mit Kindern bis 15 Jahre eine Unterkunft mit sozialpädagogischer Beratung und Unterstützung zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten.
WohnungslosigkeitNotunterkunftFrauenKinder
Mehr erfahren →Volkssolidarität Kieztreff Interkulturell Marzahn-Hellersdorf
Sozialberatung. Träger: Volkssolidarität Berlin.
Sozialrecht
Mehr erfahren →Wanda e.V. - Beratung für junge Frauen, Mütter und Familien
Wanda e.V. bietet als Träger der Kinder- und Jugendhilfe Beratung und Unterstützung für junge Frauen, Schwangere, Mütter und Familien in Lichtenberg.
FrauenJugendFamilienhilfeSchwangerschaftsberatung
Mehr erfahren →Wärmestube der Berliner Stadtmission
Die Wärmestube der Berliner Stadtmission in der Kirchengemeinde Halensee ist ein saisonales Angebot der Kältehilfe, das wohnungslosen und bedürftigen Menschen Schutz vor Kälte, eine warme Mahlzeit und Gemeinschaft bietet.
WohnungslosigkeitNotversorgungBegegnung
Mehr erfahren →Weglaufhaus "Villa Stöckle"
Das Weglaufhaus bietet Menschen in psychischen Krisen eine Alternative zur Psychiatrie. Es ist ein Zufluchtsort, an dem Betroffene Unterstützung durch andere Betroffene finden und ihre Krise selbstbestimmt bewältigen können.
Psychiatrische KrisenNotunterkunftPsychiatrieerfahrung
Mehr erfahren →WeTeK Berlin gGmbH
Die WeTeK Berlin gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die eine Vielzahl von Projekten zur Qualifizierung, Ausbildung und Förderung von jungen Menschen und Kreativschaffenden in Berlin durchführt.
BildungArbeitJugendKultur
Mehr erfahren →WiA-Büro Spandau - Wohnen in allen Lebensphasen
Das WiA-Büro (Wohnen in allen Lebensphasen) ist die zentrale Beratungsstelle in Spandau für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen. Es berät zu Wohnraumanpassung, Hilfsmitteln und alternativen Wohnformen.
WohnenSeniorenBehinderungPflege
Mehr erfahren →Wigwam Zero - Beratung zu Alkohol in der Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie keinen Alkohol trinken. Wenn Sie Alkohol trinken, kann sich Ihr Baby nicht gut entwickeln. Wir können persönlich miteinander reden. Wenn Sie möchten, müssen Sie Ihren Namen nicht sagen. Zum Thema Alkoholkonsum in der Schwangerschaft führen wir auch Schulungen und weitere Präventionsarbeit durch.
Schwangerschaft & GeburtAlkoholPräventionFrauen
Mehr erfahren →Wildwasser e.V. - Mädchenberatungsstelle
Wildwasser e.V. ist eine Mädchenberatungsstelle und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt. Sie bietet betroffenen Mädchen und jungen Frauen professionelle, anonyme und kostenlose Hilfe.
GewaltSexualisierte GewaltFrauenJugend
Mehr erfahren →Wildwasser e.V. - Mädchenberatungsstelle Mitte
Mädchenberatungsstelle. Hilfe bei sexualisierter Gewalt.
Psychologische BeratungFrauenFamilienrechtJugend
Mehr erfahren →Wildwasser e.V. - Mädchenberatungsstelle Wedding
Mädchenberatungsstelle. Hilfe bei sexualisierter Gewalt.
Psychologische BeratungFrauenFamilienrechtJugend
Mehr erfahren →Willkommen in Altglienicke (FiPP e.V.)
Das Projekt 'Willkommen in Altglienicke' des FiPP e.V. schafft Begegnungsräume und unterstützt das Miteinander von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung im Stadtteil.
Migration & IntegrationGeflüchteteBegegnung
Mehr erfahren →Willkommensbündnis Neukölln-Süd
Das Willkommensbündnis Neukölln-Süd ist ein Netzwerk von engagierten Bürger*innen, Initiativen und Organisationen, das sich für eine Willkommenskultur und die Unterstützung von Geflüchteten in Gropiusstadt einsetzt.
Migration & IntegrationGeflüchteteEhrenamtBegegnung
Mehr erfahren →Willkommenszentrum Berlin
Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung sowie Beratung zur Anerkennung von Berufsabschlüssen, zur Berufs- und Weiterbildung, Studium und Existenzgründung. Sprachen und Beratungszeiten unter Webseite.
AsylrechtSozialrechtMigration & IntegrationArbeitsrecht
Mehr erfahren →Wohnprojekte im Studentendorf Schlachtensee
Die Wohnprojekte im Studentendorf Schlachtensee bieten jungen Erwachsenen, die nicht mehr zuhause leben können oder aus der Jugendhilfe kommen, eine betreute Wohnform zur Verselbstständigung.
WohnenJugendhilfeBetreutes WohnenCare Leaver
Mehr erfahren →Wohnraumberatung für Menschen mit Migrationshintergrund in Pankow
Die Wohnraumberatung der a.s.d. gmbh unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund im Bezirk Pankow kostenlos bei allen Fragen rund um das Thema Wohnen.
WohnenSozialberatungMigration & Integration
Mehr erfahren →Wohnungslosenberatung der Berliner Stadtmission
Die Wohnungslosenberatung der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße ist eine zentrale Anlaufstelle, die umfassende Beratung und Unterstützung bietet, um die soziale Ausgrenzung wohnungsloser Menschen zu überwinden.
WohnungslosigkeitSozialberatungWohnen
Mehr erfahren →Wohnungslosentagesstätte Schöneberg
Die Wohnungslosentagesstätte Schöneberg des Unionhilfswerks bietet wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen einen geschützten Aufenthaltsort, Mahlzeiten, Hygienemöglichkeiten und soziale Beratung.
WohnungslosigkeitNotversorgungSozialberatungBegegnung
Mehr erfahren →Wohnungslosentagesstätte Schöneberg (Unionhilfswerk)
Die Wohnungslosentagesstätte Schöneberg des Unionhilfswerks bietet wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen einen geschützten Aufenthaltsort, Mahlzeiten, Hygienemöglichkeiten und soziale Beratung.
WohnungslosigkeitNotversorgungSozialberatungBegegnung
Mehr erfahren →Work for Refugees
Work for Refugees ist eine Anlaufstelle für zugewanderte Menschen und Menschen mit Fluchterfahrung, die Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung und beruflichen Beratung suchen.
ArbeitMigration & IntegrationGeflüchteteBerufsberatung
Mehr erfahren →Wuhletal – „Respekt & Halt“ Mobile Jugend-Sozialarbeit Marzahn-Hellersdorf
Mobile Jugend-Sozialarbeit. Träger: Wuhletal gGmbH.
JugendSozialrecht
Mehr erfahren →Xenion - Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.
XENION unterstützt Geflüchtete, die Gewalt und Traumata erfahren haben. Wir helfen mit Psychotherapie, Beratung zu Asyl- und Aufenthaltsrecht und Alltagsbegleitung.
Psychologische BeratungTraumaberatungMigration & IntegrationGeflüchtete
Mehr erfahren →Xenion, Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte
Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte. Beratung nur mit Termin!
Psychologische BeratungAsylrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →Yaar e.V.
Beratung für Geflüchtete aus Afghanistan zum Asyl- und Aufenthaltsrecht (nach Termin) und offene Sozialberatung.
AsylrechtSozialrechtMigration & Integration
Mehr erfahren →Yekmal e.V. - Asyl- & Migrationsrechtsberatung
Die Asyl- und Migrationsrechtsberatung von Yekmal e.V. in der Karl-Marx-Straße 172 bietet umfassende rechtliche Unterstützung und Begleitung für Asylsuchende, Geflüchtete und Migrant*innen in Berlin.
AsylrechtAufenthaltsrechtMigration & IntegrationFamiliennachzug
Mehr erfahren →Yekmal e.V. - Familienzentrum Rengîn
Das Familienzentrum Rengîn von Yekmal e.V. in der Adalbertstraße ist ein offener Treffpunkt und bietet Gruppen sowie Informationsveranstaltungen rund um die Themen Erziehung, frühe Kindheit und Gesundheit an.
FamilieKinderFrühe HilfenBegegnung
Mehr erfahren →Yekmal e.V. - Interkulturelle Beratungsstelle für Schwangere
Die interkulturelle Beratungsstelle für Schwangere von Yekmal e.V. bietet umfassende und mehrsprachige Informationen und Unterstützung zu den Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt.
SchwangerschaftsberatungFamilienplanungSozialrechtFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Yekmal e.V. - Sozialberatung Friedrichshain-Kreuzberg
Yekmal e.V. bietet in der Waldemarstr. 57 eine bezirkliche Sozialberatung für alle Fragen und Probleme mit Behörden, Verträgen und der gesundheitlichen Versorgung für Einwohner*innen von Friedrichshain-Kreuzberg an.
SozialrechtBehördenangelegenheiten
Mehr erfahren →Young & Queer
Jugendgruppe & Beratung für queere Jugendliche & Angehörige.
JugendLSBTIQ+
Mehr erfahren →Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. - MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Unterstützung bei Integrations- und Migrationsfragen.
MBE (Migrationsberatung Erw.)Sozialrecht
Mehr erfahren →Zentrum für Familienplanung
Eheberatung, Familienplanung und Schwangerschaftsberatung. Keine Zuständigkeit nach Wohnort.
FamilienrechtPsychologische BeratungFrauenSozialrecht
Mehr erfahren →Zentrum für Kindesentwicklung e.V.
Das Zentrum für Kindesentwicklung e.V. ist eine interdisziplinäre Einrichtung (ähnlich einem SPZ), die sich auf die Diagnostik, Therapie und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen spezialisiert hat.
KinderGesundheitEntwicklungsdiagnostikFrühe Hilfen
Mehr erfahren →Zentrum Überleben - Flüchtlingshilfen
Psychologische und soziale Beratung und berufliche Qualifizierung für Geflüchtete. Beratung nur mit Termin!
Psychologische BeratungSozialrechtMigration & IntegrationArbeitsrecht
Mehr erfahren →Zentrum ÜBERLEBEN - Flüchtlingshilfen
Die Arbeit des Zentrums ÜBERLEBEN hilft Menschen, die u.a. durch Folter, Krieg oder auf der Flucht unfassbares Leid erfahren haben, sich zu stabilisieren und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Psychologische BeratungTraumaberatungMigration & IntegrationGeflüchtete
Mehr erfahren →ZIK gGmbH - Betreutes Wohnen
ZIK - Zuhause im Kiez gGmbH bietet Assistenz- und Hilfeangebote für Menschen mit HIV, Aids und/oder anderen chronischen Erkrankungen, um ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.
WohnenBetreutes WohnenHIV/AidsGesundheit
Mehr erfahren →Zimmer für geflüchtete Menschen im H+Hotel4Youth
Das H+Hotel4Youth am Rosenthaler Platz bietet im Rahmen der Flüchtlingshilfe des Landes Berlin Zimmer als vorübergehende Unterkunft für geflüchtete Menschen an.
NotunterkunftWohnenGeflüchtete
Mehr erfahren →Zukunft Bauen - Verbund für Jugendhilfe
Der Verbund Zukunft Bauen ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der in Berlin verschiedene Projekte und Einrichtungen zur Unterstützung junger Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf betreibt.
JugendhilfeBildungBerufliche Orientierung
Mehr erfahren →